Autor: Thomas Weyland

  • Umfrage Mobilitätsverhalten und -bedürfnisse von den Bewohnern des Ölbergs

    Seit über einem Jahr versucht die Initiative „Mobiler Ölberg“ die verkehrliche Situation auf dem Ölberg zu verändern und mehr Platz für nicht motorisierten Verkehr zu ermöglichen. Der „Mobile Ölberg“ freut sich daher, dass David Knor für seine Masterarbeit unser Mobilitätsverhalten und unsere Mobilitätsbedürfnisse untersucht. Bitte unterstützen Sie ihn dabei. Liebe BewohnerInnen des Ölbergs, Wollten Sie…

  • FAQs zur Fahrradgarage

    Was kostet ein Garagenstellplatz? Der Garagenstellplatz kostet dich 12 Euro im Monat. Hinzu kommt eine einmalige Mikrofinanzierung von 200 Euro, die du nach Mietende zurückerstattet bekommst. Wieviele Fahrräder passen gleichzeitig in die Fahrradgarage? Die Fahrradgarage bietet Platz für 12 Fahrräder/Pedelecs. Wie werden die Fahrräder in der Garage verstaut? Du suchst dir eine freie Stelle im…

  • Umfrage: „Fühlen Sie sich in Wuppertal Zuhause?“

    Wir veröffentlichen heute gerne eine Umfrage des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) an Sie und euch. Das Zentrum arbeitet momentan an einer Studie mit dem Titel: „Fühlen Sie sich in Wuppertal Zuhause?“ Im Rahmen eines Uni-Forschungsprojekts führt das Zentrum eine Umfrage zu Ihrer persönlichen Sicht auf Ihr Wohnviertel, Wuppertal und Ihren gesellschaftlichen sowie kulturellen…

  • Dritter Stadtentwicklungssalon: „Schöner Wohnen für alle?“

    Alle Stadt(entwicklungs)interessierten und Jene, die es gerne werden wollen, sind herzlichst dazu eingeladen der dritten Veranstaltung der Reihe »Stadtentwicklungssalon« beizuwohnen. Das Forum:Mirke lädt ein zum Thema: »Schöner Wohnen für alle?« Wie kann Quartiersentwicklung ohne Verdrängung funktionieren? – Eine Podiumsdiskussion Das Veranstaltungsformat »Stadtentwicklungssalon» geht in die dritte Runde. Hiermit laden wir alle Interessierten herzlichst dazu ein,…

  • Treffen „Mobilität am Ölberg“

    Wir möchten euch zum nächsten Treffen zu Fragen der „Mobilität am Ölberg“ einladen. Das Treffen wird am 13.09.17 um 19 Uhr im Lutherstift, Schusterstr. 15, Grünes Sitzungszimmer stattfinden. Das Grüne Sitzungszimmer findet ihr im Hinterhaus im Keller auf der Ebene, wo sich auch die Küche des Lutherstifts befindet. Solltet ihr das nicht finden oder ab…

  • Foto-Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“

    Alte Feuerwache (Gathe 6, Wpt-Elberfeld) 9.3.-7.4.2017 Die Ausstellung von Pro Asyl wird in Wuppertal präsentiert durch „kein mensch ist illegal“, unterstützt durch Stiftung W. und durch die Alte Feuerwache. Warum fliehen Menschen? Welche Wege müssen sie nehmen, welche Hindernisse überwinden? Wo und wie finden sie Schutz? Aktuell sind mehr Menschen auf der Flucht als jemals…

  • Mirker Quartiersfonds geht in die nächste Runde

    Jetzt Anträge stellen für die Sitzung des Beirats Anfang März 30.000 € Städtebaufördermittel stehen bis Ende 2018 bereit Der Lokale Beirat trifft sich Anfang März und wird dort über die neuen Projektanträge beraten und entscheiden.Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. In der ersten Runde sind bereits ca. 11.000 Euro vom Gesamtbetrag 30.000 € vergeben…

  • (M)EIN NEUER TAG – Fotoausstellung von Kindern mit Fluchtgeschichte

    Freitag, 20. Januar //15.30 Uhr //Galerie Hebebühne //Mirker Straße 62 //Wuppertal // Die Ästhetik ihrer neuen Heimat Wuppertal fingen 13 Kinder mit Fluchtgeschichte im Kulturrucksack Herbst 2016 mit ihren Schwarz-Weiß-Kameras ein. Die 13 in dem Workshop entstandenen großformatigen Bilder sind ab Freitag, dem 20. Januar, in der Hebebühne an der Mirker Straße zu sehen. Mit…

  • Mitmachprojekte im Quartier Mirke starten jetzt

    30.000 € Städtebaufördermittel stehen bis Ende 2018 bereit. Anträge für eine Förderung können ab sofort gestellt werden. Das Forum:Mirke ist eine Quartierskonferenz, in der sich VertreterInnen lokaler Gruppen und Organisationen sowie einzelne Engagierte alle zwei Monate zum aktiven Austausch über die Entwicklungen im Quartier Mirke treffen. Gestartet ist das Forum:Mirke 2013 in Utopiastadt zur Qualifizierung…

  • Ölberger Quartiersfonds

    Die Unternehmer/innen für die Nordstadt e.V. haben im Frühjahr 2013 einen Parkplatz in der Sattlerstraße herrichten lassen und vermieten seitdem 22 Stellplätze an die Anwohner/-innen. Mit dem Überschuss aus diesen Vermietungen werden ab 2015 erstmalig soziale und kulturelle Projekte gefördert. Im Durchschnitt werden pro Jahr mindestens 6.000 € an Projektmitteln zur Verfügung stehen.

  • Der Ölbergmarkt wird 10

    Der Ölbergmarkt feiert seinen 10. Geburtstag! Was? Schon 10 Jahre gibt es den? Ja, genau und wir wollen mit euch und Ihnen feiern. Freitag, den 22. April von 14 bis 18 Uhr auf dem Otto-Böhne-Platz. Wir freuen uns auf viel Besuch. Es gibt Sekt für alle zum Anstoßen und die Petite Confiserie macht Spargelquiche. Vom…

  • Ölbergfestvorbereitung geht in die zweite Runde

    Am nächsten Mittwoch, dem 13.1.2016 um 19:30 Uhr, findet im Lutherstift (großer Saal) das nächste Vorbereitungstreffen für unser Ölbergfest 2016 statt. Das Treffen bietet die Möglichkeit unser Ölbergfest mitzugestalten. Es werden keine Anmeldungen für Stände oder für Musikgruppen entgegengenommen! „Butter bei die Fische“ Wir wollen die Ideen aus dem ersten Workshop im November praktisch mit…