Die Energieversorgung ist das Nervensystem unserer Gesellschaft. Fällt es aus, steht alles still. Wie wahrscheinlich ist ein Blackout auf dem Ölberg? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Stromnetz? Vortrag und Diskussion am 16. Juli 2025, 18:00 Uhr im Ölberg-Hub…
Was bedeutet die neue Energiepolitik für den Ölberg? Wie wirkt sich der politische Wandel auf die Wärmewende auf dem Ölberg aus? Das Projektteam des Projektes SinBa hat dies untersucht und wird die Erkenntnisse bei einer Abendveranstaltung teilen.
Die Ölberg eG und das Forschungsprojekt Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung (SInBa) lädt alle Interessierten an einer Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier ein zu zwei Veranstaltungen ein.
Wie teuer ist die Energiewende wirklich? Können wir uns 100 % erneuerbar leisten? Und wie gefährlich sind Windräder wirklich für unsere Tierwelt? In unserem interaktiven Vortrag räumen wir auf – mit Fakten, vielen Aha-Momenten und Raum für Diskussion.
Weiter geht’s mit Kunst im Ölberg-Hub zur Sommerausgabe des kunstkiez/Langer Donnerstag auf dem Ölberg!
Im Quartier geht ein Licht auf: „Zukunftsenergie im Quartier“ bringt Wissenschaft direkt ins Wohnviertel.
Um das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, beschäftigen sich immer mehr Quartiere, Gemeinden, Institutionen und Städte mit der Frage der nachhaltigen Transformation. Allerdings sind die zugrundeliegenden Klimaziele oft zu abstrakt und die positiven und negativen Auswirkungen des eigenen Handelns schwer abzuschätzen. Vor diesem Hintergrund haben wir – die Neue Effizienz gGmbH – in…
Der Ölberg-Hub besteht nun seit zwei Jahren. In dieser Zeit konnten viele Dinge und Ideen in den Räumen des Hubs realisiert werden. Manches konnte aber auch nicht umgesetzt werden, weil sich niemand gefunden hat, diese Ideen realisieren.
Betritt man den Hub fällt der Blick zuerst auf ein großes, pinkfarbenes Gemälde, das aus tiefer Perspektive hell leuchtende Fassaden zeigt, man spürt die Sonne, die Wärme und fühlt sich gleich wie im Urlaub. Ganz im Gegensatz dazu stehen ihre schwarz-weißen Drucke, die bei näherer Betrachtung aber ebenfalls mit Architektur und Licht/Schattensituationen spielen.
Die Kreative Schreibwerkstatt in Wuppertal wurde im April 2023 von Hobby-Autor*innen in Verbindung mit dem Projekt „Wir L(i)eben Vielfalt“ gegründet. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters aus Wuppertal und Umgebung, die das Schreiben von kreativen Texten, egal welchen Genres, zum Hobby haben.
Ab dem Juli 2023 gibt es im Ölberg-Hub neben Kultur, Mitmachaktivitäten zu Nachhaltigkeitsthemen, Gesundheitsangeboten uvm. auch ein regelmäßiges Beratungsangebot. Jeden Montag von 16:30 – 18:30 Uhr können im BERATUNGSKIOSK des Ölberg-Hubs Fragen zu behördlichen, lebenspraktischen und sozialen Angelegenheiten an eine:n erfahrene:n ehrenamtliche:n Ansprechpartner:in gestellt werden. Die Arbeitsgruppe des Beratungskiosks sucht auch noch weitere in der…
Ab sofort könnt Ihr im Ölberg-Hub Eure Bücher mit anderen Bewohner:innen des Viertels teilen.