Wir, der Mobile Ölberg und die Unternehmer/innen für die Nordstadt, hatten so viel vor in den kommenden drei Jahren. Im Rahmen eines Projektvorhabens „Mobiler Modellstadtteil Nordstadt“, kürzer MoMoStadt, wollten wir die Verkehrswende in der Nordstadt etwas praktischer werden lassen. Wir wollten weitere Mobilstationen einrichten, den On-Demand-Verkehr unterstützen, das Solidarische Bürgerticket im Bezug auf die Nordstadt…
09.03.2021 — 19.00 Uhr bei https://stew.one/ In den vergangen Jahren hat Utopiastadt große Teile der Flächen rund um den Bahnhof Mirke für den »Utopiastadt Campus« erworben. Ihre Entwicklung soll sich in Zukunft an den Prinzipien von Gemeinwohl und Koproduktion orientieren. Doch über die Hintergründe der Entwicklung ist wenig bekannt. Die erste Veranstaltung am 9. März 2021…
Am Samstag, den 20.Februar, war es soweit. Die seit Jahren leerstehende Immobilie in der Zimmerstr. 34 geriet in den Fokus von Feuerwehr, Polizei und Stadtwerken. Was war geschehen? Nach dem Frost der letzten Wochen war es ein Boilerschaden, der das Haus unter Wasser setzte. Der Eigentümer war nicht zu erreichen, also musste die Haustür aufgebrochen…
Jetzt ist er also doch da: der Winter. Schnee und Eis haben auch den Ölberg im Griff. Straßen werden nicht geräumt, die Linie 643 kommt nur schwer durch. Und die Straßen: leer. Eisregen und Corona lassen uns eher zuhause bleiben. Wären da nicht die vielen parkenden PKWs, man könnte meinen, der Ölberg wäre autofrei oder…
Unser Ölberg soll ein Viertel sein, in dem sich alle – Groß und Klein, Krank und Gesund, Stark und Schwach, Alt und Jung – sicher bewegen können. Aktuell ist das allerdings nicht möglich: Die Bürgersteige sind viel zu schmal um sich mit 1,5 Meter Corona-Sicherheitsabstand zu begegnen. Zusätzlich sind sie oft so zugestellt, dass alle Ölberger:innen…
Im Rahmen einer Online-Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Klimaschutzprojektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“ zum Ende der rund zweijährigen Projektlaufzeit vorgestellt. Ziel des Projektes war es, neue klimaschonende Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Elberfeld Nordstadt in den Handlungsfeldern Nahversorgung, Mobilitätsverhalten und Klimabildung an Schulen, Ausweitung des Carsharing Angebotes sowie Aufbau eines Pedelec-…
Er ist da! Der erste Film über die Arbeit des „Mobilen Ölberg“. Über ein Jahr hat uns ein Kamerateam bei der Planung, dem Bau und der Errichtung der ersten Mobilstation in Wuppertal auf dem Schusterplatz begleitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Gefällt er euch? Sollte es mehr Mobilstationen* für eine Verkehrswende im Quartier geben?…
Ja! Der Kindersommer 2020 der Kirche auf dem Ölberg macht es möglich. An jedem Dienstag der Sommerferien zwischen 16:30 und 18:00 Uhr können sich alle Kinder von 6 – 12 Jahren auf dem Hof der Kirche auf dem Ölberg in der Rolandstraße 15 Material und Anleitung zu einer neuen tollen und kostenlosen Mitmach-Aktion abholen. Alle…
Der kostenlose Verleih der Pedelecs PINA und Lastenpedelecs E-MIL soll dazu beitragen die Autodichte zu reduzieren und somit die Luft- und Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern und natürlich den Klimaschutz voranzubringen! Die Räder werden von Ehrenamtlichen verliehen, die sich als Verleihstationen für das kostenlose Verleihangebot einsetzen. Wir sind auf der Suche nach weiteren Freiwilligen,…
Ich habe eine Umfrage für meine Bachelorarbeit erstellt und suche Teilnehmer*innen, die auf dem Wuppertaler Ölberg wohnen. Bitte gerne auch teilen an Freunde und Bekannte auf dem Ölberg. Die Umfrage läuft bis zum 01.07.2020. Und benötigt höchstens 15 Minuten. Das Thema lautet: Autofrei trotz Berg? Das Ölberg-Quartier in der Elberfelder Nordstadt. Hier ist der Link…
Was vor zwei Jahren als Idee entstand, ist heute Realität: die Mobilstation am Schusterplatz! Der anfängliche Plan war, eine Fahrradgarage zu errichten. Der Antrag auf Errichtung von 5 Fahrradgaragen auf dem Ölberg beim Bürgerbudget 2017 scheiterte zunächst. Davon ließen sich die Aktiven der Initiative „Mobiler Ölberg“ aber nicht beirren. Man bettete die Idee vielmehr in…