Die Begegnungsstätte befindet sich am authentischen Ort der früheren Elberfelder Synagoge. Sie ist eine Gedenkstätte und zugleich das einzige jüdische Museum im Bergischen Land. Zahlreiche Objekte, Dokumente und Fotografien beleuchten die jüdische Geschichte seit ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der schwierige Alltag der Juden in der Zeit vor der rechtlichen Gleichstellung, die Annäherung zwischen Christen und Juden im 19. und 20. Jahrhundert und die nationalsozialistische Judenverfolgung sind die Themen. Wichtig ist bei uns: Es geht hier nicht nur um den Holocaust, sondern auch um die lange Zeit den christlich-jüdischen Zusammenlebens vor dem Nationalsozialismus und um die aktuelle Gegenwart.
Aktuelle Sammlungspräsentationen
Besondere Attraktionen der Ausstellung sind die Modelle der vier historischen Bergischen Synagogen im Maßstab 1:50 – die Gotteshäuser in Langenberg, Schwelm, Elberfeld, Solingen und Barmen, aber auch noch vieles andere mehr!
Kinder
In der Spielfilmserie „Frida und die beiden Henris“ zeigen drei junge Wuppertaler Jugendliche Objekte der Sammlung. www.alte-synagoge-wuppertal.de und dann unter „Frida und die beiden Henris“. 13 Folgen… Einfach mal reingucken!
Information und Beratung
Die Bibliothek und das Archiv können nach Terminabsprache gern auch in der Corona-Zeit benutzt, Bücher ausgeliehen werden! Schülerinnen und Schüler, Lehrerinne und Lehrer können gern Beratungen in Anspruch nehmen und Material entleihen. Anmeldungen und Terminabsprachen dafür sind aber nötig: E-Mail info@alte-synagoge-wuppertal.de oder Tel. 0202-563.2843
Online-Veranstaltungen
Über online-Veranstaltungen informiert die Internetseite www.alte-synagoge-wuppertal.de. Der Eintritt dazu ist frei. Die Einwahldaten werden auf Anfrage jeweils am Tag der jeweiligen Veranstaltung verschickt.
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
Und an jedem !. Sonntag im Monat
14 bis 17 Uhr
Die Termine für Führungen können auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten liegen, also auch vormittags und abends. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Genügsamkeitstraße
alte-synagoge-wuppertal.de
19:00 Uhr
Einfach mit der Berufsberatung für Erwachsene ins Gespräch kommen – in der UTOPIASTADT
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit berät künftig einmal im Monat in der UTOPIASTADT zu Themen der beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung und Umorientierung.
Das kostenfreie Beratungsangebot richtet sich an alle, die beschäftigt sind und sich beruflich weiterentwickeln oder neue Wege gehen möchten. Die Agentur für Arbeit hilft Chancen zu nutzen und die berufliche Zukunft zu planen.
Wann: Ganz einfach ohne Termin, ab
Donnerstag, 31. August von 17 bis 19 Uhr,
immer am letzten Donnerstag eines Monats
Wo:
In der UTOPIASTADT
(Café Hutmacher, Bahnhof Mirke, direkt an der Nordbahntrasse)
Mirker Straße 38
42105 Wuppertal
Was: Die Berufsberatung im Erwerbsleben berät Beschäftigte beispielsweise
- zu ihren individuellen beruflichen Möglichkeiten
- zur beruflichen Umorientierung
- zu beruflichen Weiterbildungen bzw. Umschulungen
- zum Arbeitsmarkt
Infos auch in der Veranstaltungsdatenbank
Foto: Wikimedia / Atamari
Musikalisch beeinflusst vom Erwachen des Neo-Post-punk, eindringlicher Loop-Ästhetik und einer anständigen Portion Trash spielt Dinner for Deux mit einer Mischung aus aggressiver und depressiver Energie. Die deutschen, oft kryptischen Texte des Duos entstehen aus Dialogen einer intensiven Freundschaft mit Höhen und Tiefen und bringen gern die politische und persönliche Orientierungslosigkeit ihrer Generation zum Ausdruck.
Nach dem Konzert von Dinner for Deux ist die Bühne zum Improvisieren geöffnet. Kommt vorbei, um zusammen Musik zu machen. Alle Genres willkommen, alle Menschen willkommen. Egal, ob ihr Vorerfahrungen habt oder nicht - Zuhören und Tanzen sind genauso erwünscht.
Do, 28. September, Beginn 20:00 Uhr , Einlass 19:30 Uhr
Session im Anschluss, Eintritt frei!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
2:00 Uhr
Pop im LOCH? Yes! Hits, House und bunte Lichter! Dress like it’s Dragrace.
Suzanna
„I do as much as I can to make as much money as possible.“
- Zitat aus einem film über Brieftauben
DeeJay Langnese
Sommer, Sonne, gute Laune - so klingt der Sound von DeeJay Langnese. Irgendwo zwischen House und Pop, zwischen Alt unrund Neu, zwischen Sand in der Kerfte und Sonnencreme auf der Brille, eine kleine Priese Soul, ein Tröpfchen Garage, einen guten Schluck Disco und dabei keine Scheu vor Kitsch.
Kommt vorbei, seid dabei, ich freue mich auf euch.
Euer DeeJay Langnese
OFFEN:BAR
Offenbar hatte ich es vergessen. Das Gefühl von schummrigem Licht, das Raunen von Gesprächen, das zufällige Treffen, den Austausch wilder Gedanken, den zu tiefen Blick ins Glas.
Den Klang von live aufgelegter Musik, des Einschenkens und Anstoßens, des Schlürfens von eiskalten Getränken die einem wohlig warm die Seele streicheln, den Knall eines Korkens. Das Ernstgemeinte, das Schwachsinnige, die Entspannung, den Krawall. Offenbar fehlt mir ein Nachschank, ein volles Glas, eine Gedächtnisstütze, eine Auffrischung, ein neues Gewand. Eine Offenbarung. Eine neue Bar.
Freitags und samstags verwandelt sich das LOCH in die OFFEN:BAR. Neben klassisch kühlen Drinks begleiten euch schmeichelnde DJ Sets in die Nacht. OFFEN:BARt euch mit uns.
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
13:30 Uhr
Von der abgerockten Arbeitersiedlung zum Szeneviertel: Auf diesem Weg befindet sich der Ölberg in den letzten Jahren. Junge Familien, kreative Menschen und buntes Miteinander prägen den Stadtteil östlich der Briller Straße. Zahlreiche Händler nutzen diese Funken sprühende Atmosphäre. Sie haben sich auf dem Berg niedergelassen und verkaufen oft nicht einfach nur Produkte, sondern dabei auch Konzepte und Lebensentwürfe. Selbstgemachte und indviduelle Produktion steht hoch im Kurs. Wer danach auf der Suche ist, für den lohnt sich der Blick zum Ölberg. Wir besuchen auf der Stadtführung mehrere Händler und landen schließlich zum Bummel-typischen Kaffee in einem der Cafés auf dem Ölberg (Speisen und Getränke nicht inklusive).
Treffpunkt: 11.00 Uhr Bushaltestelle Friedhofskirche
Ende: ca. 13.30 Uhr Café ChouChous
Führung: Johannes Schlottner
Preis: 11,50 Euro // Anmeldung erforderlich
Tickets & weitere Infos bei:
Wuppertal Touristik
Alte Freiheit 23
D-42103 Wuppertal
geöffnet: Mo bis Fr 9 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr
Fon: +49 (0) 202 / 563-22 70 oder
Fon: +49 (0) 202 / 563-21 80
...und im Internet auf:
Marienstraße
EUR 11,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:15 Uhr
HINTER DER FASSADE
-------------------------
Komödie
Über die üblichen Floskeln und Höflichkeiten hinweg wird der Zuschauer in „Hinter der Fassade“ nicht nur Zeuge dessen, was gesprochen wird, sondern auch dessen, was gedacht wird. Ganz zur Erheiterung des Publikums blitzen somit hinter der kultiviert-freundlich-beherrschten Fassade einer Gesprächsoberfläche die gemeinsten Spitzfindigkeiten, die boshaftesten Gehässigkeiten und die gravierendsten Unsicherheiten auf.
Patrick und Laurence haben sich getrennt! Ein Schock für ihre langjährigen Freunde Isabelle und Daniel. Und als ob das nicht genug wäre, hat Patrick auch gleich eine neue Freundin. Und als ob das nicht schon wirklich mehr als genug wäre, lädt Daniel die beiden in einem schwachen Moment auch noch zum Abendessen ein, damit man sich ganz „ungezwungen“ kennenlernen kann. Isabelle, immerhin Laurence’ gute Freundin, ist zunächst erbost und wittert außerdem Gefahr. Was, wenn Daniel durch das junge Glück ebenfalls auf dumme Gedanken kommt? Doch sie besinnt sich auf die altbewährte Methode „sei deinen Freunden nah, sei deinen Feinden noch näher“ und stimmt dem Essen zu. Und tatsächlich ist Emma ein wenig zu jung, zu reizend, zu schön und Patrick ein wenig zu glücklich, um das traute Eheglück von Isabelle und Daniel nicht in seinen Grundfesten zu erschüttern.
Florian Zeller arbeitet in diesem Stück titeltreu mit zwei Ebenen und entlarvt so in einer brillanten Komposition von gedachten und gesprochenen Dialogen die Feinheiten der Manipulation und die dahinter steckenden Absichten.
Weitere Infos...
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
2:00 Uhr
Diesen Samstag haben wir Zeit zu füllen!
Du willst selbst mal auflegen? Etwas ausprobieren oder einfach nur deine neuen Lieblingssongs präsentieren?
Dann melde dich doch bei unserem Format 5h5DJs an und gestalte deine Stunde in der OFFEN:BAR.
@LOCH Leute - ihr seid selber kein(e) DJ habt aber welche in eurem Freund*Innenkreis, die ihr mal hören wollt, und das Loch unbedingt auf dem Radar haben sollte?
Dann schreibt bis zum 25.09. (euren) DJ Namen unter dem Motto „5 STUNDEN 5 DJS September“ an opencall@loch-wuppertal.de oder via DM auf Instagram @lochlochlochlochlochloch
Wir brauchen den DJ Namen, Genre, wenn vorhanden einen Link zum Mix und Kontaktdaten zur DJ Person.
Die Reihenfolge wird ausgelost.
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Einmal im Monat veranstalten wir die Mirker Matinée rund um Utopiastadt. Neben dem üblichen Angebot des Café Hutmachers öffnen unterschiedliche Akteure ihre Türen. So bieten die Mirker Schrauba ein Fahrradreparatur Café direkt an dem Kulturverein Hebebühne e.V. an. Der dev:tal e.V. wartet mit einem Elektroreparatur Café in den Räumen der alten Gepäckabfertigung auf. Ebenso findest du dort den Nähtreff, Siebdruck und ein Fotolabor oder eine Töpferwerkstatt (beides im Aufbau).
Bei all diesen Angeboten gilt das Prinzip Hilfe-zur-Selbsthilfe. Reparaturbedürfte Teile können gerne mitgebracht und dann gemeinsam in Stand gesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Spenden werden gerne gesehen. Die Angebote werden ehrenamtlich durchgeführt und beginnen jeweils zwischen 14-15 Uhr.
Der Info+Shop ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet und bietet einen Überblick über all die Projekte, welche in Utopiastadt ihren Platz haben.
Darüber hinaus wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch Utopiastadt angeboten. Hier gibt es einen Blick hinter die Kulissen und die Möglichkeit sich allerlei Fragen rund um den historischen Bahnhof Mirke beantworten zu lassen.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am kommenden Sonntag, 1.10.2023, haben Sie um 15 Uhr wieder die Möglichkeit, sich die Dauerausstellung in der Begegnungsstätte Alte Synagoge anzusehen. Es gibt eine Führung, zu der man sich nicht extra anmelden muss und die kostenfrei ist
Genügsamkeitstraße
alte-synagoge-wuppertal.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Andrea Hold-Ferneck
20:15 Uhr
HINTER DER FASSADE
-------------------------
Komödie
Über die üblichen Floskeln und Höflichkeiten hinweg wird der Zuschauer in „Hinter der Fassade“ nicht nur Zeuge dessen, was gesprochen wird, sondern auch dessen, was gedacht wird. Ganz zur Erheiterung des Publikums blitzen somit hinter der kultiviert-freundlich-beherrschten Fassade einer Gesprächsoberfläche die gemeinsten Spitzfindigkeiten, die boshaftesten Gehässigkeiten und die gravierendsten Unsicherheiten auf.
Patrick und Laurence haben sich getrennt! Ein Schock für ihre langjährigen Freunde Isabelle und Daniel. Und als ob das nicht genug wäre, hat Patrick auch gleich eine neue Freundin. Und als ob das nicht schon wirklich mehr als genug wäre, lädt Daniel die beiden in einem schwachen Moment auch noch zum Abendessen ein, damit man sich ganz „ungezwungen“ kennenlernen kann. Isabelle, immerhin Laurence’ gute Freundin, ist zunächst erbost und wittert außerdem Gefahr. Was, wenn Daniel durch das junge Glück ebenfalls auf dumme Gedanken kommt? Doch sie besinnt sich auf die altbewährte Methode „sei deinen Freunden nah, sei deinen Feinden noch näher“ und stimmt dem Essen zu. Und tatsächlich ist Emma ein wenig zu jung, zu reizend, zu schön und Patrick ein wenig zu glücklich, um das traute Eheglück von Isabelle und Daniel nicht in seinen Grundfesten zu erschüttern.
Florian Zeller arbeitet in diesem Stück titeltreu mit zwei Ebenen und entlarvt so in einer brillanten Komposition von gedachten und gesprochenen Dialogen die Feinheiten der Manipulation und die dahinter steckenden Absichten.
Weitere Infos...
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das 2022 vom Pianisten und Komponisten Hajo Wiesemann ins Leben gerufene Quartett entspringt der Vision einer Kammermusik, die sich nahtlos zwischen den Genres bewegt; eines Ensembles, das kammermusikalisch mit klassischer Klangästhetik musiziert, aber
groovt wie eine Band.
Das Fusionieren der vier Musiker/innen - jede(r) für sich eine musikalische „Wundertüte“, die allerlei Überraschungen bereithält - entfaltet bei den Konzerten sofort eine ganz eigene explosive Energie, die mühelos Facetten eines Klassik, Jazz oder Popkonzertes abdeckt.
Der Sound des Geysir Quartetts ist zunächst „klassisch“ - ungewöhnlich aber vertraut und geradezu süchtig machend. Mit Klarinette/Bassklarinette, Geige/Viola, Marimba und Klavier entfaltet sich ein Klang, der sofort harmoniert, aber immer frisch und modern klingt.
Nun hat Sandra Klinkhammer nicht nur klassische Klarinette studiert und Bassklarinette im Sinfonieorchester gespielt, sondern ist auch Pop- und Jazz Sängerin, Salome Amend spielt nicht nur virtuos Marimba sonder treibt auch am Drumset die Musik auf überraschende Energie-Level. Christoph König ist als Gründumgsmitglied des erfolgreichen Ensembles „Uwaga!“ ohnehin Spezialist für den Grenzgang und als solcher seit Jahren auf unterschiedlichen Podien wie Elbphilharmonie oder Jazzwoche Burghausen zu Gast. Jazzpianist Hajo Wiesemann, auch als renommierter Theater- und Filmkomponist bekannt, vereint in seinem Klavierspiel wie selbstverständlich Elemente aus Jazz, Klassik und Pop. Er ist mit seinen erdigen Grooves und seinen Klängen irgendwo zwischen Jazz, Filmscore und
Spätromantik das Bindeglied im Zentrum des Geschehens.
Die Musik - Eigenkompositionen aller vier Musiker/innen und einige ausgewählte „Cover“ von Nirvana bis Dolly Parton - sowie die humorvolle und spontane Bühnenperformance ziehen sofort in ihren Bann. Kammermusik im Aufbruch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 14,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
MI 04.10. 20:00 JAZZ CLUB
TRONDHEIM JAZZ ORCHESTRA & OLE MORTEN VAGAN
KONZERT
Ein Ensemble mit Exzentrik als Leitmotiv
Das Trondheim Jazz Orchestra ist eines der wichtigsten und kreativsten Jazz-Ensembles in Norwegen. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat das Orchester eine Vielzahl spannender Projekte mit norwegischen und internationalen Jazzgrößen wie Chick Corea, Joshua Redman, Ole Morten Vågan, Eirik Hegdal, Sofia Jernberg, Maria Kannegaard, Kim Myhr, Jenny Hval, Erlend Skomsvoll und Marius Neset durchgeführt. Der Bassist Ole Morten Vågan leitet seit 2017 die Big Band.
Das Orchester wird als Musikerpool betrieben, so dass die Besetzung und Größe des Orchesters von Projekt zu Projekt wechselt. Das gibt Raum für eine große Breite im Repertoire. Die Musiker*innen, die im Orchester mitwirken, gehören zu den bekanntesten Jazz-Profilen Norwegens.
Sofia Jernberg – Gesang
Signe Emmeluth – Saxophon
Eirik Hegdal – Saxophon, Klarinette
Kjetil Møster – Saxophon, Klarinette
Espen Reinertsen – Saxophon, Bass Klarinette
Eivind Lønning – Trompete
Øyvind Brække – Posaune
Josefin Runsteen – Violine
Marianne B. Lie – Cello
Kit Downes – Synthesizer
Marta Warelis – Klavier
Gard Nilssen – Schlagzeug
Håkon Mjåset Johansen – Schlagzeug
Ole Morten Vågan – Bass, Kompositionen
Tor Breivik – Toningenieur
Mi, 04. Oktober 2023, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
VVK € 15 / 10 erm. ; AK € 18 / 12 erm.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 18,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
2:00 Uhr
OFFEN:BAR
Den Klang von live aufgelegter Musik, des Einschenkens und Anstoßens, des Schlürfens von eiskalten Getränken die einem wohlig warm die Seele streicheln, den Knall eines Korkens. Das Ernstgemeinte, das Schwachsinnige, die Entspannung, den Krawall. Offenbar fehlt mir ein Nachschank, ein volles Glas, eine Gedächtnisstütze, eine Auffrischung, ein neues Gewand. Eine Offenbarung. Eine neue Bar.
Freitags und samstags verwandelt sich das LOCH in die OFFEN:BAR. Neben klassisch kühlen Drinks begleiten euch schmeichelnde DJ Sets in die Nacht. OFFEN:BARt euch mit uns.
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
2:00 Uhr
OFFEN:BAR
Den Klang von live aufgelegter Musik, des Einschenkens und Anstoßens, des Schlürfens von eiskalten Getränken die einem wohlig warm die Seele streicheln, den Knall eines Korkens. Das Ernstgemeinte, das Schwachsinnige, die Entspannung, den Krawall. Offenbar fehlt mir ein Nachschank, ein volles Glas, eine Gedächtnisstütze, eine Auffrischung, ein neues Gewand. Eine Offenbarung. Eine neue Bar.
Freitags und samstags verwandelt sich das LOCH in die OFFEN:BAR. Neben klassisch kühlen Drinks begleiten euch schmeichelnde DJ Sets in die Nacht. OFFEN:BARt euch mit uns.
NASCA
Die Kölnerin Nâsca legt sich musikalisch ungerne fest. Ihr Repertoire reicht von bassigen UK Klängen über treibende Breakbeats bis hin zu perkussivem House und Experimental. Zusammen mit ihrem Kollektiv DIANA bespielt Nâsca seit einigen Jahren die Dancefloors der Region, organisiert Parties und ist regelmäßig bei Callshop Radio zu Gast, im Rahmen der monatlichen Sendung „Shipwreck Champagne“.
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
19:00 Uhr
G O L D E N G I R L S Revue
Kunst der Travestie
----------------------------------------
Die neue Show: EIN KOFFER VOLLER DAMEN
*************
-----------------------------------------
E I N K O F F E R V O L L E R D A M E N
------------------------------------------------------
***Schillernd*Stilvoll*Spektakulär
präsentieren die GOLDEN GIRLS
und ihre Gäste ihre neue Revue – Show
GOLDEN GIRLS entführen in eine traumhafte Welt voller Glanz und Glamour in wunderschönen Showkostümen.
Mit viel Charme, Wortgewandtheit und jede Menge Humor,
wird das Publikum durch das Programm geführt.
Voller Elan, Eleganz und Temperament zeigen diese Entertainer der Travestie wieder einmal ihr Können.
Witzig spritzige Conference, schräge Vögel, Sketche und Anekdoten. Eine gute Prise Erotik (FSK 14), Chansons und Evergreens und das natürlich alles live.
Erleben Sie mit den Golden Girls gemeinsam einen zauberhaften Abend voller Magie, in der Kunst der Travestie.
Eine Begegnung mit den GOLDEN GIRLS und ihren Gästen wird sich für lange Zeit als heitere Erinnerung im Gedächtnis halten – das beste Mittel gegen schlechte Laune. Lassen Sie uns für ein paar Stunden den Alltag einfach mal vergessen, wir freuen uns schon sehr auf ihren Besuch am 08.Oktober im TalTonTheater Wuppertal.
Mehr Infos unter:
Einlass ca. 16:00 Uhr
Standard
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe I
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II – ausgebucht
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
"Gönnen Sie Ihren Sinnen diese Musik für Harmonie und Kunst in unserer Zeit." - BC Manjunath
Matthias Schriefl wurde von Saxofonist Charlie Mariano eingeladen, das Karnataka College of Percussion auf Tour zu vertreten. Fasziniert von südindischer Musik, reist er oft nach Bangalore, um mehr zu lernen.
In Bangalore entstand eine tiefe Freundschaft und die Band "Amithias" mit Amith Nadig. Musiker aus Südindien und Allgäu schaffen fesselnde Weltmusik. Amith Nadig, Flötenvirtuose, verbindet indische und westliche Klänge. Eine faszinierende Verbindung von Rhythmen und Harmonien entsteht.
"Von den Alpen bis Bangalore: Amithias' Musik verbindet Kulturen." - Garima Arora, Deccan Herald
"Die Fusion von Indien-Jazz hat mich überzeugt." - Ashish Sankrityayan
"Alphorn trifft indische Bambusflöte: Schriefl und Nadig in harmonischer Einheit." - Frankfurter Rundschau
Matthias Schriefl – Trompete, Flügelhorn, Tuba, Gesang
Amith Nadig – Flöte, Konnakol, Gesang
B. C. Manjunath – Mridangam, Percussion, Konnakol
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Im Land Israel hat es seit einigen Jahrtausenden Weinbau gegeben, anderseits ist die israelische Weinindustrie sehr jung. Es ist eine Region mit Winzern, die Wissen und Techniken auch aus Europa und der Neuen Welt in ein Gebiet brachten, in dem schon vor Tausenden von Jahren fortschrittlicher Weinbau betrieben wurde. Ein Dreieck im östlichen Mittelmeerraum wurde damals die Wiege des weltweiten Weinhandels, weil es an einer historischen Weinhandelsroute lag. In der Bibel wurde die Weinrebe als eine der sieben gesegneten Früchte bzw. Bäume (Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume, Granatäpfel, Olivenbäume und Honig) aufgeführt. Dementsprechend stand und steht der Wein im Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens, er ist ein wesentliches Element bei religiösen Feiertagen, Ritualen und Zeremonien das ganze Jahr über. Im Vortrag werden Sie auch erfahren, welche Verbindungen zwischen Koscher, Biowein und ökologischen Anbaumethoden bestehen.
Florin Mihail schreibt über sich selbst:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Bukarest (Rumänien). Im Juni 1973 kam ich nach Israel als „Ole Hadash“, und wenige Jahre später nach Deutschland. Heute lebe ich in Wuppertal. Immer wieder aber bin ich nach Israel zurückgekehrt. Ich freue mich über die Möglichkeit, meine zwei Lieben, Israel und Wein miteinander zu verbinden und andere Menschen daran teilhaben zu lassen.
Kosten pro Person: 12,00 € (inkl. Weine für die Weinprobe und kleiner Imbiss)
Wegen der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung bis zum 1.10.2023.
Veranstalter: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal und Freundeskreis Beer-Sheva e.V.
Genügsamkeitstraße
alte-synagoge-wuppertal.de
EUR 12,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Bandname bezieht sich auf den Dopplereffekt, der beschreibt, wie sich Lautstärke und Tonhöhe von akustischen Signalen – je nach Bewegung relativ zum Empfänger – verändern. Ein Effekt, den die Band auch in ihren Stücken verwendet. „Die Frage, warum dieser Begriff so gut zu unserem Ensemble passt, ist ebenso einfach wie schwierig zu beantworten“, sagt van den Berg.„Einer der Gründe mag darin liegen, dass unser Sound so stark und unverkennbar ist, dass er selbst dann noch identifizierbar ist, wenn wir Jazz-Standards spielen.“Van der Duim formuliert es so: „Unser Ausgangspunkt ist eine klassische Jazz-Trio-Besetzung. Aber wir nehmen uns die Freiheit, alles Mögliche nebenher geschehen zu lassen –wenngleich es manchmal auch schön ist, ganz auf Effekte zu verzichten. Wobei das ja auch schon wieder ein Effekt ist.“Das Publikum ist der Musik des Trios normalerweise sehrzugewandt. „Bei einem Auftritt in Berlin war es jedoch sehr unruhig“, erinnert sich Eichler. „Als wir anfingen, redeten die Zuschauer im Saal miteinander und tranken Bier. An manchen Stellen waren sie jedoch schlagartig still. Da dachte ich: cool –sie hören uns tatsächlich zu!“Kennengelernt haben sich die drei an der Musikhochschule im niederländischen Arnheim. „Wir waren alle in einem Jahrgang und spielten dort zusammen in einer Band. Daraus ergab sich der Wunsch, ein Jazz-Trio zu gründen, weil wir sehrähnliche Vorstellungen davon hatten, welche Musik wir machen wollten“, blickt van den Berg auf die Gründung des Ensembles zurück.Auf seinem neuen Album ARCHEANverführt das Trio sein Publikum mit seinen atmosphärisch dichten Kompositionen, in die ungerade Taktarten ebenso Einzug finden wie indische Percussion-Sounds. Ein musikalisches Feinschmecker-Menu, das jedem anspruchsvollen Jazz-Fan munden dürfte!
Daniël – Klavier
Floris-jan – Schlagzeug
Hendrik – Schlagzeug
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
**HörenSagen**
---------------------
Ivar Leon Menger
Für die zweite Folge von HörenSagen besucht der Schriftsteller und Hörspielregisseur Ivar Leon Menger das TalTonTheater auf der Wiesenstraße.
1973 geboren, studierte der in Darmstadt lebende Ivar Leon Menger erst Grafikdesign und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Werbetexter, bevor er mit Hörspielen wie „Darkside Park“ und „Monster 1983“ einen völlig neuen Ton im Genre anschlug, der bis heute nachhallt. Seine Arbeiten zählen zu den erfolgreichsten Produktionen Deutschlands, und natürlich hat er auch schon für die Drei ??? geschrieben, der berühmtesten Hörspielreihe Deutschlands.
Am Donnerstag, den 12.10. widmet das Literaturhaus Wuppertal dem Autor darum einen gesamten Abend im TalTonTheater. Gemeinsam hören wir in die verschiedenen Etappen seiner Arbeiten hinein und stellen Fragen. Was ist ein Writers-Room? Wie arbeitet es sich darin? Wie schwer ist es, die eigene schriftstellerische Arbeit als Regisseur umzusetzen? Und wer ist eigentlich sonst noch alles an und um ein Hörspiel herum beteiligt?
Durch den Abend führt auch diesmal der Wuppertaler Schauspieler und Moderator David J. Becher. Durch seine Arbeit beim Vollplayback-Theater hat er von Haus aus einen engen Draht zum Hörspiel, und im Besonderen auch zu Ivar Leon Menger. Dessen Arbeiten nämlich finden regelmäßig Einzug in die Stücke des Vollplayback-Theaters. Dieser sehr spezielle Draht und seine jahrelange Arbeit als Moderator machen David J. Becher zum must-have-Host von „HörenSagen“.
Die Veranstaltungsreihe "HörenSagen" wird unterstützt durch eine Förderung des Kulturbüros Wuppertal.
Weitere Infos unter:
Info: Heute Einheitspreis auf allen Plätzen
Einlass ca. 18:30 Uhr
Standard
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe I
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Eine Open-Stage für Schreibende und die, die gerne zuhören. Die Lesenova hat einen Platz für alles zwischen Einkaufszettel und Jahrhundertroman, solange es selbstverfasst ist und nicht mehr als 12 Minuten Sprechzeit einnimmt.Ohne Wettbewerb sind alle eingeladen vorzulesen und mitzusprechen.
Do, 12. Oktober 2023, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt frei!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
23:00 Uhr
Urige Kneipen, historische Keller, Traditionshäuser, vielleicht sogar ein Live-Konzert – beim Kneipenbummel suchen wir Szenekneipen oder ungewöhnliche Gaststätten auf, in denen neben einem guten Tropfen und einem kühlen Bier auch Geschichten und Anekdoten auf der Karte stehen...
Treffpunkt: Bushaltestelle Dorrenberg
Dauer: 4 Stunden
Führung: Beate Haßler
Preis: 14,50 Euro (exklusive Getränke und Speisen)
Tickets und weitere Informationen bei:
Wuppertal Touristik
Alte Freiheit 23
D-42103 Wuppertal
geöffnet: Mo. bis Fr. 9 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 21 80 oder
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 22 70
...und im Internet auf:
EUR 14,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Peter Mathis aka Peter The Human Boy ist bekennender Slow Rocker und hegt eine hörbare Vorliebe für nostalgische Texte, Vintage Synthesizer und nicht zuletzt DIY-Spirit. Das selbst produzierte Debütalbum Goodbye Summer kam im Herbst 2019 als verträumtes Strandbar-Mixtape aus Surf-Rock und Bedroom-Pop. Indie KünstlerInnen wie Mac Demarco, Kevin Parker (Tame Impala), Natalie Mering (Weyes Blood) haben deutliche Spuren bei dem Multiinstrumentalisten hinterlassen. Mit Veröffentlichung des zweiten Albums im Mai 2022, öffnet Peter die Türen seiner Psyche etwas weiter als bisher. Stranger’s Life ist eine Suche nach Identität in einer sich wandelnden Welt, geprägt mit schimmernden Synths, Motown ähnlichen Grooves und psychedelischen Gitarrenparts.Live bringt der 28-jährige Vorarlberger seine Songs zusammen mit seinen BandkollegInnen Erika Schweighofer, Laura Keiblinger, Patrick Stieger und Jannik Rieß als experimentierfreudiges Quintett über die Bühne.Was Youtube über Peter The Human Boy sagt:«What kind of Mac Demarco – Boy Pablo – Yellow Days is this jewel?««Rex orange county but give it a pinch more funk««boy pablo but actually good«
MUSIK:
Peter The Human Boy – Nobody Needs To Be Lonely
https://www.youtube.com/watch?v=5ZOf0M2CbpM
TICKETS:
In der »Only Hut«-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Wikimedia / Atamari
2:00 Uhr
Es ist wieder soweit! Zeig dein wahres Leuchten mit der Fachschaft 8 und lass dich beglitzern.
Dieses Mal wird es nicht nur Steinchen und Sticker geben um dich und deine Freund*innen vor Ort ordentlich zu dekorieren, sondern wirst du mit Klebetattoos herausfinden können, ob das Arschgeweih und Face Tattoo dir wirklich so gut stehen würden, wie du es dir erhoffst!
Feiert mit uns zur Musik der wunderbaren DJs Xixido und Jinan.
Xixido ist eine in Xi’an geborene und in Berlin lebende DJ. Geprägt von einem bunten Spektrum elektronischer Musik versteht es die aufstrebende Künstlerin, verträumten House und unwiderstehliche, erhebende Melodien mit exotischen Ambient-Sounds aus dem fernen Osten zu verbinden. Ihre DJ-Sets vermitteln ein breites Spektrum an Emotionen und stehen für etwas Schönes, etwas Hoffnungsvolles und etwas Magisches.
Als in Berlin geborener und ansässiger DJ und Produzent mit koreanischen Wurzeln spielt Jinan einen dunklen, hypnotischen Sound, der stark vom Berliner Underground beeinflusst ist. Er ist bestrebt, seine Grooves ständig zu verfeinern, indem er dynamische Soundscapes, vielseitige Stimmungen und energiegeladene Rhythmen miteinander verbindet.
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die bergische Roots-Reggae-Band TRIBAL M, Urgesteine der vielseitigen Wuppertaler Reggae-Szene, spielt Riddims aus dem Bauch und Tunes mit Seele in einer Mischung aus eigenen Songs und ausgesuchten Classics.
Für eine gute Zeit auf und vor allem vor der Bühne.
Mexx - vocals
Steffen - drums
Ed Cook - keys
Thomas - gitarre
D.B. Lazer – bass
Fab Phil - trumpet
Martina - altsax
Thilo - Posaune
TICKETS:
In der "Only Hut"-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber - je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 09.12.23, 20:00 Uhr
2:00 Uhr
Unbreakable Daani und Mauzmon
Funky Beats, Dancefloor Classics, Booty Shake Power. Genreübergreifend und einmal um die Welt, mal melodisch, mal wild und immer tanzbar. Eine Plattenkiste voller Lieblingslieder und Tracks, die es noch werden. Vinyl auf den Turntables, und Drinks in der Hand.
Mauzmon – DJ
The Unbreakable Daani – DJ
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
SAUBER!
Dieses Quartett spielt Jazz, der sich gewaschen hat. Eine Katharsis für den Gehörgang. Ein reinigendes Gewitter der Synkopen. Hygienisch, gepflegt und wunderbar unordentlich. Georg Dybowski (Gitarre), Markus Conrads (Kontrabass), Gregorio Mangano (Trompete) und Maik Ollhoff (Schlagzeug) spielen Eigenkompositionen. Eingängig und schräg. Ernsthaft humorvoll. Entspannt und wild. Makellose Melodien in leicht dreckigem Sound reinigen selbst hartnäckig verschmutze Gedanken. Im LOCH präsentieren die vier Musiker ihr Debut Album ‚noch‘, das sie im Rübezahlstudio in Essen live aufgenommen und auf dem Label ‚HolzRecords‘ veröffentlicht haben.
Gregorio Mangano – Trompete
Georg Dybowski – Gitarre
Markus Conrads – Kontrabass
Maik Ollhoff – Schlagzeug
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Ein Abend zu Ehren von Astor Piazzolla
Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands (Klaus von Wrochem), für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten aufstrebenden Musiker (Marius Peters) der Kölner Musikszene. Ihr Programm umfasst Improvisationen, Stücke des Jazz Repertoires, vor allem aber die revolutionäre argentinische Tangomusik Astor Piazzollas.
Lebensgefühl, rhythmische Finesse und ein vitaler Puls zeichnen seine Musik aus. Die Wurzeln des traditionellen Tangos werden erweitert und immer stärker mit Elementen der Klassik, moderner Konzertmusik und Jazz verwoben. Beide Musiker widmen sich mit großer Spielfreude dieser Musik. Kennengelernt haben sie sich auf der Bühne während eines Konzertes. Harmonie und spontane Interaktion stellten direkt eine Verbindung dar. Gemeinsam ist beiden zudem die akademische Ausbildung im Bereich Klassik und Jazz. Ihr kammermusikalisches Projekt mit Geige und Gitarre ist ein gutes Beispiel dafür, dass gerade Musik generationsübergreifend bestens funktioniert: Ein Veteran und ein Bachelor of Music der Hochschule für Musik und Tanz Köln haben sich gefunden.
Klaus der Geiger – Stimme / Geige
Marius Peters – Stimme / Gitarre
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
KUF elektrisieren Schichten von Zeit und verschachteln Dimensionen von Klang. Über drei Alben hinweg lieferte das Berliner Trio Pionierarbeit im erstaunlichen Auf-den-Kopf-Stellen des üblichen elektronischen Bandkonzepts. Statt Beats um Gesang und Instrumente zu erweitern, wird ein kör- perloser Chor zerlegter Stimmsamples mit akustischer Echtzeit-Interaktion zwischen Bass, Schlag- zeug und Keys machtvoll nach vorne geschoben.
‚Yield‘, ihr viertes Album, verlagert nun den Schwerpunkt. Weniger Gewicht auf den vokalen Kern – dafür neue Integrationen zwischen Sampler, Synthese und Band-Action, ausgelebt über verschie- dene Konstellationen hinweg. Die Diversifikation der Klangquellen überwindet die konzeptionellen Schranken des Sample-trifft-Band-Verbunds und öffnet das Tor zu einer schillernden Vielfalt an magischem Instrumentalismus. Opulent. Heftig. Prägnant.
In ihrer Entwicklung von ‚Gold‘ zu ‚Universe‘ haben KUF eine unwiderstehliche Einheit aus androiden Stimmbändern und hochenergetischen Beats zusammengeschweisst. Ihr drittes Album ‚Re:Re:Re‘ wandte diesen Ansatz auf Echtzeit-„Remixe“ von Klassikern aus Macros hervorragendem Back- katalog an, u.a. mit Tracks von rRoxymore, KiNK, Patrick Cowley, Peter Kruder, Santiago Salazar,
Stefan Goldmann. Nachdem erwiesen war, dass das Konzept mit überraschenden wie großartigen Ergebnissen auf so unterschiedliche Kontexte angewandt werden kann, ist die Zeit nun reif, das Territorium neu abzustecken.
„Yield“ atmet die Freiheit, die Hauptelemente spielerisch neu zusammen zu fügen. Die Cut-Up- Fähigkeiten eines Samplers treffen auf ungestüme Finger, beharrlichen Bass und unerbittliches Schlagzeug. Rauher Soul, verwoben mit improvisierten Ausbrüchen und geprägt von der Ästhetik von rohem, MPC-basiertem Cut-up-Techno: Zwölf mal hyperintegrierte Echtzeit-Magie.
releases March 24, 2023
Tom Schneider – Sampler / Keyboard
Valentin Link – Bass synthesizer/ Kontrabass
Hendrik Havekost – Schlagzeug / Perkussion
Kuswolf – DJ
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Anterovium - istockphoto.com
22:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Strong, quirky melodies and rhythms that make you want to move are the musical center of the compositions written
by vocalist, Miriam Kibakaya. The sextet, which was formed at the conservatory for jazz in Trondheim, experiments
with the musical dialect found in the nordic expression of jazz and with elements from the modern jazz genre.
Together they introduce us to a colorful palette of sounds and melodies where there is room for that which is delicate,
lighthearted as well as that which is somber and commands attention.
Since they came together in 2019, the band has played at a fair amount of notable jazz clubs and festivals in Norway,
and have become known for their atmospheric and distinct sound. The musical influences behind the compositions
stretches from Ola Kvernberg and Trondheim Jazz Orchestra on the one side to Ben Wendel and his trio ACT on the
other end.
Miriam Kibakaya (b.97) is a jazz singer from Trondheim with roots from Norway and Tanzania. Her debut album
holds titles such as «Porcelain girl», «As long as I shall live» and «So this is love?» hinting that parallell to the
musical expression there is also a wordless story being told. «roots» is defined by the feeling of nostalgia and longing.
Most of all, the compositions attempt to find a way to describe our complex inner world.
Miriam describes the process behind writing the tunes like trying to catch a nameless scent that holds the power to
bring you to a place you thought you had forgotten.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Liebe Möbel und Design Enthusiasten, habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was man mit alten, abgenutzten oder kaputten Möbeln machen könnte, anstatt sie einfach wegzuwerfen? Wir auch! Zusammen mit "Werke" möchten wir euch anhand unserer kaputten LOCH Möbel zeigen, wie alte Möbelstücke in etwas ganz Neues und Schönes verwandelt werden können.
Wir laden euch herzlich ein, an unserem Upcycling-Workshop teilzunehmen und gemeinsam mit uns und anderen kreativen Köpfen zu experimentieren. Ihr werdet verschiedene Methoden kennenlernen und unter Anleitung lernen, wie ihr aus scheinbar nutzlosen Möbeln echte Schmuckstücke machen könnt.
So, 22. Oktober 2023, Einlass 13:30 Uhr, Beginn 14:00 Uhr
Eintritt frei! Anmeldung via Mail an: community@loch-wuppertal.de
www.werke.io
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Wie lässt sich kollektiv leben? - Das „Wuppertaler Improvisations Orchester“ macht es vor. Alle Ensemble-Mitglieder bringen ihre musikalischen Wurzeln live ein, um in einem offenen Prozess zwei wesentliche Aspekte kollektiven Handelns in Übereinstimmung zu bringen: die spontane Improvisation und die durch Handzeichen gesteuerte Strukturierung. Das Orchester orientiert sich dafür an der vom "London Improvisers Orchestra" und von dem US-Amerikanischer Butch Morris übernommenen Arbeitsweise der „Conductions“. Mitspielende übernehmen während des Konzerts mit Hilfe von Handzeichen die Leitung und gestalten somit aus dem Moment heraus die musikalischen Strukturen. 2007 ist das WIO mit Unterstützung der Peter-Kowald-Gesellschaft gegründet worden und hat seitdem mit vielen Gastkünstler*innen aus ganz Europa zusammengearbeitet, auch mit anderen Orchestern, so beispielsweise dem Sicilian Improvisers Orchestra. Die Mitglieder des WIO kommen aus verschiedenen NRW-Städten - neben Wuppertal u.a. auch aus Münster, Hagen, Dortmund und Köln. Im Jahr 2020/21 wurde auf dem New Yorker Label „Acheulian Handaxe“ (handaxe.org) ein Konzertmitschnitt veröffentlicht, der von der intensiven Weiterarbeit des WIO zeugt. Im Vordergrund steht aktuell auch die Bespielung von öffentlichen Räumen, die Kooperation mit sozialen und ökologischen Projekten und die Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeitsinitiativen.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
19:00 Uhr
Einfach mit der Berufsberatung für Erwachsene ins Gespräch kommen – in der UTOPIASTADT
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit berät künftig einmal im Monat in der UTOPIASTADT zu Themen der beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung und Umorientierung.
Das kostenfreie Beratungsangebot richtet sich an alle, die beschäftigt sind und sich beruflich weiterentwickeln oder neue Wege gehen möchten. Die Agentur für Arbeit hilft Chancen zu nutzen und die berufliche Zukunft zu planen.
Wann: Ganz einfach ohne Termin, ab
Donnerstag, 31. August von 17 bis 19 Uhr,
immer am letzten Donnerstag eines Monats
Wo:
In der UTOPIASTADT
(Café Hutmacher, Bahnhof Mirke, direkt an der Nordbahntrasse)
Mirker Straße 38
42105 Wuppertal
Was: Die Berufsberatung im Erwerbsleben berät Beschäftigte beispielsweise
- zu ihren individuellen beruflichen Möglichkeiten
- zur beruflichen Umorientierung
- zu beruflichen Weiterbildungen bzw. Umschulungen
- zum Arbeitsmarkt
Infos auch in der Veranstaltungsdatenbank
Foto: Wikimedia / Atamari
Inhaltlich treffen irrelevante popkulturelle Referenzen auf Themen übers nach Hause gehen mit irgendwelchen ätzenden Männern im Nacken (“Walking home alone”), womit die Schrottis so einiges abzudecken wissen. Fürs gemeinsam auf der Wiese liegen und verträumt in den letzten Tagen des Sommers versinken oder sich liebe- und rücksichtsvoll die Ellenbogen zum
One-Hit-Wonder “Michael Cera is my dealer” in die Magengrube zu hämmern - die passende Musik ist bei diesen 5 Freund:innen aus Köln auf jeden Fall gefunden. Immer zuckersüß und nie zu ernst. stay evil; stay emo!
Nach dem Konzert von Scott Evil ist die Bühne zum Improvisieren geöffnet. Kommt vorbei, um zusammen Musik zu machen. Alle Genres willkommen, alle Menschen willkommen. Egal, ob ihr Vorerfahrungen habt oder nicht - Zuhören und Tanzen sind genauso erwünscht.
Do, 26. Oktober, Beginn 19:30 Uhr , Einlass 19:00 Uhr
Session im Anschluss, Eintritt frei!
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
2:00 Uhr
Egal, ob du schon immer mal selbst auflegen wolltest, ein bisschen experimentieren oder einfach nur deine brandneuen Lieblingstracks präsentieren möchtest, Newbie oder Profi – in unserem Community-Format 5h 5DJs ist für all das Platz. Es ist deine Stunde in der OFFEN:BAR.
Verantwortung ist uns wichtig: Bitte achtet darauf, keine beleidigenden, diskriminierenden oder schädlichen Botschaften zu verbreiten. Wir setzen auf eine respektvolle Atmosphäre. Jegliche Art von rassistischer, sexistischer oder diskriminierender Musik in den Performances wird nicht toleriert. DJs, die solche Inhalte präsentieren möchten werden von der Bewerbung ausgeschlossen.
Wir bieten dir:
Ansprechperson an deiner Seite
Standard DJ Set Up (Vinyl & Digital)
Eine Stunde Spielzeit
Freigetränke im Wert von 20€
Netzwerkmöglichkeit
Einen gemeinsamen Soundcheck
So kannst du dich bewerben:
Schreibe uns bis zum 15. Oktober eine E-Mail mit dem Betreff "DJ Namen + 5H 5 DJs" an opencall@loch-wuppertal.de oder kontaktiere uns via DM auf Instagram (@lochlochlochlochlochloch).
Wir brauchen von dir:
DJ Name
Dein Musikgenre und Beispielmusik
Wenn vorhanden, einen Link zu deinem Mix
Deine Kontaktdaten + Verlinkungen wenn gewollt
Ein Promofoto
Deine Pronomen
Die Reihenfolge der DJs wird am Tag der Veranstaltung live ausgelost.
Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!
Einlass ca. 20:00 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:15 Uhr
BLINDE RACHE
_________________________
Thriller von Michael McKeever
Der Serienmörder Langford Jackson, der Tys Tochter Alexandra entführt, missbraucht und grausam getötet hat, ist bei der Verhaftung erschossen worden. Strafverteidiger Ellis Burke aber, in Tys Augen verantwortlich dafür, dass Jackson nicht schon längst hinter Gittern saß, lebt noch. Also entführt Ty den Anwalt, um ihn leiden zu lassen, zu töten und so Alexandra zu rächen. In einer abgelegenen kleinen Anglerhütte ist Ellis, gefesselt und geknebelt, Tys blinder Rache ausgeliefert. Doch der Plan läuft nicht rund. Tys Bruder und Komplize Terry fragt plötzlich nach der Legitimität ihres Unternehmens.
So stehen Tys mörderischer Wut Menschen im Wege, die ihn lieben – und sein eigenes Gewissen. Doch noch eine weitere Stimme mischt sich ein ins Für und Wider seiner Selbstjustizabsichten: Immer wieder erscheint Ty seine ermordetes Tochter und tritt mit ihm ins Gespräch.
Die fesselnde Dramatik des Stückes von Michael McKeever entwickelt sich aus den intensiven psychologischen, und philosophisch-moralischen Momenten der Geschichte. Von Minute zu Minute entwickelt dieser „dunkel schillernde Theaterabend“ zunehmend einen „Sog“, dem sich kein Zuschauer entzieht.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
SA 28.10. 20:00 JAZZ CLUB
SONIQ STRING THEORY
KONZERT
Die Erkundung neuer musikalischer Dimensionen.
Das Künstlerkollektiv SONIQ wurde 2016 von der deutschen Saxofonistin und Komponistin Christina Fuchs, dem deutsch-indischen Komponisten und Pianisten Jarry Singla und dem südindischen Perkussionisten Ramesh Shotham gegründet. Sie verbinden verschiedene Musikrichtungen und schaffen inspirierende Hörerlebnisse. Die Bandmitglieder glauben an die Schaffung von Neuem durch internationale Vernetzung und Offenheit für verschiedene Musikarten. Das Projekt "STRING THEORY" wurde durch naturwissenschaftliche String-Theorien inspiriert und erforscht neue musikalische Dimensionen durch die Begegnung unterschiedlicher Musiker. Carolin Pook und Bassem Hawar bringen vielfältige kreative Impulse ein, während das SONIQ Trio eine einzigartige musikalische Wirklichkeit schafft.
Carolin Pook – Violine
Bassem Hawar – Djoze
Christina Fuchs – Saxophon, Klarinette
Jarry Singla – Klavier, indisches Harmonium
Ramesh Shotham – Perkussion
Sa, 28. Oktober 2023, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
VVK € 15 / 10 erm. , AK € 18 / 12
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 18,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: edelmar - istockphoto.com
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
BLINDE RACHE
-------------------
Thriller von Michael MCKeever
Der Serienmörder Langford Jackson, der Tys Tochter Alexandra entführt, missbraucht und grausam getötet hat, ist bei der Verhaftung erschossen worden. Strafverteidiger Ellis Burke aber, in Tys Augen verantwortlich dafür, dass Jackson nicht schon längst hinter Gittern saß, lebt noch. Also entführt Ty den Anwalt, um ihn leiden zu lassen, zu töten und so Alexandra zu rächen. In einer abgelegenen kleinen Anglerhütte ist Ellis, gefesselt und geknebelt, Tys blinder Rache ausgeliefert. Doch der Plan läuft nicht rund. Tys Bruder und Komplize Terry fragt plötzlich nach der Legitimität ihres Unternehmens.
So stehen Tys mörderischer Wut Menschen im Wege, die ihn lieben – und sein eigenes Gewissen. Doch noch eine weitere Stimme mischt sich ein ins Für und Wider seiner Selbstjustizabsichten: Immer wieder erscheint Ty seine ermordetes Tochter und tritt mit ihm ins Gespräch.
Die fesselnde Dramatik des Stückes von Michael McKeever entwickelt sich aus den intensiven psychologischen, und philosophisch-moralischen Momenten der Geschichte. Von Minute zu Minute entwickelt dieser „dunkel schillernde Theaterabend“ zunehmend einen „Sog“, dem sich kein Zuschauer entzieht.
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mit viel Mühe gelang es engagierten Bürgern in den 1970 er- Jahren, zu verhindern, daß der "Ölberg" oder das "Petroleumsviertel" von der Wuppertaler Stadtverwaltung abgerissen wurde. Die alten Gebäude blieben stehen und wurden saniert. Das Viertel entwickelte sich zu einem beliebten Wohngebiet und kann auf viele historische Stellen, auch der lokalen Sozialgeschichte, verweisen. Hier stand das erste Bethesda- Krankenhaus, und Erinnerungen an einen bekannten deutschen Spielfilm werden wach.
Dieser Rundgang findet an einem Feiertag statt.
Treffpunkt: Luisen Str./ Ecke Am Kasinogarten
EUR 5,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Wikimedia / Atamari
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I – z.Zt. nicht verfügbar
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II – z.Zt. nicht verfügbar
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Neuer Termin: 18.11.23, 20:00 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 17.11.2023 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über wuppertal-live.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@wuppertal-live.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter wuppertal-live.de/vorverkaufsstellen.
22:30 Uhr
Den Anfang des Abends machen die Gewinner*innen des WildCardContest im Rahmen des 19. Wuppertaler Jazzmeetings.
Seien Sie mit uns gespannt, welche Newcomer-Formation uns an diesem Abend begeistern wird!!!
Leona Berlin begeistert mit ihrem atmosphärisch dichten Alternative R’n’B. Inspiriert von ihren Wurzeln im Hip Hop und Soul bewegt sie sich mit natürlicher Leichtigkeit über stilistische Grenzen hinweg und kreiert ihr eigenes Sounduniversum, das sich zwischen emotionalen Melodien und tanzbaren Grooves bewegt. Ihre Texte drehen sich um persönliche Erkenntnisse, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
„Meine größte Priorität ist, authentisch zu sein, ohne in eine Schublade passen zu müssen. Ich finde, dass gerade in der heutigen Social Media-dominierten Zeit mehr Tiefe und Ehrlichkeit gebraucht werden.“
Mit ihrem 2018 veröffentlichten Debütalbum "Leona Berlin" (Warner Music) und ihrem zweiten Album "Change" (November 2021) setzt Leona kontinuierlich Akzente und hat als Sängerin und Produzentin bereits mit renommierten Künstlern wie Snoop Dogg, Ray
Angry, Casey Benjamin und Gregory Hutchinson zusammengearbeitet.
Live ist Leona auf zahlreichen Veranstaltungen und Festivals zu sehen (u.a. TEDx, XJAZZ!, Women of the World Festival) und eröffnete Shows von Größen wie Al Jarreau, PJ Morton, Seinabo Sey und Lisa Stansfield.
Leona Berlin – Gesang
Ben Barritt – Gitarre
Martin Lüdicke – Keyboard
Francesco Beccaro – Bass
Magro – Schlagzeug
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 20,00 / 11,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 9,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
freie Platzwahl
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
21:30 Uhr
Mit dem Nachtwächter durch Wuppertaler Quartiere
Traditionell behütete der Nachtwächter die Wuppertaler in ihrem Schlaf – wir begeben uns mit ihm in verschiedene Wuppertaler Quartiere und erleben den Charme der Stadtviertel bei Nacht. Als Lichtermeer erschien einst der Ölberg, weil in den dortigen Häusern beim Schein von Petroleumlampen bis tief in die Nacht gearbeitet wurde. Bei der Nachtwächtertour durch das Quartier soll die Atmosphäre alter Tage noch einmal aufleben. Eher romantisch ist dagegen der Spaziergang über die Hardt, wo sich Fledermäuse aus den alten Bäumen erheben, um ihre Runden um den Elisenturm zu ziehen. Der Arrenberg, das aufsteigende Szeneviertel, ist ebenfalls Ziel einer Nachtwächterrunde. Neu im Programm ist das malerische Beyenburg, mit seinen Gässchen, dem Kloster und dem Stausee, in dem sich romantisch das Mondlicht spiegelt. Als weitere Quartiere bieten wir an: Barmen, Nordstadt, Zooviertel, Cronenberg, Ronsdorf und Vohwinkel. Alle Touren klingen mit einem Nachtwächtersüppchen in gemütlicher Runde aus.
Mit dem Nachtwächter durch die Nordstadt Elberfeld:
Treffpunkt: 19.30 Uhr Bushaltestelle Friedhofskirche
Ende: ca. 21.30 Uhr
Führung: Johannes Schlottner
Preis: 16,50 Euro inklusive Nachtwächtersüppchen
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Tickets und weitere Informationen bei:
Wuppertal Touristik
Alte Freiheit 23
D - 42103 Wuppertal
geöffnet: Mo. bis Sa. 10 – 19 Uhr
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 21 80 oder
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 22 70
...und im Internet auf:
EUR 16,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 18:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
23:00 Uhr
Urige Kneipen, historische Keller, Traditionshäuser, vielleicht sogar ein Live-Konzert – beim Kneipenbummel suchen wir Szenekneipen oder ungewöhnliche Gaststätten auf, in denen neben einem guten Tropfen und einem kühlen Bier auch Geschichten und Anekdoten auf der Karte stehen...
Treffpunkt: Bushaltestelle Friedhofskirche
Dauer: 4 Stunden
Führung: Beate Haßler
Preis: 14,50 Euro (exklusive Getränke und Speisen)
Tickets und weitere Informationen bei:
Wuppertal Touristik
Alte Freiheit 23
D - 42103 Wuppertal
geöffnet: Mo. bis Sa. 10 – 19 Uhr
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 21 80 oder
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 22 70
...und im Internet auf:
Marienstraße
EUR 14,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
21:30 Uhr
Mit dem Nachtwächter durch Wuppertaler Quartiere
Traditionell behütete der Nachtwächter die Wuppertaler in ihrem Schlaf – wir begeben uns mit ihm in verschiedene Wuppertaler Quartiere und erleben den Charme der Stadtviertel bei Nacht. Als Lichtermeer erschien einst der Ölberg, weil in den dortigen Häusern beim Schein von Petroleumlampen bis tief in die Nacht gearbeitet wurde. Bei der Nachtwächtertour durch das Quartier soll die Atmosphäre alter Tage noch einmal aufleben. Eher romantisch ist dagegen der Spaziergang über die Hardt, wo sich Fledermäuse aus den alten Bäumen erheben, um ihre Runden um den Elisenturm zu ziehen. Der Arrenberg, das aufsteigende Szeneviertel, ist ebenfalls Ziel einer Nachtwächterrunde. Als weitere Quartiere bieten wir an: Barmen, Nordstadt, Zooviertel, Cronenberg, Ronsdorf und Vohwinkel. Alle Touren klingen mit einem Nachtwächtersüppchen in gemütlicher Runde aus.
Mit dem Nachtwächter über den Ölberg:
Treffpunkt: 19.30 Uhr Laurentiusplatz
Ende: ca. 21.30 Uhr
Führung: Johannes Schlottner
Preis: 16,50 Euro inklusive Nachtwächtersüppchen
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Tickets und weitere Informationen bei:
Wuppertal Touristik
Alte Freiheit 23
D - 42103 Wuppertal
geöffnet: Mo. bis Sa. 10 – 19 Uhr
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 21 80 oder
Fon: +49 (0) 202 / 563 - 22 70
...und im Internet auf:
Marienstraße
EUR 16,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Camille Émaille und Nina Garcia kreuzen seit einigen Jahren ihre Wege auf europäischen Bühnen. Nach mehreren Begegnungen im Trio mit Maria Bertel und Arnaud Rivière sowie im Improvisationsensemble Le Un, beschreiten sie nun ihren eigenen Weg als Duo.
Eine perkussive Gitarre, rückkoppelnde Perkussion: Gemeinsam bauen sie eine Musik, die prägnant, engagiert und tiefgründig ist, alles improvisiert.
Camille Émaille, Perkussionistin aus einem Dorf in der Region Mercantour in den Alpes Maritimes, schloss ihr klassisches Studium an den Konservatorien von Nizza und Straßburg ab, bevor sie an der Musik Akademie in Basel (Schweiz) ihre Fähigkeiten in zeitgenössischer Musik und Improvisation bei Christian Dierstein und Fred Frith vervollkommnete und 2018 ihren Abschluss in Perkussion mit Auszeichnung machte.
Da sie ihre künstlerisch-musikalische Praxis als Bestandteile der Welt und des Lebens, als Zellen aller Dinge, unabhängig von einer festen Zeit und einem festen Ort betrachtet, hat sie Projekte "outside the box" entwickelt. Das Kollektiv #, dessen Organisationsmitglied und Musikerin sie war, produzierte "wilde" Konzerte an Orten, die normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen sind, aber eine starke Geschichte und Akustik haben. Im Oktober 2015 organisierte sie die erste Ausgabe des MYOSOTIS-Festivals für freie, traditionelle und experimentelle Musik in einer entweihten ehemaligen Synagoge im Elsass.
Derzeit tourt sie hauptsächlich als Solistin, im Trio mit GÉSIR, einer Gruppe bestehend aus Jean-Luc Guionnet an der Orgel und Julien Dessailly am Dudelsack, mit OTTO, bestehend aus Gabriel Valtchev und Pol Small, wo alle drei die Tapan (bulgarische Perkussion) spielen, und mit dem immersiven Stück "MA", das sie gemeinsam mit Xavière Fertin an der Klarinette und Baptise Joxe am Licht kreiert hat, die Gruppe Aquaserge, der sie für ihr Projekt "Perdu dans un étui de guitare" beigetreten ist, die Gruppe Urs Graff Consort um Prune Béchau und Adrien Bardibienenstock mit variabler Geometrie, das große Improvisationsensemble "Le Un", das Quartett ESCARGOT mit Tom Malmendier am Schlagzeug, Louis Frères am Bass und Xavière Fertin an der Klarinette.
Seit 2015 forscht und kreiert Nina Garcia rund um die elektrische Gitarre auf halbem Weg zwischen improvisierter Musik und Lärm. Ihr Instrumentarium ist auf ein Minimum reduziert: eine Gitarre, ein Pedal, ein Verstärker, mit dem sie Klänge formt und in das Chaos eintaucht, um das Unerhörte hervorzubringen.
Bei ihrem Solo Mariachi liegt der Schwerpunkt auf der Geste und der Erforschung des Instruments, seiner Resonanzen, seiner Grenzen, seiner Ausdehnungen, seiner Verunreinigungen, seiner hörbaren Nischen: mit ihm gehen oder gegen es, es eindämmen oder es klingen lassen, es unterstützen oder verletzen. Hier gibt es Rückkopplungen, Knistern, Kurzschlüsse, Stöße, Obertöne, Quietschen und zufällig auch fast perfekte Töne und Akkorde.
Nina Garcia spielt auch im Duo mit der dänischen Posaunistin Maria Bertel, im Trio mit den Schweizer Musikern Antoine Chessex (Saxophon) und Louis Schild (Bass) und in Autoreverse mit Arnaud Rivière. Seit 2019 ist sie Mitglied des Improvisationsensembles Le Un.
2020/2021 wird sie für ein Auftragswerk für das Festival Présences Électroniques in Residence bei GRM sein.
Nina Garcia ist für das europäische Programm SHAPE PLATFORM 2019 ausgewählt worden.
Sie beschäftigt sich seit fast 10 Jahren mit der Organisation von Konzerten und der Verbreitung und Vermittlung experimenteller Musik. Bis 2021 war Nina Garcia für die kulturellen Aktivitäten der Instants Chavirés, dem Epizentrum der experimentellen Musik in Frankreich, verantwortlich, danach war sie Mitorganisatorin der Konzerte in den Jahren 2020 und 2021.
Sie engagiert sich auch in der experimentellen Musikvermittlung und leitet Workshops für Kunststudenten (EsadHar, Le Havre, 2017) und für Kinder in Schulen (Le DOC, Saint-Germain d'Ectot, 2022).
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
In neun brillanten Szenen um Partnerschaften zeigt Autor Sam Bobrick Anmache, Kennenlernen, Ehealltag, Überdruss und Trennung in immer neuen Spielarten als ebenso unentrinnbare wie absurde Mechanismen des Beziehungslebens. Nicht ganz alltägliche Alltagsbegebenheiten einer Gruppen von Menschen werden in dieser Inszenierung auf wundersame Weise miteinander verknüpft. Böse und irrsinnig komisch erinnern die Situationen mal an Loriot, mal an Woody Allen.
Zwei Mauerblümchen auf einem Single-Tanzabend für junge Berufstätige, ein Porno-Sammler im Kunstmuseum, ein durch die Scheidung ruinierter Mann als Kellner am Tisch seiner Exfrau, ein als Abschreckung gedachtes Abendessen mit »netten Nachbarn « …
„Wahrheiten und andere Lügen“ ist eine Anthologie, die sich um Liebe in all ihren Beziehungsspielarten dreht. Mal einfach, mal kompliziert, mal humor-, dann wieder sehr gefühlvoll. Vom Genre her Komödie, von Inhalten und Erzählweisen her weit mehr als Futter für nur einen kleinen, harmlosen Komödienabend.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
In neun brillanten Szenen um Partnerschaften zeigt Autor Sam Bobrick Anmache, Kennenlernen, Ehealltag, Überdruss und Trennung in immer neuen Spielarten als ebenso unentrinnbare wie absurde Mechanismen des Beziehungslebens. Nicht ganz alltägliche Alltagsbegebenheiten einer Gruppen von Menschen werden in dieser Inszenierung auf wundersame Weise miteinander verknüpft. Böse und irrsinnig komisch erinnern die Situationen mal an Loriot, mal an Woody Allen.
Zwei Mauerblümchen auf einem Single-Tanzabend für junge Berufstätige, ein Porno-Sammler im Kunstmuseum, ein durch die Scheidung ruinierter Mann als Kellner am Tisch seiner Exfrau, ein als Abschreckung gedachtes Abendessen mit »netten Nachbarn « …
„Wahrheiten und andere Lügen“ ist eine Anthologie, die sich um Liebe in all ihren Beziehungsspielarten dreht. Mal einfach, mal kompliziert, mal humor-, dann wieder sehr gefühlvoll. Vom Genre her Komödie, von Inhalten und Erzählweisen her weit mehr als Futter für nur einen kleinen, harmlosen Komödienabend.
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Musik von VESNA lebt von akustischen Beats, elekronischen Sound-Landschaften und intensiver Vocal Art. Für ihre Songs greift das Trio auf ukrainische Traditionals zurück, die durch Christian Thomés orchestrales Druming, Markus Brauns filigranes Sounddesign und Mariana Sadovskas schonungslose Vocal Art eine originäre Überschreibung erfahren. Dabei bewegen sich ihre Live-Auftritte auf allen Genregrenzen, beschwören archaische Welten und verschachteln Rhythmen, Harmonien und Texte zu einem einzigartigen, musikalischen Storytelling.
In ihrem brandneuen Programm ‚transistor‘ nimmt das Trio den Kampf mit unserer krisengeschüttelten Welt auf, in der der einzelne Mensch unter die Räder der Zeit zu geraten droht. Aktuelle Lyrik aus der Ukraine bildet das Rückgrat für Songs, die zwischen rauen Klängen und zarten Stimmen hin und her pendeln. Ob Befehlsketten ("Go! Catch! Hold on! Pull up! Row! Row faster! Swim! Have Faith!"), Alltagsnotiz ("Luftalarm. Entwarnung. Heute kommst du davon.") oder düsteren Sprachmetaphern ("Dark thoughts have autumn claws") – die neue musikalische Richtung vereint Verletzlichkeit und Widerstandsgeist.
Vielleicht: "Verstärkt wird “Transistor" durch die Visuals des Medienkünstlers Valerij Lisac. Mithilfe von Generative Art choreografiert er bewegte Bilder im Grenzbereich zwischen Organischem und Künstlichem – von Mensch und Natur bis zur Katastrophe und steht damit im direkten Dialog mit dem dichten Klangkörper von ‘Vesna’ – "Learn from the light, learn from the body".
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
22:15 Uhr
In neun brillanten Szenen um Partnerschaften zeigt Autor Sam Bobrick Anmache, Kennenlernen, Ehealltag, Überdruss und Trennung in immer neuen Spielarten als ebenso unentrinnbare wie absurde Mechanismen des Beziehungslebens. Nicht ganz alltägliche Alltagsbegebenheiten einer Gruppen von Menschen werden in dieser Inszenierung auf wundersame Weise miteinander verknüpft. Böse und irrsinnig komisch erinnern die Situationen mal an Loriot, mal an Woody Allen.
Zwei Mauerblümchen auf einem Single-Tanzabend für junge Berufstätige, ein Porno-Sammler im Kunstmuseum, ein durch die Scheidung ruinierter Mann als Kellner am Tisch seiner Exfrau, ein als Abschreckung gedachtes Abendessen mit »netten Nachbarn « …
„Wahrheiten und andere Lügen“ ist eine Anthologie, die sich um Liebe in all ihren Beziehungsspielarten dreht. Mal einfach, mal kompliziert, mal humor-, dann wieder sehr gefühlvoll. Vom Genre her Komödie, von Inhalten und Erzählweisen her weit mehr als Futter für nur einen kleinen, harmlosen Komödienabend.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die bergische Roots-Reggae-Band TRIBAL M, Urgesteine der vielseitigen Wuppertaler Reggae-Szene, spielt Riddims aus dem Bauch und Tunes mit Seele in einer Mischung aus eigenen Songs und ausgesuchten Classics.
Für eine gute Zeit auf und vor allem vor der Bühne.
Mexx - vocals
Steffen - drums
Ed Cook - keys
Thomas - gitarre
D.B. Lazer – bass
Fab Phil - trumpet
Martina - altsax
Thilo - Posaune
TICKETS:
In der "Only Hut"-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber - je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20:15 Uhr
In neun brillanten Szenen um Partnerschaften zeigt Autor Sam Bobrick Anmache, Kennenlernen, Ehealltag, Überdruss und Trennung in immer neuen Spielarten als ebenso unentrinnbare wie absurde Mechanismen des Beziehungslebens. Nicht ganz alltägliche Alltagsbegebenheiten einer Gruppen von Menschen werden in dieser Inszenierung auf wundersame Weise miteinander verknüpft. Böse und irrsinnig komisch erinnern die Situationen mal an Loriot, mal an Woody Allen.
Zwei Mauerblümchen auf einem Single-Tanzabend für junge Berufstätige, ein Porno-Sammler im Kunstmuseum, ein durch die Scheidung ruinierter Mann als Kellner am Tisch seiner Exfrau, ein als Abschreckung gedachtes Abendessen mit »netten Nachbarn « …
„Wahrheiten und andere Lügen“ ist eine Anthologie, die sich um Liebe in all ihren Beziehungsspielarten dreht. Mal einfach, mal kompliziert, mal humor-, dann wieder sehr gefühlvoll. Vom Genre her Komödie, von Inhalten und Erzählweisen her weit mehr als Futter für nur einen kleinen, harmlosen Komödienabend.
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Panflötenvirtuosin Hannah Schlubeck, Harfenistin Isabel Moreton und Gitarristin Eva Beneke nehmen das Publikum mit auf eine adventlich-weihnachtliche Reise durch Europa.
Hochstraße 15
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
So haben Sie die bekannten Weihnachtslieder bestimmt noch nie gehört. Mal erklingt ein heimeliger Dreigesang, der an eine Allgäuer Weihnachtsstube mit warmem Holzofen erinnert. Dann wieder grooven zwei Tubas mit komplementären Schlagzeug-Beats und schaukeln sich zu echten Großstadt-Riffs hoch. Boogie, Gospel, Bach – hier ist so ziemlich alles möglich. Sechs herausragende MusikerInnen inszenieren ein Krippenspiel, das seinesgleichen sucht.
Beflügelt von Schalk und meisterhaftem Handwerk erschaffen die Moving Krippenspielers eine neue Version der altbekannten Weihnachtsgeschichte, die viel Platz für Kreativität und Interaktion auf der Bühne lässt. Rund dreißig Instrumente, Weihnachtslieder, Kostüme, Gesang und ein paar Volkstänze – das sind die Zutaten für dieses zeitlos-neuartige Krippenspiel. Volksgut trifft Jazz trifft Balkan trifft Calipso trifft Funk trifft Punk trifft Reggae trifft Disco-Beat trifft Avantgarde trifft Dreigesang trifft Krippenspiel. Das Ergebnis ist alles andere als vorhersehbar – weder für das Konzertpublikum noch für die Ausführenden.
Ihr Album "Moving Krippenspielers-Vol.1” ist im November 2019 erschienen, das nächste Album ist schon in Arbeit.
“So jagte ein rasanter Reigen grandios inszenierter Weihnachtslieder zitatenreich quer durch die Jazzgeschichte.” Sven Thielmann / WAZ Oberhausen
“Mit kurzen Dialogen, Kostümen und spontanen Aktionen entwickeln sich die Arrangements von Schriefl allmählich zum Gesamtkunstwerk, das man live am besten erleben kann.” Harald Holstein / Allgäuer Zeitung
“Was acht Jazzern, die weder musikalisch noch inhaltlich irgendwelche Grenzen kennen, alles einfällt, wenn sie den Ansatz "Die Kirche muss sich modernisieren" verfolgen, grenzt an Wahnsinn nach Noten.” Bettina Schack / NRZ
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 18,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Adventszeit ist Quempas-Zeit: Die Wuppertaler Kurrende lädt wieder zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten ein.
Unter der musikalischen Leitung von Lukas Baumann singt der Knabenchor sein stimmungsvolles Programm aus traditionellen Weisen von Alten Meistern, bekannten Weihnachtsliedern und auch zeitgenössischen Motetten. Ein Instrumentalensemble und Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk begleiten den Knabenchor, der sich Jahr für Jahr - und auch mit berührenden Knaben-Soli - in die Herzen der Zuhörer singt.
Mitwirkende:
Konzertchor und Nachwuchschöre der Wuppertaler Kurrende
Lukas Baumann (Musikalische Leitung)
Instrumentalensemble
Werke von u.a. Praetorius, J. S. Bach, Crüger, Schütz u.v.m
Alle Quempas-Termine 2023 auf einen Blick:
Sa., 16.12.2023, 16 Uhr Hauptkirche Unterbarmen
Sa., 17.12.2023, 17 Uhr Friedhofskirche
.
Einlass ca. 16:30 Uhr
Hochstraße 15
Standard
EUR 22,00 / 15,00 (ermäßigt)
Garantiert beste Plätze
EUR 30,00 / 20,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Roger Kintopf, Julius Gawlik und Felix Ambach kennen sich seit über zehn Jahren und spielten in verschiedenen Bands zusammen. Das gegenseitige Vertrauen und die Freundschaft zwischen den Musikern ist die Basis, um im Moment des Spielens ehrlich
und verletzlich sein zu können.
Jeder der drei Individuen kann die Richtung der Musik gleichermaßen beeinflussen. Die explizit für seine beiden Mitmusiker geschriebenen Kompositionen stecken den Rahmen ab, in denen sich dieses Zusammenspiel bewegt, der überwiegende Teil der Musik ist improvisiert.
Musikalische Einflüsse sind unter anderem Ahmad Jamal, Joel Ross, Little Simz und Mary Lou Williams.
Das Trio ist Gewinner des „Jungen Deutschen Jazzpreises“ 2021, des Auswahlstipendiums „jazz@undesigned“ 2021 der Werner-Richard-Dörken Stiftung sowie des Hi-Five Jazz Awards 2022.
Bei diesem Konzert wird außerdem der englische Vibraphonist Jonny Mansfield mit dabei sein und das Trio zum Quartett ergänzen.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Der Ölbergmarkt ist mehr als nur ein gewöhnlicher Wochenmarkt. Seit 2006 werden hier alle 14 Tage die Bewohner*innen des Ölbergs mit einer kleinen, aber feinen Auswahl aus frischen und regionalen Produkten versorgt.
Aber man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.
Unter anderem bieten folgende Händler aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Harry Kaiser, in seinem Angebot findet man Brot und Kuchen, manchmal auch leckere, frisch gebackene Waffeln. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, obligatorische Kartoffeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade. Klingt verlockend?
Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter:
Marienstraße
22:00 Uhr
Mitchmaikwolf-Gang
Drei Herren treffen aufeinander. Sie wissen genau, wo sie herkommen: aus Wuppertal. Für die Ohren servieren sie Elberfelder Wurzelgeräusche mit noch zu sortierender Buchstabensuppe. Pause. Den Hauptgang bilden gehackte Beats an Melodika und Rapman. Applaus! Als Dessert kredenzt das Trio ein flambiertes Zückerchen.Vorhang.
Es ist vollkommen klar, warum sie hier waren.
Mitch Heinrich – Stimme
Maik Ollhoff – Schlagzeug
Wolfgang Suchner – Trompete / Tuba
Einlass ca. 19:30 Uhr
Plateniusstraße 35
www.loch-wuppertal.de
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Auch in diesem Jahr kommen die New York Gospel Stars wieder auf große Deutschlandtournee. In über 80 Städten werden sie auftreten und die Kirchen und Hallen mit ihren wunderschönen Stimmen erfüllen.
Schon seit über 10 Jahren spiegeln die New York Gospel Stars ihre bedingungslose Liebe Gottes in ihren Liedern wieder. Sie geben den Menschen Kraft und verbreiten mit ihrer Musik die gute Nachricht Jesus Christi.
Für sie gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Feiern und Beten. Warum? Weil sie alle groß geworden sind in Kirchen, in denen sich fühlen lässt, was Hoffnung, Freude, Liebe und Dank ist.
Sie sind zu einer etablierten Größe in der Musikszene geworden. Einige der Gospel Stars haben bereits mit Stars wie Aretha Franklin, Whitney Houston und Justin Timberlake zusammengearbeitet.
Durch ihre jahrelange Bühnenerfahrung wissen die New York Gospel Stars wie sie ihre Leidenschaft durch die Musik den Zuschauern überbringen können. Sie nehmen alle mit auf eine spirituelle Reise - innig und mitreißend. Sie singen klassische Gospel-Songs, softe Balladen, aber auch aktuelle Hits.
Mit der kommenden Tour 2023/24 bringen die New York Gospel Stars Deutschland wieder einmal zum Singen, Tanzen und Klatschen! Lasst euch von der Lebensfreude der New Yorker anstecken und werdet Teil dieses spirituellen Erlebnisses!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Hochstraße 15
EUR 36,44
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 18:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der gefeierte Klarinettenvirtuose Giora Feidman enthüllt mit großer Freude sein neuestes musikalisches Projekt: "Revolution of Love". Nach dem überwältigenden Erfolg seiner "Friendship"-Tournee ist Giora Feidman fest entschlossen, das Weltbild mit einer bahnbrechenden Botschaft neu zu schreiben und Liebe unter den Menschen zu verbreiten.
"Revolution of Love" nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise voller Hoffnung und Verbundenheit. Giora Feidmans einzigartige Fähigkeit, die Emotionen seines Publikums direkt durch die Klänge seiner Klarinette anzusprechen, erweckt den Wunsch, sich selbst und anderen mit Liebe und Mitgefühl zu begegnen. Die musikalische Darbietung schafft eine Atmosphäre der Einheit und inspiriert zu einer positiven Veränderung in der Welt.
Die Tournee "Revolution of Love" startet im Januar 2024 und verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Die zauberhaften Klänge von Giora Feidmans Klarinette in Verbindung mit den inspirierenden Kompositionen von Majid Montazer, begleitet von bekannten Melodien des Klezmer, sorgen für eine kulturelle Verschmelzung in völliger Harmonie.
"Revolution of Love" ist mehr als nur ein musikalisches Projekt – „Revolution of Love“ soll Mut machen, die Welt durch Liebe zu revolutionieren und somit eine positive Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen. Giora Feidman und seine Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartige Tournee und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige Revolution der Liebe durch Musik.
Stets nimmt Maestro Giora Feidman seine Klarinette in die Hand, um mit den Menschen eine Botschaft zu teilen, um mit Ihnen in Musik zu sprechen und sie an seiner inneren Stimme teilhaben zu lassen. „Die Klarinette ist das Mikrofon meiner Seele... und ich wurde geboren, um Musik zu machen“, sagt der Preisträger mehrerer Klassik-Echos. Giora Feidman, weltweit bekannt als der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs "Schindlers Liste", bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten – vom ersten Ton seiner Klarinette an – ein außergewöhnliches Erlebnis. Sein Klang ist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Bei seinen Konzerten zelebriert er nicht nur Musik, sondern zieht auch stets sein Publikum in den Bann seiner Musik. Auch in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier war er zu hören. Für sein Engagement für Frieden und seine besonderen Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern, wurde der „Botschafter der Versöhnung“ bereits geehrt. Giora Feidman wurde für den durch sein Lebenswerk geleisteten Beitrag zur Völkerverständigung in Europa der Internationale Brückepreis verliehen. Zudem trägt Giora Feidman das Große Bundesverdienstkreuz, welches seinem Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen Respekt zollt.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hochstraße 15
49,95 / 32,70 / 28,10 / kostenlose Tickets vorhanden
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
JOHANN CHRISTIAN BACH Sinfonie Es-Dur op. 6 Nr. 2 FRANZ DANZI Concertino für Klarinette und Fagott B-Dur op. 47 JOSEPH HAYDN Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob. I:80 Johann Christian Bach war der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach und spielte in der Musikgeschichte zwischen Barock und Klassik eine bedeutende Rolle. Mit seinen insgesamt fast 100 Sinfonien war er zum Beispiel ein Vorbild für Joseph Haydn, dem neben Mozart und Beethoven wichtigsten Sinfonien-Komponisten der Klassik. Wir bekommen also einen spannenden Blick hinein in die Komponistenwerkstatt der Frühklassik. Denn noch haben die Sinfonien des Opus 6 »nur« drei Sätze, zudem experimentiert der Bach-Sohn mit verschiedenen Formmodellen. Erst bei Haydn erhält die Gattung dann ihre obligatorische Formt mit vier Sätzen und wird zu dem, was wir heute eine »klassische« Sinfonie nennen. Dazu steht mit Franz Danzi eine echte Entdeckung auf dem Programm, denn der in Mannheim geborene Komponist wurde von der Musikgeschichte gründlich vergessen. Dabei hat er vor allem für Bläser reizvolle Werke hinterlassen, etwa mit dem Concertino mit seiner ungewöhnlichen Kombination von Klarinette und Fagott.
Hochstraße 15
22:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche)
Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel, oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.
Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
Aber würde das ausreichen, um etwas zu beschreiben, das sich erst auf einer Bühne für das Publikum in Gänze entfalten kann? Sie ahnen es. Also, warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen Quichotte dabei zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt. Und vielleicht werden Sie, bei aller Zurückhaltung, dann feststellen: Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 16,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
RAUF UND RUNTER
_________________________
Deutsche Erstaufführung der
Komödie von Peter Quilter
„Rauf und Runter“ ist eine verrückte und zugleich bewegende Komödie über Freundschaft in all ihren Facetten und Komplikationen. Eine Komödie nah am Leben, die mutig die freundschaftliche Komfortzone verlässt. Unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Schritt.
Handlung:
Die drei Freunde; Sam, Daniel und Tony sind eigentlich nicht für ihre Freizeitgestaltung in freier Natur bekannt. Wandern oder gar Bergsteigen liegt weder dem smarten Partylöwen Sam, noch Schöngeist Daniel oder dem behäbigen Tony. Nichtsdestotrotz begeben sie sich auf eine zweitägige Bergtour, um ihres kürzlich verstorbenen Freundes, Gareth, zu gedenken, der diese Tour einmal jährlich gemacht hat. Jeder von ihnen trägt einen beschrifteten Stein mit sich, um diesen auf dem Gipfel zum Gedenken an Gareth zu hinterlassen. Aber erst einmal müssen sie dort ankommen, und der Aufstieg wird so herausfordernd, aber auch unerwartet witzig werden – wie das Leben selbst …
Weitere Infos:
Einlass ca. 18:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
BLINDE RACHE
_________________________
Thriller von Michael McKeever
Der Serienmörder Langford Jackson, der Tys Tochter Alexandra entführt, missbraucht und grausam getötet hat, ist bei der Verhaftung erschossen worden. Strafverteidiger Ellis Burke aber, in Tys Augen verantwortlich dafür, dass Jackson nicht schon längst hinter Gittern saß, lebt noch. Also entführt Ty den Anwalt, um ihn leiden zu lassen, zu töten und so Alexandra zu rächen. In einer abgelegenen kleinen Anglerhütte ist Ellis, gefesselt und geknebelt, Tys blinder Rache ausgeliefert. Doch der Plan läuft nicht rund. Tys Bruder und Komplize Terry fragt plötzlich nach der Legitimität ihres Unternehmens.
So stehen Tys mörderischer Wut Menschen im Wege, die ihn lieben – und sein eigenes Gewissen. Doch noch eine weitere Stimme mischt sich ein ins Für und Wider seiner Selbstjustizabsichten: Immer wieder erscheint Ty seine ermordetes Tochter und tritt mit ihm ins Gespräch.
Die fesselnde Dramatik des Stückes von Michael McKeever entwickelt sich aus den intensiven psychologischen, und philosophisch-moralischen Momenten der Geschichte. Von Minute zu Minute entwickelt dieser „dunkel schillernde Theaterabend“ zunehmend einen „Sog“, dem sich kein Zuschauer entzieht.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
BLINDE RACHE
_________________________
Thriller von Michael McKeever
Der Serienmörder Langford Jackson, der Tys Tochter Alexandra entführt, missbraucht und grausam getötet hat, ist bei der Verhaftung erschossen worden. Strafverteidiger Ellis Burke aber, in Tys Augen verantwortlich dafür, dass Jackson nicht schon längst hinter Gittern saß, lebt noch. Also entführt Ty den Anwalt, um ihn leiden zu lassen, zu töten und so Alexandra zu rächen. In einer abgelegenen kleinen Anglerhütte ist Ellis, gefesselt und geknebelt, Tys blinder Rache ausgeliefert. Doch der Plan läuft nicht rund. Tys Bruder und Komplize Terry fragt plötzlich nach der Legitimität ihres Unternehmens.
So stehen Tys mörderischer Wut Menschen im Wege, die ihn lieben – und sein eigenes Gewissen. Doch noch eine weitere Stimme mischt sich ein ins Für und Wider seiner Selbstjustizabsichten: Immer wieder erscheint Ty seine ermordetes Tochter und tritt mit ihm ins Gespräch.
Die fesselnde Dramatik des Stückes von Michael McKeever entwickelt sich aus den intensiven psychologischen, und philosophisch-moralischen Momenten der Geschichte. Von Minute zu Minute entwickelt dieser „dunkel schillernde Theaterabend“ zunehmend einen „Sog“, dem sich kein Zuschauer entzieht.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
BLINDE RACHE
-------------------
Thriller von Michael MCKeever
Der Serienmörder Langford Jackson, der Tys Tochter Alexandra entführt, missbraucht und grausam getötet hat, ist bei der Verhaftung erschossen worden. Strafverteidiger Ellis Burke aber, in Tys Augen verantwortlich dafür, dass Jackson nicht schon längst hinter Gittern saß, lebt noch. Also entführt Ty den Anwalt, um ihn leiden zu lassen, zu töten und so Alexandra zu rächen. In einer abgelegenen kleinen Anglerhütte ist Ellis, gefesselt und geknebelt, Tys blinder Rache ausgeliefert. Doch der Plan läuft nicht rund. Tys Bruder und Komplize Terry fragt plötzlich nach der Legitimität ihres Unternehmens.
So stehen Tys mörderischer Wut Menschen im Wege, die ihn lieben – und sein eigenes Gewissen. Doch noch eine weitere Stimme mischt sich ein ins Für und Wider seiner Selbstjustizabsichten: Immer wieder erscheint Ty seine ermordetes Tochter und tritt mit ihm ins Gespräch.
Die fesselnde Dramatik des Stückes von Michael McKeever entwickelt sich aus den intensiven psychologischen, und philosophisch-moralischen Momenten der Geschichte. Von Minute zu Minute entwickelt dieser „dunkel schillernde Theaterabend“ zunehmend einen „Sog“, dem sich kein Zuschauer entzieht.
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DRAMA KINGS
--------------------------------
Gehobener Theaterklamauk
Das Leben schreibt die besten Geschichten.
Die beiden Protagonisten Jerome und Eric sind zwei Schauspieler, die zu einem Vorsprechen eingeladen wurden, aber obwohl das Betriebsbüro nicht müde wird, zu versichern, dass sich der Regisseur bereits im Hause befindet und jeden Moment auf der Probe erscheinen muss, bleiben die beiden allein. Um ihre Chance, die Rollen zu erhalten zu vergrößern, beschließen sie, die Wartezeit zu nutzen und alleine schon etwas zu proben. Hierbei prallen die beiden total gegensätzlichen Charaktere der zwei Schauspieler aufeinander. Jerome, der übergriffige Feingeist und Eric der bodenständige Raubauz.
Bei ihren Versuchen, die zu probende Szene komisch zu gestalten, scheitern sie komplett (was allerdings um so komischer für die Zuschauer ist). Sie kommen bei ihren permanenten Streitigkeiten vom Hundertsten ins Tausende, wobei dem Zuschauer ein intensiver Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt wird.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
DIE ELSTERN
--------------------------------
Heitere Krimi-Komödie;
in bester Whodunit-Manier
Agatha Rompton leitet eine kleine private Pension in einem verregneten Vorort von London. Sie führt das Haus mit Ordnung und Disziplin, was sich durch die recht unterschiedlichen Temperamente ihrer Mieterinnen nicht immer einfach gestaltet. Als jedoch eines Tages Miss Crescent erwürgt aufgefunden wird, ist es mit dem Frieden endgültig aus und vorbei.
Statt der Polizei übergeben die drei eigenwilligen Damen die Ermittlungen einem Privatdetektiv – aber erst, nachdem sie den „Tatort“ sorgfältig gereinigt haben. Sie beauftragen kurzerhand Privatdetektiv Victor Brown, um das Verbrechen aufzuklären. Dieser erkennt die Gefahr, in der die drei verbliebenen Damen schweben, sofort. Er sorgt allerdings für zusätzliche Verwirrung, indem er ihnen ungefragt Jack, einen zwielichtigen jungen Mann zur Seite stellt. Zwar nimmt Jack seine Rolle als Beschützer einerseits sehr ernst, schleicht aber andererseits in der Nacht durch das Haus und schnüffelt ungeniert in Schränken und Schubladen herum.
Dieses Verhalten wäre sicher höchst auffällig, gäbe es da nicht noch die skurrile Mieterin Miss Basil und die griesgrämige Miss Hans, die sich beide ebenfalls äußerst verdächtig verhalten. Und auch Miss Rompton selbst scheint eine eher undurchsichtige Vergangenheit zu haben …
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Hinnerk Köhn ist Mitte 20 und alleine. Wenn er nicht traurig in der WG-Küche trinkt macht er Stand Up Comedy über Alkohol, Sucht, Liebe und Suizid. Das klingt traurig, aber ist witzig. Die Peinlichkeiten seines Lebens, seine Jugend in der schleswig-holsteinischen Peripherie und Oldesloer Doppelkorn formten eine Mischung aus Heinz Strunk, Moritz Neumeier und den melancholischen Songs von AnnenMayKantereit.
Seine verklärte Sicht auf die Welt in Kombination mit seinem Hang zur Romantik ergeben ein tragikomisches Gesamtwerk um das man sich immer ein wenig Sorgen macht.
Außerdem hat er den Podcast „Normale Möwe“ zusammen mit Max Scharff.
Zum Programm:
Here’s my key philosophy: A freak like me just needs infinity!
Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don’t stop believin‘! Follow your dreams! Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit!
Ein Programm wie ein Rausch zwischen Zuckerschock, Kokainmissbrauch und Super RTL auf 120 Dezibel. Es ist wie ein 90er-Jahre-Eurodance-Song, es ist drüber, es ist laut, es ist knallig, es ist irgendwie hängegeblieben und zeitgleich aktuell. Alles kommt wieder. Irgendwie. Irgendwann. Zukunft. An. Infinity.
The new fragrance for Jeremy. Mit dem Rabattcode HINNERK23 erhalten Sie das Ticket für exakt denselben Preis wie alle anderen. Infinity – der Remix von Humor. Hinnerk Köhn macht Stand Up Comedy und Musik. Das wird passieren. Unendlich lang. Mit einer Pause in dieser Unendlichkeit. Key. Philosophy. Diesdas. Ein Comedy Programm wie ein guilty pleasure.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 19,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:00 Uhr
JE BESSER ICH DICH KENNE
--------------------------------
Komödie
Die Komödie stellt die Frage, ob eine perfekte Beziehung wirklich wünschenswert ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man einen überaus perfekten Partner hat. Mit viel Humor und Leichtigkeit, aber auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit für das aktuelle KI-Thema zeigt das Stück, was passieren kann, wenn man versucht, die Liebe und das Leben zu perfektionieren. Erleben Sie die Uraufführung bei uns im TTT!
HANDLUNG:
Nach etlichen Jahren Ehe hat Jessica genug. Während der letzten Jahre lebten sie und ihr Mann Peter praktisch nur noch nebeneinanderher. Um zu verhindern, dass es bis ans Lebensende so weitergeht, hat Jessica die Scheidung vorgeschlagen. Ihre gemeinsame Freundin Sandra soll als Anwältin alles Formelle regeln.
Jessica ist ausgezogen, in ein schickes, modernes Apartment und hat bereits einen neuen Partner, mit dem sie zusammenwohnt. Niemand ahnt, dass der attraktive Nic kein Mensch, sondern ein hochmoderner Android-Roboter ist – dieses Geheimnis hütet Jessica gut.
Nics Algorithmus sieht vor, in jeder Beziehung auf Jessicas Bedürfnisse einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist von Nics Perfektion und Fürsorge für ihre Freundin schwer beeindruckt. Keine Frage, auch Sandra wünscht sich nichts sehnlicher, als einen Partner wie Nic, der ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Als Jessicas Noch-Ehemann seinen Gegenspieler vor dem Scheidungstermin begegnet und sich ziemlich schnell mit ihm messen will, zieht Peter logischerweise gleich den Kürzeren. Der in jeder Hinsicht perfekte Nic ist ihm in allen Bereichen überlegen. Verärgert gibt sich Peter geschlagen und zieht enttäuscht von dannen… Erst einmal!
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
A LONG WAY DOWN
_________________________
Echte Dramady: berührend,
komisch und lebensnah
Suizid und Humor, geht das zusammen? Drama und Komödie? Vielleicht braucht es einen Autor mit sehr britischem Humor, um darüber einen Roman zu schreiben: Nick Hornby. Jetzt steht die Theaterfassung des Bestsellers „A long way down“ ( 2014 mit Pierce Brosnan und Toni Collette verfilmt) als „Dramady“ ab Februar’24 auf dem Programm des TTTs.
Handlung:
Es ist Silvester. Martin, ein bekannter Fernsehmoderator, will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen. Aber da kommt plötzlich Maureen um die Ecke, mit derselben Absicht. Damit nicht genug. Jess, ein punkiges Mädchen mit Energie-Überschuss, will auch ihr Leben beenden. Fehlt noch JJ, ein Pizzabote. Da stehen die Vier – und: keiner springt. Suizidaler Stau.
Da man sich schlecht umbringen kann, wenn einem andere dabei zusehen, steigt die seltsame Gruppe erst mal wieder vom Dach.
Nach und nach erzählen sie sich ihre Geschichten – und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen.
Die Vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten. Auf ihrem Weg zurück ins Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen mit viel englischem Humor.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
ZEUGIN DER ANKLAGE
--------------------------------
Wieder einmal ist Agatha Christie der Zaubertrick gelungen. Wieder einmal werden wir an der Nase herumgeführt.
HANDLUNG:
Alles spricht gegen den Handelsvertreter Leonard Vole. Ihm wird vorgeworfen, die Witwe Emily French ermordet zu haben. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Strafverteidiger Sir Wilfried Robarts nimmt sich des Falles an und schlägt sich nicht schlecht. Ihm gelingt es durch geschicktes Verhör, die Aussagen der beiden ersten Zeugen in Zweifel zu ziehen. Doch die dritte und letzte Zeugin überrascht alle Anwesenden: Es ist Romaine Heilger – die Ehefrau des Angeklagten. Sie widerlegt sein angebliches Alibi.
Immer enger wird die Schlinge um Leonards Hals. Am Abend vor der Urteilsverkündung meldet sich eine merkwürdige, im Gesicht entstellte Frau bei Sir Wilfrid und legt in letzter Minute neues Beweismaterial vor …
INFO:
Agatha Christie ist mit „Zeugin der Anklage“ ein Krimi / Justiz-Krimi voller überraschender Wendungen und spannender Enthüllungen gelungen. Nach dem großen Erfolg der Kurzgeschichte mit dem gleichen Titel überredete Regisseur Peter Saunders Agatha Christie, den Text für das Theater zu adaptieren. 1957 wurde die Geschichte mit Marlene Dietrich und Charles Laughton verfilmt.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 23,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
ZEUGIN DER ANKLAGE
--------------------------------
Wieder einmal ist Agatha Christie der Zaubertrick gelungen. Wieder einmal werden wir an der Nase herumgeführt.
HANDLUNG:
Alles spricht gegen den Handelsvertreter Leonard Vole. Ihm wird vorgeworfen, die Witwe Emily French ermordet zu haben. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Strafverteidiger Sir Wilfried Robarts nimmt sich des Falles an und schlägt sich nicht schlecht. Ihm gelingt es durch geschicktes Verhör, die Aussagen der beiden ersten Zeugen in Zweifel zu ziehen. Doch die dritte und letzte Zeugin überrascht alle Anwesenden: Es ist Romaine Heilger – die Ehefrau des Angeklagten. Sie widerlegt sein angebliches Alibi.
Immer enger wird die Schlinge um Leonards Hals. Am Abend vor der Urteilsverkündung meldet sich eine merkwürdige, im Gesicht entstellte Frau bei Sir Wilfrid und legt in letzter Minute neues Beweismaterial vor …
INFO:
Agatha Christie ist mit „Zeugin der Anklage“ ein Krimi / Justiz-Krimi voller überraschender Wendungen und spannender Enthüllungen gelungen. Nach dem großen Erfolg der Kurzgeschichte mit dem gleichen Titel überredete Regisseur Peter Saunders Agatha Christie, den Text für das Theater zu adaptieren. 1957 wurde die Geschichte mit Marlene Dietrich und Charles Laughton verfilmt.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 23,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:15 Uhr
ZEUGIN DER ANKLAGE
--------------------------------
Wieder einmal ist Agatha Christie der Zaubertrick gelungen. Wieder einmal werden wir an der Nase herumgeführt.
HANDLUNG:
Alles spricht gegen den Handelsvertreter Leonard Vole. Ihm wird vorgeworfen, die Witwe Emily French ermordet zu haben. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Strafverteidiger Sir Wilfried Robarts nimmt sich des Falles an und schlägt sich nicht schlecht. Ihm gelingt es durch geschicktes Verhör, die Aussagen der beiden ersten Zeugen in Zweifel zu ziehen. Doch die dritte und letzte Zeugin überrascht alle Anwesenden: Es ist Romaine Heilger – die Ehefrau des Angeklagten. Sie widerlegt sein angebliches Alibi.
Immer enger wird die Schlinge um Leonards Hals. Am Abend vor der Urteilsverkündung meldet sich eine merkwürdige, im Gesicht entstellte Frau bei Sir Wilfrid und legt in letzter Minute neues Beweismaterial vor …
INFO:
Agatha Christie ist mit „Zeugin der Anklage“ ein Krimi / Justiz-Krimi voller überraschender Wendungen und spannender Enthüllungen gelungen. Nach dem großen Erfolg der Kurzgeschichte mit dem gleichen Titel überredete Regisseur Peter Saunders Agatha Christie, den Text für das Theater zu adaptieren. 1957 wurde die Geschichte mit Marlene Dietrich und Charles Laughton verfilmt.
Weitere Infos:
Einlass ca. 19:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 23,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
20:15 Uhr
ZEUGIN DER ANKLAGE
--------------------------------
Wieder einmal ist Agatha Christie der Zaubertrick gelungen. Wieder einmal werden wir an der Nase herumgeführt.
HANDLUNG:
Alles spricht gegen den Handelsvertreter Leonard Vole. Ihm wird vorgeworfen, die Witwe Emily French ermordet zu haben. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Strafverteidiger Sir Wilfried Robarts nimmt sich des Falles an und schlägt sich nicht schlecht. Ihm gelingt es durch geschicktes Verhör, die Aussagen der beiden ersten Zeugen in Zweifel zu ziehen. Doch die dritte und letzte Zeugin überrascht alle Anwesenden: Es ist Romaine Heilger – die Ehefrau des Angeklagten. Sie widerlegt sein angebliches Alibi.
Immer enger wird die Schlinge um Leonards Hals. Am Abend vor der Urteilsverkündung meldet sich eine merkwürdige, im Gesicht entstellte Frau bei Sir Wilfrid und legt in letzter Minute neues Beweismaterial vor …
INFO:
Agatha Christie ist mit „Zeugin der Anklage“ ein Krimi / Justiz-Krimi voller überraschender Wendungen und spannender Enthüllungen gelungen. Nach dem großen Erfolg der Kurzgeschichte mit dem gleichen Titel überredete Regisseur Peter Saunders Agatha Christie, den Text für das Theater zu adaptieren. 1957 wurde die Geschichte mit Marlene Dietrich und Charles Laughton verfilmt.
Weitere Infos:
Einlass ca. 17:00 Uhr
Preisgruppe I
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 23,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Campingticket von Fr. 23.08.24 um 10 Uhr bis So. 25.08.24 um 14 Uhr für das Feuertal-Festival auf der Wuppertaler Hardt.
Das Line Up dafür steht bereits fest: Lord Of The Lost, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, The O´Reillys And The Paddyhats, End Of Green, Rauhbein und Scarlet Dorn.
Schon lange haben sich die Hamburger von Lord Of The Lost zu einer festen Szenegröße etabliert. Seit ihrer Teilnahme vom EuroVisionSongContest und einer Tour als Special Guest von Iron Maiden ist die Band um Frontmann Chris Harms in aller Munde. Mit ihren düster-eingängigen Sounds und ihren spektakulären, extravaganten Bühnenshows werden die Hanseaten im kommenden August ganz sicher auch über Wuppertal „Blood and glitter“ regnen lassen.
Mr. Hurley & Die Pulveraffen sind auf der Hardt keine Unbekannten mehr. Mit ihrem mitreißenden Folk Rock haben die Piraten aus dem karibischen Osnabrück dort bereits für gute Stimmung gesorgt. Weil das beim Publikum exzellent ankam, bekleidet die Band im nächsten Jahr den Slot als Co-Headliner.
Ebenfalls gern gesehene Feuertal-Gäste sind The O´Reillys And The Paddyhats. Die siebenköpfige Folk Punk Band aus Deutschland ist für ihre schweißtreibenden Livekonzerte bekannt. Im September wird mit „Wake The Rebels“ ein neues Studioalbum erscheinen.
Um die Dark Rocker von End Of Green war es die letzten Jahre etwas still geworden. Szene-Fans dürfen sich auf einen ihrer seltenen Liveauftritte und eine Back-To-The-Roots-Show freuen.
Mit Rauhbein gesellt sich eine der derzeit am heißesten gehandelten Folk Rock Bands zum Line Up. Die Hessen um den charismatischen Sänger Henry haben erst im Juli ihr neues Album „Herz Eines Kriegers“ veröffentlicht, auf dem sich unter anderem das Duett „Typen Wie Wir“ mit Micha Rhein von In Extremo befindet.
Das Festival eröffnen werden Scarlet Dorn, um die gleichnamige Sängerin. Düster-poppige Melodien ein elegantes Spiel mit Sounds und Genre-Grenzenlosigkeit sind ihr Markenzeichen.
Das Feuertal-Festival ist jedoch viel mehr als nur sein spielstarkes, bühnenfreudiges Line Up. Es ist eine Reise in eine andere Zeit. Ein von vielen lang ersehnter Trip in eine stimmungsvolle, fast magisch-mystische Welt. Die malerisch gelegene Location wird von allerlei mittelalterlich inspiriertem Treiben eingerahmt.
Neben der Hauptbühne lockt wieder ein traditioneller Mittelaltermarkt und lädt zum Stöbern in vergangenen Zeiten ein. Neben Handwerk und allerlei Schönem präsentiert sich dabei auch eine prunkvolle Schlemmermeile, die ganz im Sinne mittelalterlicher Gastfreundschaft für das leibliche Wohl sorgt – Jahr für Jahr entsteht so mitten im Herzen Wuppertals ein Momentum fürs ganz Besondere.
EUR 18,00 im Vorverkauf
vom 23.08. - 25.08.2024 im Freibad Mirke
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.