Neuigkeiten

  • Der Ölbergmarkt bekommt Zuwachs

    Der Ölbergmarkt bekommt Zuwachs

    Am Freitag, den 17. Februar wird zum ersten Mal der Einern Hof auf unserem Ölbergmarkt seine Produkte anbieten. Der Einern Hof ist ein familiengeführter Rinderbetrieb mit Weidehaltung und gentechnikfreier Fütterung. Gallowayfleisch und Rindfleisch gehört zum Angebot des Hofes, genauso wie Antpasti, handgefertigte Leckereien, Kartoffeln, Marmelade, Liköre und diverse Wurstsorten. Fast alle Produkte sind aus der…

  • Spendenaufruf: Helft mit beim Neustart vom Hayat!

    Spendenaufruf: Helft mit beim Neustart vom Hayat!

    Mehmets Tod hat seine Frau Aysel und seine Kinder, aber natürlich uns alle tief getroffen. Die Familie Yildiz hat nun das Hayat wieder eröffnet und entspricht damit dem ausdrücklichen Wunsch von Mehmet. Er wollte, dass sein Hayat weiterlebt und damit seiner Familie eine Lebensgrundlage bietet. Aller Anfang ist schwer und wir möchten der Familie dafür…

  • Anstelle eine Nachrufs

    Anstelle eine Nachrufs

    Der Wirt Mehmet Yildiz ist am 5. Juli gestorben. Anstelle eines Nachrufs drucken wir das Vorwort aus dem Buch „Geschichten aus 30 Jahren Hayat“ ab mit einem kleinen Zusatz von Uwe Peter.

  • Michael Zeller erhält den Georg Dehio-Buchpreis 2022

    Michael Zeller erhält den Georg Dehio-Buchpreis 2022

    Der Georg Dehio-Buchpreis 2022 geht an den Schriftsteller und Lyriker Michael Zeller für sein literarisches Gesamtwerk und an den Historiker Vasco Kretschmann für sein Buch Breslau museal. Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900 bis 2010. Die siebenköpfige Jury kürte Michael Zeller, der seit Jahren auf dem Ölberg wohnt, zum Träger des Hauptpreises.In der Begründung heißt es:„Michael…

  • Gedenkort für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen

    Gedenkort für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen

    Einladung zur Einweihung am Samstag, 21. Mai um 14 Uhr Europas Grenzen töten. Für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen, hat die Seebrücke Wuppertal nun einen Gedenkort am Mirker Bahnhof geschaffen. Innerhalb von drei Jahren wurden ein stilisiertes, in der Erde versunkenes Boot aus Edelstahl und eine zum Projekt zugehörige…

  • Tag der Städtebauförderung: Mirke präsentiert sich

    Tag der Städtebauförderung: Mirke präsentiert sich

    Zum Tag des Städtebaus wird rund um den Mirker Bahnhof die Halbzeit der Platzsanierung mit einem Bürgerfest gefeiert und über das Thema Städtebau und Förderung informiert. Wenn der Solar Decathlon am 10. Juni in Wuppertal beginnt, stehen die Stadt und das Mirker Quartier international im medialen und wissenschaftlichen Scheinwerferlicht. Dafür macht sich das Quartier mit…

  • Auf Wiedersehen … ; Verabschiedung von Pfarrerin Sabine Dermann

    Auf Wiedersehen … ; Verabschiedung von Pfarrerin Sabine Dermann

    Sie gehen schon in den Ruhestand? Erstaunt wurde mir diese Frage in den letzten Wochen des Öfteren gestellt. Vielleicht weil ich als jünger wahrgenommen werde – ein Kompliment – oder auch weil ich „nur 12 Jahre“ an der Friedhofskirche tätig war. Das letzte Drittel meiner beruflichen Tätigkeit habe ich am Ölbergdom sein dürfen – dieser…

  • Die TeenOase ist wieder am Start

    Die TeenOase ist wieder am Start

    Eine Oase speziell für Mädels auf dem Ölberg Immer wieder hat die „Kirche auf dem Ölberg“ ihre Türen geöffnet, um Kleinkindern mit ihren Müttern in der WinterOase oder Schulkindern in der „KinderOase“ einen Ort zu geben, an dem sie eine Oase im Alltag erleben können.Jetzt geht die „TeenOase“ erneut an den Start, dieses Mal mit…

  • Zweite kleine Mobilstation auf dem Ölberg nimmt Betrieb auf

    Zweite kleine Mobilstation auf dem Ölberg nimmt Betrieb auf

    Knapp zweieinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Mobilstation haben die Unternehmer:innen für die Nordstadt / Mobiler Ölberg eine zweite Mobilstation, diesmal etwas kleiner, in Betrieb genommen. Mit Unterstützung der Stadt Wuppertal konnte erneut eine Fahrradgarage mit zwölf Hängeplätzen, zwei Car-Sharing Stellplätzen und vier Fahrradbügeln als kleine Mobilstation errichtet werden.Mit dieser Initiative möchte der „Mobile…

  • Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal

    Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal

    Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern und gleichzeitig der Straßenraum von…

  • Aktionstag: Sichere Gehwege und Parken im Quartier

    Aktionstag: Sichere Gehwege und Parken im Quartier

    Mit einem Aktionstag „Sichere Gehwege und Parken im Quartier“ hatte das Bündnis Mobiles Wuppertal zusammen mit den Quartiersinitiativen Mobiler Ölberg, Mobile Mirke und dem Fuß e.V. Wuppertal am vergangenen Wochenende auf die Bedeutung sicherer und freier Gehwege für Alltags- und Nahmobilität hingewiesen.„Denn wir alle sind Fußgänger:innen. Wege, die wir zu Fuß gehen, sind die Grundlage…

  • Mobilstationen im Quartier | Stelle zu vergeben

    Mobilstationen im Quartier | Stelle zu vergeben

    Der Mobile Ölberg und die Unternehmer/innen für die Nordstadt machen den nächsten Schritt. Gemeinsam mit dem Wuppertal Institut, der Bergischen Uni und der Neuen Effizienz gGmbH hat der Verein den Zuschlag für das Projekt Mobilstationen im Quartier [MiQ] bekommen, in dem man gemeinsam daran arbeiten und forschen will, wie die Mobilität der Menschen in der…