Schlagwort: #Ölberg

  • 10. Ölbergfest

    10. Ölbergfest

    Am Samstag, den 15. Juni 2024 findet bereits das 10. Ölbergfest statt. AnwohnerInnen, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende und Freunde des Quartiers in der Nordstadt sind eingeladen, die Straßen für einen Tag zu bespielen und zusammen zu feiern.  Das Rahmenprogramm bleibt wie gewohnt. Die AnwohnerInnen können Tische und Stühle und Sofas auf die Straße stellen, es wird…

  • Pflanzaktion Brunnenstraße

    Pflanzaktion Brunnenstraße

    Aus der Haustür rauskommen und auf einen Quadratmeter Insektenweide schauen. Auf dem Weg zum Einkauf ein Summen und Brummen am Straßenrand hören. Pflanzaktion Brunnenstraße am 4. Mai. Treffpunkt Ölberg-Hub um 14 Uhr

  • >>Felix Baltzer

    >>Felix Baltzer<< Ausstellung im Ölberg-Hub

    Ausstellung >>Felix Baltzer<< vom 07.03. bis 28.04. // Finissage am 28.4. von 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Do 16:30-18:30 oder nach Vereinbarung [hub@nord-stadt.de] Felix Baltzer wurde 1965 in Wuppertal geboren und studierte 1988-95 an der Düsseldorfer Kunstakademie, Abschluss als Meisterschüler bei Tony Cragg. Seine großformatigen Skulpturen sind im In- und Ausland bei diversen Einzel- und…

  • Krempoli – das grüne Spielzimmer

    Krempoli – das grüne Spielzimmer

    Führung durch den Schulgarten der Grundschule Marienstraße am 4. Mai um 13:00 Uhr

  • LANGER DONNERSTAG IM KUNSTKIEZ AUF DEM ÖLBERG!

    LANGER DONNERSTAG IM KUNSTKIEZ AUF DEM ÖLBERG!

    Wir nehmen die schöne Tradition des „Langen Donnerstags“ wieder auf und laden alle drei Monate zum Kunstbummel und Late Night Shopping in unser schönes Viertel!Der erste Lange Donnerstag findet am 07. März von 17-21 Uhr statt, rund um die Marienstraße.Das Besondere: nicht nur Ateliers, Galerien und Projectspaces zeigen ihre Ausstellungen. An diesem Abend kann man…

  • Blackout – Wenn nichts mehr geht

    Blackout – Wenn nichts mehr geht

    Die Stromversorgung ist ein hochkomplexes System. Und wenn eine Komponente ausfällt, kann es auch zum Versagen des ganzen Systems führen. Blackout.Nicht nur im Roman oder im Film: Italien 2003, USA (New York/New Jersey) 2012, Ukraine 2015. Wann und warum kommt es dazu? Was hilft dagegen? Guiseppe Puleo und Maximilian Mutherig vom Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung…

  • GEMEINSAM STADT NACHHALTIG MACHEN

    GEMEINSAM STADT NACHHALTIG MACHEN

    „Gemeinsam Stadt nachhaltig machen“ – Mit diesem Slogan bekundet der Ölberg-Hub nun auch nach außen, wofür er steht. Mit den jetzt angebrachten Aufklebern setzt er darauf … –> … GEMEINSAM mit Vielen Entwicklungen und Veränderungen auf dem Ölberg und in Wuppertal zu initiieren. –> Wir leben und arbeiten in der STADT – hier liegt unser…

  • Kleidertausch im April

    Kleidertausch im April

    Am Sonntag, den 21. April heißt es im Ölberg-Hub wieder „Kleidertausch“. Alle sind herzlich willkommen …

  • Ausstellungseröffnung – GEO –

    Ausstellungseröffnung – GEO –

    Erstmalig öffnet der Ölberg-Hub seine Tür für eine Ausstellung.Der Fotograf Olaf Joachimsmeier zeigt außergewöhnliche strukturelle abstrakte Drohnenaufnahmen, die erst auf den 2. Blick erfassbar werden. Am Donnerstag, den 21.12. von 16-18 Uhr als (kurzer) Teil des „Langen Donnerstags“ auf dem Ölberg wird der Hub auch zum Kunstort.Olaf Joachimsmeier wird die Ausstellung selbst eröffnen. Mitgebracht hat…

  • Der Berg ruft am 25.11.

    Der Berg ruft am 25.11.

    Die Ölberg-Läden präsentieren sich für euch. Lasst euch mal überraschen …Im Ölberg-Hub bekommt ihr von 11-18 Uhr Häppchen und Bütterkes …

  • „Süß statt bitter!“: Gemeinsam gegen Ausbeutung in Süditalien

    „Süß statt bitter!“: Gemeinsam gegen Ausbeutung in Süditalien

    Die Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Hochkonjunktur der Orangenernte in Süditalien. Doch leider erleben rund 2.000 Erntehelfer, darunter Wanderarbeiter und Geflüchtete, harte Bedingungen. Tägliche knochenharte Arbeit bei bitterer Kälte im Winter wird nur mit einem Hungerlohn von etwa 35 Euro entlohnt. Der Ölberg-Hub möchte nun ein Zeichen setzen und sich…

  • 1933 Niemals vergessen!

    1933 Niemals vergessen!

    Am 30. Januar 2023 startete der Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V. die Gedenkaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft und der Armin T. Wegner-Gesellschaft mit einer Veranstaltung im Theater am Engelsgarten. Auch 90 Jahre nach der »Machtübergabe« an die NSDAP sind viele lokale Ereignisse noch unbekannt.Das Wuppertaler Stadtgedächtnis verbindet mit dem…