-
Letzte-Hilfe-Kurs | Kleines 1×1 der Sterbebegleitung
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ an.Obwohl die meisten sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Sterbebegleitung…
-
Die KinderOase ist wieder da
Bist du zwischen 6 und 12 Jahre alt? Spielst du gerne und hörst Geschichten über Gott? Außerdem guckst du gerne Filme und knabberst Süßigkeiten? Und liebst es Feste zu feiern? Dann bist du genau richtig in der KinderOase. Diesmal geht es um das Thema: „Seths Abenteuer mit Gottes 10 Geboten“. Du lernst die 10 Gebote…
-
Die TeenOase ist wieder am Start
Eine Oase speziell für Mädels auf dem Ölberg Immer wieder hat die „Kirche auf dem Ölberg“ ihre Türen geöffnet, um Kleinkindern mit ihren Müttern in der WinterOase oder Schulkindern in der „KinderOase“ einen Ort zu geben, an dem sie eine Oase im Alltag erleben können.Jetzt geht die „TeenOase“ erneut an den Start, dieses Mal mit…
-
Zweite kleine Mobilstation auf dem Ölberg nimmt Betrieb auf
Knapp zweieinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Mobilstation haben die Unternehmer:innen für die Nordstadt / Mobiler Ölberg eine zweite Mobilstation, diesmal etwas kleiner, in Betrieb genommen. Mit Unterstützung der Stadt Wuppertal konnte erneut eine Fahrradgarage mit zwölf Hängeplätzen, zwei Car-Sharing Stellplätzen und vier Fahrradbügeln als kleine Mobilstation errichtet werden.Mit dieser Initiative möchte der „Mobile…
-
Mitmachen:Mitreden – Die Nordstadt startet Bürgerbeteiligung zu Mobilstationen
Im November 2021 startete das von der EU und dem Land NRW geförderte Projekt „Mobilstationen im Quartier“. Im Rahmen des Projektes ist geplant, eine weitere Mobilstation in dem Stadtteil zu errichten und die Bewohner:innen der Quartiere Ölberg und Mirke miteinzubeziehen.Gebündelte wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Kompetenz ermöglichen neue Schritte einer Verkehrswende in der Elberfelder Nordstadt. Im Rahmen…
-
Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal
Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern und gleichzeitig der Straßenraum von…
-
Aktionstag: Sichere Gehwege und Parken im Quartier
Mit einem Aktionstag „Sichere Gehwege und Parken im Quartier“ hatte das Bündnis Mobiles Wuppertal zusammen mit den Quartiersinitiativen Mobiler Ölberg, Mobile Mirke und dem Fuß e.V. Wuppertal am vergangenen Wochenende auf die Bedeutung sicherer und freier Gehwege für Alltags- und Nahmobilität hingewiesen.„Denn wir alle sind Fußgänger:innen. Wege, die wir zu Fuß gehen, sind die Grundlage…
-
3.500qm warten auf deine Ideen!
Postkartenbeteiligung zur Speditionshalle am Mirker Bahnhof:Ein Tonstudio eröffnen? Eine große Schaukel aufhängen? Oder eine Rollschuhdisco veranstalten?Das Projekt „Neuen Urbane Produktion“ in Utopiastadt beschäftigt sich mit der Frage, wie die Speditionshalle auf dem Utopiastadt Campus umgenutzt werden könnte. Gemeinsam mit Menschen aus dem Quartier, Zukunftspionier:innen und kreativen Geistern sollen in den kommenden Wochen Visionen für die Zukunft…
-
Mobilstationen im Quartier | Stelle zu vergeben
Der Mobile Ölberg und die Unternehmer/innen für die Nordstadt machen den nächsten Schritt. Gemeinsam mit dem Wuppertal Institut, der Bergischen Uni und der Neuen Effizienz gGmbH hat der Verein den Zuschlag für das Projekt Mobilstationen im Quartier [MiQ] bekommen, in dem man gemeinsam daran arbeiten und forschen will, wie die Mobilität der Menschen in der…
-
Die Marienstr.81 keine Problemimmobilie?
Am 02.10.21 ist in der WZ zu lesen, dass die Stadt Wuppertal die Marienstr. 81, die seit Jahren verwahrlost, nicht als Problemimmobilie definiert hat und nicht in der Liste der Problem- und Schrottimmobilien auflistet. Da reiben sich die Nachbar:innen verwundert die Augen.WZ: Wuppertaler Denkmal muss dringend saniert werden. Wir nehmen mal die Definition zur Hand,…
-
Matse macht den Franzenplatz neu
Matse (8 Jahre) hat im März vom Bürgerbudget Wuppertal erfahren und sich beworben mit dem Wunsch den Spielplatz Franzenstraße auf dem Ölberg, seinem Quartier, zu verschönern. Eine tolle Idee, wenn man den Spielplatz mal mit Kinderaugen betrachtet.Und jetzt nach mehreren Abstimmungsphasen ist seine Idee von 205 eingereichten Ideen untern den letzten 30. Cool, oder?Vor ein…
-
Mit-Machen in der Nordstadt!
Ehrenamtliches Engagement macht vieles möglich, auch in der Wuppertaler Nordstadt. Die Freiwilligenbörse auf dem Nordstadtportal vermittelt deshalb zwischen gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und potenziellen Freiwilligen. Tatkräftig mit anpacken, Wissen in praktischen Dingen weitergeben oder andere Menschen ein Stück auf ihrem Weg begleiten – es gibt ganz unterschiedliche Formen, sich einzubringen. Du willst dich ortsnah mit deinen…