Autor: Thomas Weyland

  • AfD Parteitag in Essen verhindern!

    AfD Parteitag in Essen verhindern!

    Wir möchten in Wuppertal möglichst breit gegen den AfD-Parteitag in Essen mobilisieren und rufen zur massenhaften Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Widersetzen“ auf. In anderen Großstädten unterstützt ein breites politisches Spektrum die Mobilisierung nach Essen, das geht von Gewerkschaften, über Jusos und Grüne Jugend, Fridays for Future , Studies bis zu den Kirchen. Das müsste…

  • Flohmarkt auf dem Schusterplatz

    Flohmarkt auf dem Schusterplatz

    Am Sonntag, den 23.6. ist es wieder soweit. Von 11 bis 18 Uhr findet der traditionelle Flohmarkt auf dem Schusterplatz statt. Wie immer gibt es auch Kaffee und Kuchen.

  • Einweihung Fahrradgarage am Platz der Republik

    Einweihung Fahrradgarage am Platz der Republik

    Das Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. lädt gemeinsam mit der AG Mobiler Ostersbaum und dem Bürgerverein Zukunft Ostersbaum e.V. am Samstag, den 22.06.2024 von 14-16 Uhr die Bewohner*innen zu einem kleinen Mobilitätsfest mit Einweihung der neuen Fahrradgarage auf dem Platz der Republik ein.

  • Energiequelle Atem

    Energiequelle Atem

    Info- und Kennlernabend: Ganzheitlich integratives Atmen Atmen ist mehr …

  • Ausstellung  Simone Letto im Ölberg-Hub

    Ausstellung  Simone Letto im Ölberg-Hub

    Der Ölberg-Hub wartet mit seiner 3. Ausstellung in diesem Jahr auf. Zu Gast: Simone Letto. Die Ausstellung eröffnet mit einer Vernissage am „Langen Donnerstag“ des Kunstkiezes am 6.6. von 17-21 Uhr. Sie wird voraussichtlich bis zum 20.7. im Ölberg-Hub zu den Öffnungszeiten: Mo-Do 16:30-18:30 Uhr oder nach Vereinbarung [hub@nord-stadt.de] zu sehen sein.

  • Ölberg-Hub am Ölbergfest

    Ölberg-Hub am Ölbergfest

    Der Ölberg-Hub macht auch mit beim Ölbergfest. Von 15 bis 18 Uhr bieten wir mit Annika Bertram einfache Portraits an und möchten mit euch einen kleinen Pflanzentausch veranstalten. Wir freuen uns über jeden, der vorbeischaut und vielleicht sogar einen Ableger mitbringt!

  • Geh wählen! – Europawahl am 9. Juni

    Geh wählen! – Europawahl am 9. Juni

    Wenn Dir Menschenrechte, Klimaschutz und Meinungsvielfalt wichtig sind, dann geh wählen, denn sonst ist bald Schluss mit diesen Grundwerten. Denn die AfD und ihre Bündnispartner bekämpfen Minderheiten, handeln rassistisch, verschärfen die Armut, leugnen den Klimawandel und machen eine demokratie- und menschenfeindliche Politik. Nicht-Wählen stärkt nur die rechten und faschistischen Parteien in Europa. Gemeinsam können wir…

  • Insel | Kultur im ADA | Mai 2024

    Insel | Kultur im ADA | Mai 2024

    Das Mai-Programm vom Insel e.V. in der Wiesenstraße.

  • Schmutziges Kupfer: Green Deal der EU und neokoloniale Rohstoffbeschaffung

    Schmutziges Kupfer: Green Deal der EU und neokoloniale Rohstoffbeschaffung

    Bei den EU Parlamentswahlen werden entscheidende Weichen für unsere politische Zukunft gestellt, für Demokratie, Sozialen Zusammenhalt, Klimagerechtigkeit und Frieden. Das Wuppertaler Aktionsbündnis Gerechter Welthandel lädt deshalb nach dem Politischen Frühstück zum Film „Schmutziges Kupfer“ ein.

  • Crowdfunding für „Mein Arten-Retter-Garten“ gestartet

    Crowdfunding für „Mein Arten-Retter-Garten“ gestartet

    Gestalten wir gemeinsam eine Zukunft für die Artenvielfalt – Insekten mit unseren Gärten fördern Wir können mit den richtigen Pflanzen und Gartenstrukturen die Zukunft der Insektenvielfalt auf privaten Grünflächen erhalten und fördern. Ich habe die Biodiversität unseres 180 qm großen Stadt-Gartens unter die Lupe genommen. Es ist mir gelungen, diesen so zu verändern, dass über…

  • Cyanotypien selber gestalten

    Cyanotypien selber gestalten

    Im Ölberg-Hub ist noch bis zum 28.4.24 eine sehr schöne Ausstellung mit künstlerischen Cyanotypien von Felix Baltzer zu sehen. Das hat uns angeregt, einen Workshop zur Technik der Cyanotypie anzubieten.Cyanotypie ist eine alte Fototechnik. Weißes Papier oder auch Stoff wird mit einem Gemisch von zwei ungiftigen Chemikalien, einer Eisenverbindung, grundiert. Dadurch wird es lichtempfindlich. Zum…

  • Mirker Quartiersfonds

    Mirker Quartiersfonds

    Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt/ Stadtumbau West ‚Mirker Quartier‘“ können ab sofort wieder Anträge gestellt werden. Der Beirat, das Fördergremium, trifft sich im Mai und entscheidet über noch vorhandene Restmittel- Im Jahr 2025 stehen dann zudem voraussichtlich erneut 40.000 € bereit. Alle Akteure und Aktiven im Mirker Quartier können Anträge bis zum 10. Mai…