Allgemein

  • ÖLBERG-HUB eröffnet am 26. Mai

    ÖLBERG-HUB eröffnet am 26. Mai

    Wir starten!Freitag, 26. Mai, 14 – 19 Uhr, Ecke Marienstraße/SattlerstraßeWas? Den Ölberg-Hub, den neuen Raum auf dem Ölberg. Ein Raum voller Möglichkeiten, ein Raum, der gestaltet werden möchte.Vom Begegnungsort über Veranstaltungen, vom Treff für Stadtteilinitiativen bis hin zu Bildungs- und Beratungsangeboten, ob Lesekreis oder Informationen zu Themen wie nachhaltiger Entwicklung, Energie, Verkehr, Verbraucherschutz oder regionale…

  • Verkehrswende light …

    Verkehrswende light …

    – oder wie verhindere ich eine am Gemeinwohl orientierte Mobilität Presseerklärung des Mobilen Ölberg zur Wiederinbetriebnahme des Parkhauses Am Kasinogarten Das kann einen schon recht frustriert zurücklassen, die Posse um das Parkhaus Kasinogarten oder auch die Unfähigkeit der verantwortlichen Politik und Verwaltung in Wuppertal an einem solchen Punkt die Verkehrswende konkret werden zu lassen. Die…

  • Bürgerbudget 2023

    Bürgerbudget 2023

    Am 1. März war es so weit: Das Bürger*innenbudget 2023 ist gestartet. Zum vierten Mal dürfen die Wuppertaler*innen entscheiden, wofür ein Teil des städtischen Haushalts ausgegeben wird – in diesem Jahr geht es um die Rekordsumme von 215.000 Euro! In einem mehrstufigen Verfahren von März bis September bestimmen die Wuppertaler Einwohner*innen in verschiedenen Diskussions- und Abstimmungsphasen, welche Ideen am meisten…

  • 1933 Niemals vergessen!

    1933 Niemals vergessen!

    Am 30. Januar 2023 startete der Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V. die Gedenkaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft und der Armin T. Wegner-Gesellschaft mit einer Veranstaltung im Theater am Engelsgarten. Auch 90 Jahre nach der »Machtübergabe« an die NSDAP sind viele lokale Ereignisse noch unbekannt.Das Wuppertaler Stadtgedächtnis verbindet mit dem…

  • Der Ölbergmarkt bekommt Zuwachs

    Der Ölbergmarkt bekommt Zuwachs

    Am Freitag, den 17. Februar wird zum ersten Mal der Einern Hof auf unserem Ölbergmarkt seine Produkte anbieten. Der Einern Hof ist ein familiengeführter Rinderbetrieb mit Weidehaltung und gentechnikfreier Fütterung. Gallowayfleisch und Rindfleisch gehört zum Angebot des Hofes, genauso wie Antpasti, handgefertigte Leckereien, Kartoffeln, Marmelade, Liköre und diverse Wurstsorten. Fast alle Produkte sind aus der…

  • Ölberger Kunst- und Kulturmarkt 2023

    Ölberger Kunst- und Kulturmarkt 2023

    Der Ölberger Kunst- und Kulturmarkt hatte im letzten Jahr nach der zweijährigen Zwangspause einen Neustart in der zweiten Jahreshälfte. Aber in diesem Jahr gibt es ihn endlich wieder ganzjährig, nämlich am 23.04./ 18.06./ 03.09.2023! Hier wird Kunst greif- und erlebbar. Und gekauft werden kann und soll sie natürlich auch. Denn der/die Künstler:in lebt nicht nur von…

  • Mirker Quartiersfonds – Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden

    Mirker Quartiersfonds – Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden

    Der Lokale Beirat wird sich Ende Januar 2023 wieder treffen und dabei über neue Anträge entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Neue Anträge müssen bis zum 23.01. bei der Stadt Wuppertal vorliegen. Im Rahmen der Zielsetzung sind Mitmachprojekte zu vielen Themen möglich: Die Kinder- und Familienfreundlichkeit, eine bessere Umweltqualität, die Förderung der lokalen Ökonomie,…

  • Geschenkeschrank für den Ölberg

    Geschenkeschrank für den Ölberg

    Endlich ist der da, der Geschenkeschrank für den Ölberg – der Schusterschrank. Ende Oktober 2022 konnte endlich der Schusterschrank aufgestellt und eröffnet werden. Dank engagierter Nachbar:innen und finanzieller Unterstützung durch die Bezirksvertretung Elberfeld, sowie Spenden aus der Nachbarschaft, von KNIPEX und der Stadtsparkasse Wuppertal war es möglich dieses Projekt zu realisieren. Der Schrank steht nun…

  • Mobilstation Wiesenstraße ist da

    Mobilstation Wiesenstraße ist da

    Etappenziel des Forschungsprojekts „MiQ – Mobilstationen im Quartier“ erreicht:Eröffnung der Mobilstation Wiesenstraße erfolgte am 29. November 2022 Die neue Mobilstation Wiesenstraße wurde am 29. November 2022 von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bau- und Klimaschutz-Dezernenten der Stadt Wuppertal, Arno Minas, und Bezirksbürgermeister Thomas Kring im Quartier…

  • Unterstützung bei hohen Energiekosten

    Unterstützung bei hohen Energiekosten

    Viele Menschen machen sich aktuell große Sorgen über die steigenden Energiepreise. Erhöhte Abschläge, höhere monatliche Nebenkosten sowie Nachzahlungsforderungen belasten das Haushaltsbudget teils enorm. Am 1. Januar werden die Preise bei den WSW noch einmal steigen. Verbraucher:innen können bei Heizkosten, die ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen, einen Anspruch auf staatliche Unterstützung haben, auch wenn sie bisher keine…

  • Else trifft … Karosh am 21.9.22

    Else trifft … Karosh am 21.9.22

    Eine Lesung mit der Schriftstellerin Karosh Taha. Am 21. September, 18:00 Uhr hat die Gesamtschule Else-Laser-Schüler die Schriftstellerin Karosh Taha zu Gast. Wenn man sich für Gegenwartsliteratur interessiert, kommt man an Karosh Taha nicht vorbei …

  • Spendenaufruf: Helft mit beim Neustart vom Hayat!

    Spendenaufruf: Helft mit beim Neustart vom Hayat!

    Mehmets Tod hat seine Frau Aysel und seine Kinder, aber natürlich uns alle tief getroffen. Die Familie Yildiz hat nun das Hayat wieder eröffnet und entspricht damit dem ausdrücklichen Wunsch von Mehmet. Er wollte, dass sein Hayat weiterlebt und damit seiner Familie eine Lebensgrundlage bietet. Aller Anfang ist schwer und wir möchten der Familie dafür…