Parkraumkonzept Nordstadt und Luisenviertel
Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel. Mitentscheiden ist möglich …
Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel. Mitentscheiden ist möglich …
– oder wie verhindere ich eine am Gemeinwohl orientierte Mobilität Presseerklärung des Mobilen Ölberg zur Wiederinbetriebnahme des Parkhauses Am Kasinogarten Das kann einen schon recht frustriert zurücklassen, die Posse um das Parkhaus Kasinogarten oder auch die Unfähigkeit der verantwortlichen Politik und Verwaltung in Wuppertal an…
Knapp zweieinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Mobilstation haben die Unternehmer:innen für die Nordstadt / Mobiler Ölberg eine zweite Mobilstation, diesmal etwas kleiner, in Betrieb genommen. Mit Unterstützung der Stadt Wuppertal konnte erneut eine Fahrradgarage mit zwölf Hängeplätzen, zwei Car-Sharing Stellplätzen und vier Fahrradbügeln…
Im November 2021 startete das von der EU und dem Land NRW geförderte Projekt „Mobilstationen im Quartier“. Im Rahmen des Projektes ist geplant, eine weitere Mobilstation in dem Stadtteil zu errichten und die Bewohner:innen der Quartiere Ölberg und Mirke miteinzubeziehen.Gebündelte wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Kompetenz ermöglichen…
Mit einem Aktionstag „Sichere Gehwege und Parken im Quartier“ hatte das Bündnis Mobiles Wuppertal zusammen mit den Quartiersinitiativen Mobiler Ölberg, Mobile Mirke und dem Fuß e.V. Wuppertal am vergangenen Wochenende auf die Bedeutung sicherer und freier Gehwege für Alltags- und Nahmobilität hingewiesen.„Denn wir alle sind…
Am Ölberg ist ein Parkplatz häufig ein Glücksfall – das gilt nicht nur für Autos, sondern auch für Lastenräder. Sie sind zu groß und zu schwer, um sie schnell in den Keller oder durch den Hausflur in den Hinterhof zu bringen. Hier in Deutschland ist…
Das beantwortet der neue Film des Mobilen Ölberg, den er in Kooperation mit dem Solar Decathlon Europe 21 produziert hat. Es war Anfang 2017 als in der Gertrudenstraße gegenläufiger Radverkehr (also gegen die Einbahnstraße) erlaubt wurde. Dafür mussten sechs Stellplätze für Autos im Kurvenbereich an…
Wir, der Mobile Ölberg und die Unternehmer/innen für die Nordstadt, hatten so viel vor in den kommenden drei Jahren. Im Rahmen eines Projektvorhabens „Mobiler Modellstadtteil Nordstadt“, kürzer MoMoStadt, wollten wir die Verkehrswende in der Nordstadt etwas praktischer werden lassen. Wir wollten weitere Mobilstationen einrichten, den…