Am Samstag, den 15. Juni 2024 findet bereits das 10. Ölbergfest statt. AnwohnerInnen, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende und Freunde des Quartiers in der Nordstadt sind eingeladen, die Straßen für einen Tag zu bespielen und zusammen zu feiern. Das Rahmenprogramm bleibt wie gewohnt. Die AnwohnerInnen können Tische und Stühle und Sofas auf die Straße stellen, es wird…
Bereits 696 Unterschriften (Stand 23.04.24) wurden für die Petition gesammelt. Bitte helft uns mindestens 800 Unterschriften zu bekommen. Worum geht es? Eigentümer:innen und Mieter:innen aus der Mirke und vom Ölberg haben die AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier gegründet, weil auch sie einen Beitrag leisten wollen zur Erreichung der Klimaziele in Wuppertal deutlich vor 2045. Die…
Zum kommenden Stadtentwicklungssalon des Forum Mirke wollen wir dazu einladen, einen gemeinsamen Blick auf das Quartier Mirke in Wuppertal Elberfeld zu werfen und darüber zu diskutieren, wie wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken können. 25.4.2024, 19 Uhr, Wiesenwerke Projektraum, Wiesenstraße 118, 2. OG Zusammen wollen wir folgende Fragen erkunden: Wie können wir als Nachbarschaft besser…
Aus der Haustür rauskommen und auf einen Quadratmeter Insektenweide schauen. Auf dem Weg zum Einkauf ein Summen und Brummen am Straßenrand hören. Pflanzaktion Brunnenstraße am 4. Mai. Treffpunkt Ölberg-Hub um 14 Uhr
Ausstellung >>Felix Baltzer<< vom 07.03. bis 28.04. // Finissage am 28.4. von 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Do 16:30-18:30 oder nach Vereinbarung [hub@nord-stadt.de] Felix Baltzer wurde 1965 in Wuppertal geboren und studierte 1988-95 an der Düsseldorfer Kunstakademie, Abschluss als Meisterschüler bei Tony Cragg. Seine großformatigen Skulpturen sind im In- und Ausland bei diversen Einzel- und…
Führung durch den Schulgarten der Grundschule Marienstraße am 4. Mai um 13:00 Uhr
Der Raum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft am Fuße des Ölbergs bietet wieder ein anspruchsvolles und hervorragendes Kulturprogramm. Schaut doch mal in das Programm rein: Mai – LOCH
Künstliche Intelligenzen treten weit in das alltägliche Leben ein. Sie beherrschen komplexe Spielstrategien, Sprach- und Übersetzungsassistenten, erkennen und klonen Stimmen und Gesichter, unterstützen Experten- und automatische Entscheidungssysteme im Gesundheitswesen, in Justiz und Produktionssteuerung, persönliche Optimierungsassistenten auf dem Smart Phone oder Industrie-Roboter in Fertigung, Logistik und Pflege bis hin zu autonomen Waffen. KI-Anwendungen machen neue Geschäftsmodelle…
Genau genommen sind wir im Klimakollaps gestrandet.Visionär konnten Kunst und Kultur schon immer sein, daher sind sie jetzt erst recht gefragt: Vom 21.-23. März knüpfen wir auf der INSEL an viele inspirierende Ideen, Vorgängerprojekte und Initiativen an, um uns von Kulturorten aus weiter zu vernetzen.Nachhaltig und kreativ wollen wir mit dem Klimakollaps umgehen und unsere…
Wir nehmen die schöne Tradition des „Langen Donnerstags“ wieder auf und laden alle drei Monate zum Kunstbummel und Late Night Shopping in unser schönes Viertel!Der erste Lange Donnerstag findet am 07. März von 17-21 Uhr statt, rund um die Marienstraße.Das Besondere: nicht nur Ateliers, Galerien und Projectspaces zeigen ihre Ausstellungen. An diesem Abend kann man…
Die Stromversorgung ist ein hochkomplexes System. Und wenn eine Komponente ausfällt, kann es auch zum Versagen des ganzen Systems führen. Blackout.Nicht nur im Roman oder im Film: Italien 2003, USA (New York/New Jersey) 2012, Ukraine 2015. Wann und warum kommt es dazu? Was hilft dagegen? Guiseppe Puleo und Maximilian Mutherig vom Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung…
„Gemeinsam Stadt nachhaltig machen“ – Mit diesem Slogan bekundet der Ölberg-Hub nun auch nach außen, wofür er steht. Mit den jetzt angebrachten Aufklebern setzt er darauf … –> … GEMEINSAM mit Vielen Entwicklungen und Veränderungen auf dem Ölberg und in Wuppertal zu initiieren. –> Wir leben und arbeiten in der STADT – hier liegt unser…