Schlagwort: #Verkehrswende_Wuppertal

  • Mitmachen:Mitreden – Die Nordstadt startet Bürgerbeteiligung zu Mobilstationen

    Mitmachen:Mitreden – Die Nordstadt startet Bürgerbeteiligung zu Mobilstationen

    Im November 2021 startete das von der EU und dem Land NRW geförderte Projekt „Mobilstationen im Quartier“. Im Rahmen des Projektes ist geplant, eine weitere Mobilstation in dem Stadtteil zu errichten und die Bewohner:innen der Quartiere Ölberg und Mirke miteinzubeziehen.Gebündelte wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Kompetenz ermöglichen neue Schritte einer Verkehrswende in der Elberfelder Nordstadt. Im Rahmen…

  • Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal

    Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal

    Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern und gleichzeitig der Straßenraum von…

  • Gesucht: Abstellplätze für Lastenräder und Pedelecs

    Gesucht: Abstellplätze für Lastenräder und Pedelecs

    Am Ölberg ist ein Parkplatz häufig ein Glücksfall – das gilt nicht nur für Autos, sondern auch für Lastenräder. Sie sind zu groß und zu schwer, um sie schnell in den Keller oder durch den Hausflur in den Hinterhof zu bringen. Hier in Deutschland ist es noch nicht selbstverständlich, ein Lastenrad am Straßenrand abzustellen, viele…

  • Wofür steht der Mobile Ölberg?

    Wofür steht der Mobile Ölberg?

    Das beantwortet der neue Film des Mobilen Ölberg, den er in Kooperation mit dem Solar Decathlon Europe 21 produziert hat. Es war Anfang 2017 als in der Gertrudenstraße gegenläufiger Radverkehr (also gegen die Einbahnstraße) erlaubt wurde. Dafür mussten sechs Stellplätze für Autos im Kurvenbereich an der Gertruden-Schule weichen, um eine Gefährdung der Radfahrenden auszuschließen. Es…

  • Die Nordstadt wird vorerst nicht Modellstadtteil für die Verkehrswende

    Die Nordstadt wird vorerst nicht Modellstadtteil für die Verkehrswende

    Wir, der Mobile Ölberg und die Unternehmer/innen für die Nordstadt, hatten so viel vor in den kommenden drei Jahren. Im Rahmen eines Projektvorhabens „Mobiler Modellstadtteil Nordstadt“, kürzer MoMoStadt, wollten wir die Verkehrswende in der Nordstadt etwas praktischer werden lassen. Wir wollten weitere Mobilstationen einrichten, den On-Demand-Verkehr unterstützen, das Solidarische Bürgerticket im Bezug auf die Nordstadt…