Aufruf zur Teilnahme am Gedenkrundgang am 27.1.2024.Treffpunkt: 12.00 Uhr vor der Stadtbibliothek Wuppertal-Elberfeld, Kolpingstr 8. Am 27.1.1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Wir gehen auch dieses Jahr wieder in Erinnerung an die Millionen Opfer der Nazi-Barbarei auf die Straße! Niemand ist vergessen! Unser Gedenkrundgang führt uns dieses Jahr zum Rita und Izchok…
Nächsten Sommer ist es endlich wieder soweit, am Samstag, den 15. Juni 2024, sind Anwohner:innen, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende und Freunde des Quartiers in der Nordstadt eingeladen, die Straßen für einen Tag zu bespielen und zusammen das 10. Ölbergfest zu feiern. Das Rahmenprogramm des Nachbarschaftsfests bleibt wie gewohnt. Die Anwohner:innen sind aufgerufen, Tische und Stühle auf…
Komm, wir singen zusammen! am 22.12.2023 um 19 Uhr: Der „Freitagschor“ unter der Leitung von Hanna Ehnes kommt zu Besuch in die Wiesenwerke.Egal ob singbegeistert oder noch nicht, mit vollen Stimmen oder eher zum Hören – Alle sind herzlich eingeladen zum offenen Singen!Zuerst im Wiesenwerke Projektraum (2.OG hinter dem Bandwebermuseum) und sollte das Wetter es…
Erstmalig öffnet der Ölberg-Hub seine Tür für eine Ausstellung.Der Fotograf Olaf Joachimsmeier zeigt außergewöhnliche strukturelle abstrakte Drohnenaufnahmen, die erst auf den 2. Blick erfassbar werden. Am Donnerstag, den 21.12. von 16-18 Uhr als (kurzer) Teil des „Langen Donnerstags“ auf dem Ölberg wird der Hub auch zum Kunstort.Olaf Joachimsmeier wird die Ausstellung selbst eröffnen. Mitgebracht hat…
Eine Arbeitsgruppe von Eigentümer:innen, Mieter:innen und Bürger:innen in der Elberfelder Nordstadt organisiert Austausch, politisches Handeln und nachhaltige Entwicklung in eigener Sache Viele Jahre und Jahrzehnte wurde der Übergang zu erneuerbaren, dezentralen, gemeinwohlorientierten und damit sozial verteilenden Energiesystemen ignoriert und verschleppt. Nun schlagen die Krisen auf den sozialen Zusammenhalt und lokale wie globale Ökosysteme sowie unsere…
Am 23.11. lädt um 19:30 Uhr die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Wuppertal zu KlimaKultur on Tour – Film und Gespräch zur Europäischen Mobilitätswoche 2023 ein, in den INSEL e.V. (Wiesenstraße 6). Wie können wir Kunst und Kultur erleben und uns dabei zukunftsfreundlich durch die Stadt bewegen? Wie können wir den Wuppertaler:innen nachhaltige Mobilität über Kunst…
Am Freitag eröffnet die Galerie KUNSTKOMPLEX die Ausstellung „my deer inconnue“ des belgischen Künstlers Simon Somma. Gezeigt werden neue Skulpturen und Zeichnungen, in denen das Reh auf ungewöhnliche Weise die Hauptrolle spielt. Simon Somma ist zur Vernissage anwesend und freut sich auf Ihren Besuch. Vernissage: 24. November // 19-22h Galerie KUNSTKOMPLEX // Marienstr. 19 // 42105…
Nachdem sie ihre letzte Tour absagen mußten und dann die Pandemie allen eine live Zwangspause verpasst hat, geht die Düsseldorfer Indie-Folk-Band ONE EYE OPEN 2023 wieder live unter Menschen! Am Samstag, den 2. Dezember gastiert die Band im Donhan in Wuppertal! ONE EYE OPEN präsentieren auf der Tour Songs von ihrem neuen Album „PICTURE BOOK“…
Die Ölberg-Läden präsentieren sich für euch. Lasst euch mal überraschen …Im Ölberg-Hub bekommt ihr von 11-18 Uhr Häppchen und Bütterkes …
Den eigenen Zauberstab basteln? Einmal Quidditch spielen? Und dazu magische Getränke trinken? Bereits zum siebten Mal lädt die ‚Else‘ alle Wuppertaler Viertklässler zu einer von Harry Potter inspirierten Zauberparty. Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023 erstrahlt die Else Lasker-Schüler-Gesamtschule von 16.00 bis 18:00 Uhr in zauberhaftem Licht.
Nun ist auch der letzte Baustein der Mobilstation an der Wiesenstraße fertig gebaut. Im Rahmen eines Mitmachprojektes wurde in Kooperation mit der Pädagogischen Werkstatt der Alten Feuerwache an der Wiesenstraße eine Sitzbank angefertigt. Unter Anleitung von Sebastian Blasberg fertigten die Geschwister Rahaf, Raed, Rawaa und Mohamed die Sitzbank innerhalb einer Woche. Betreuerin Moni Hensche berichtet,…
Am 30. Januar 2023 startete der Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V. die Gedenkaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft und der Armin T. Wegner-Gesellschaft mit einer Veranstaltung im Theater am Engelsgarten. Auch 90 Jahre nach der »Machtübergabe« an die NSDAP sind viele lokale Ereignisse noch unbekannt.Das Wuppertaler Stadtgedächtnis verbindet mit dem…