Ähnlich wie auf dem Ölberg gibt es nun eine Initiative in der Mirke, die sich der Wärme- und Energiewende im Wohnquartier annehmen will. Dazu findet eine erste Informations- und Austauschveranstaltung am Donnerstag, 16.10.2025 um 17.00 Uhr im Projektraum der Wiesenwerke, Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das Bündnis „Gathe für alle“ möchte erneut, vor der richtungsweisenden Kommunalwahl am 14. September 2025 zur öffentlichen Debatte und zum öffentlichen Dialog im betroffenen Stadtteil einladen.
Für den 16.10.2025 lädt die Initiative „Wärmewende in der Mirke“ zu einer ersten Informations- und Austauschveranstaltung zur Wärmewende im Mirker Quartier ein. Die Wärmewende, die neue Energieformen zum Heizen nutzen will und fossile Energien wie Gas nicht mehr einbeziehen wird, ist als Thema sehr präsent. Die Nutzung neuer Energien wirft dabei auch zahlreiche Fragen auf,…
Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel. Mitentscheiden ist möglich … Jetzt bis zum 19.3. online beteiligen.
Buchvorstellung mit Eren Güvercin mit anschließender Diskussion zur DITIB- Moschee an der Gathe.
Die AG „Grüne Wege“ lädt dazu ein, am 4. Quartiersspaziergang teilzunehmen und gemeinsam die grünen Inseln des Mirker Quartiers zu erkunden. Am Montag, dem 4. November ist der Start um 17.00 Uhr am Eingang der Wiesenwerke (Wiesenstraße 118). Bei diesem Rundgang will die AG das Augenmerk auf die wichtigen Verbindungen zwischen den Grünflächen legen.
VHS-Stadtrundgang mit dem Historiker Stephan Stracke 26. Oktober 2024, 14:30 Uhr Platz der Republik / Ecke Kieler Straße Vor 90 Jahren: Gewerkschaftlicher Widerstand am Ostersbaum und an der Mirke: Huppertsberg, Storch und Cosman, Villbrandt & Zehnder
Am 5. November ist Dirk Mobers, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, zu Gast bei der >>AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier
Am Sonntag, den 08. September findet von 11-17 Uhr der zweite Garagen-, Garten- und Hinterhof-Flohmarkt im Mirker Quartier statt.
Nun ist auch der letzte Baustein der Mobilstation an der Wiesenstraße fertig gebaut. Im Rahmen eines Mitmachprojektes wurde in Kooperation mit der Pädagogischen Werkstatt der Alten Feuerwache an der Wiesenstraße eine Sitzbank angefertigt. Unter Anleitung von Sebastian Blasberg fertigten die Geschwister Rahaf, Raed, Rawaa und Mohamed die Sitzbank innerhalb einer Woche. Betreuerin Moni Hensche berichtet,…
Am Donnerstag, den 25.05.2023, um 19 Uhr, findet im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt.In Kooperation mit dem Forum:Mirke laden wir dazu ein, die zukünftig öffentlich zugänglichen Flächen rund um das Gebäude der ehemaligen Gold-Zack-Werke gemeinsam zu denken und zu gestalten.Auf unserer Öffnungsveranstaltung am 12.5. gab es bereits die…
Einladung zur Einweihung am Samstag, 21. Mai um 14 Uhr Europas Grenzen töten. Für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen, hat die Seebrücke Wuppertal nun einen Gedenkort am Mirker Bahnhof geschaffen. Innerhalb von drei Jahren wurden ein stilisiertes, in der Erde versunkenes Boot aus Edelstahl und eine zum Projekt zugehörige…