Der Stadtteilservice der AWO Wuppertal lädt angesichts der massiven Kürzungen im Sozialbereich ganz herzlich zu einem Info-Tisch am 26.09.2024 in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr in den Stadtteilservice Nordstadt, Marienstr.5.
Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des islamistischen und antisemitischen Massakers vom 7. Oktober 2023
Vor vier Wochen endete die Saison 2024 des Wuppertaler Freiluftkinos Talflimmern. Die Macher ziehen trotz des Regens ein positives Resumee.
„Der Berg blüht“ ist eine Initiative für eine nachhaltigen, grünen und essbaren Ölberg und trifft sich einmal monatlich im Ölberg-HUB. Lust das Vorhaben zu unterstützen mit Ideen oder tatkräftigem Engagement? Komm vorbei! Klicke für die Termine in diesem Jahr.
Der Ölberg-Hub präsentiert gerade zwei Ausstellungen. Zum einen Portraits von Frank Breidenbruch, zum anderen den Fotowettbewerb „Autofreier Ölberg“.
Am 21.9.2024 von 12 bis 17 Uhr dreht sich alles um das Thema Mobilität und Quartiersgestaltung: Fahrradreparaturwerkstatt, Fahrradbörse, Planspiele, Meinungsbörse und Ideenwerkstatt, Geschicklichkeitsparcour, Zukunftsvisionen und einiges mehr…
Du hast Lust, deinen Alltag klimafreundlich zu gestalten, weißt aber noch nicht genau, wie? Du möchtest die ersten Schritte in Richtung eines klimafreundlichen Lebensstils gehen?
Unter dem Motto „Raus aus dem Atelier und rauf auf den Freien Markt!“ geht der Ölberger Kunst- und Kulturmarkt am 08.09. von 11 bis 18 Uhr in die dritte Runde.
Wir haben anlässlich des Ölbergfestes dazu aufgerufen, uns zu zeigen, wie schön der Ölberg ohne Autos ist. Ihr habt eure Kameras und Smartphones geschnappt und Eure Eindrücke festgehalten. Jetzt stellen wir die von der Jury gekürten Bilder im September im Ölberg-Hub aus. Wir eröffnen die kleine Ausstellung mit einer Vernissage am 30. August von 17:00…
Am 30. und 31. August dreht sich bei Future Now alles um die traditionelle Musik und ihre zeitgenössischen Erscheinungsformen. Bei dem Gedanken an Volkslieder, Volkstänze und Trachten macht sich oft ein schales Gefühl breit – gleichzeitig Faszination und Identitätsgefühle.
Am Sonntag, den 08. September findet von 11-17 Uhr der zweite Garagen-, Garten- und Hinterhof-Flohmarkt im Mirker Quartier statt.
GOLDA – ISRAELS EISERNE LADY von Guy Nattiv Vor dem Hintergrund des Jom-Kippur-Kriegs von 1973 unternimmt dieses mit Helen Mirren, Liev Schreiber und Camille Cottin hochkarätig besetzte Drama den Versuch, die Komplexität des Nahost-Konflikts zu entflechten.