Üppig wachsen Blumen und Gebäude aus Köpfen, verschwimmen geschwungene Silhouetten mit geometrischen Formen in den phantastischen Collagen der Düsseldorfer Künstlerin Norika Nienstedt.
Der Ölbergmarkt startet am 31. Januar in das neue Jahr. Nach einer kurzen Winterpause sind Helmut, Reiner und Artur wieder für euch da. Und ihr wisst schon, sie haben die Ölberger Eiermischung, Nudeln, Kartoffeln, Honig und andere Brotaufstriche und nicht zuletzt Brot, Brötchen und diverse Kuchenangebote dabei.
Wie die Situation in NRW aussieht, beobachten und dokumentieren seit Jahren das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. und das Abschiebungs-Reporting NRW. Nun liegen diese Erkenntnisse als Buch vor.
Weihnachtslieder einmal anders – jenseits von Kommerz und Kitsch, a-cappella präsentiert von fünf professionellen SängerInnen.
Kleidung, Taschen, Tücher, alles ist willkommen! Gebt und nehmt bei Klönen, Kaffee und Kuchen. Sonntag, 24.11.2024, 12:00 bis 16:00 Uhr im Ölberg Hub
Was hat das mit uns zu tun? Ein Input von Susanne Steglich (kon*tent) am 28. November im Ölberg-Hub
2024 wurden und werden unter dem Projektkürzel ntib im und um den Ölberg-Hub herum verschiedene Veranstaltungsformate zum Thema Nachhaltigkeit durchgeführt. Uns interessiert Deine Meinung zum Thema…
– oder nachhaltig modisch leben Einblicke in Textilproduktion und -handel, die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, nachhaltige Handlungsansätze und die geläufigen Textilsiegel vorgestellt von Miriam Kunzweiler (Neue Effizienz gGmbH) Achtung Anfangszeit auf 19:30 geändert!
Die AG „Grüne Wege“ lädt dazu ein, am 4. Quartiersspaziergang teilzunehmen und gemeinsam die grünen Inseln des Mirker Quartiers zu erkunden. Am Montag, dem 4. November ist der Start um 17.00 Uhr am Eingang der Wiesenwerke (Wiesenstraße 118). Bei diesem Rundgang will die AG das Augenmerk auf die wichtigen Verbindungen zwischen den Grünflächen legen.
VHS-Stadtrundgang mit dem Historiker Stephan Stracke 26. Oktober 2024, 14:30 Uhr Platz der Republik / Ecke Kieler Straße Vor 90 Jahren: Gewerkschaftlicher Widerstand am Ostersbaum und an der Mirke: Huppertsberg, Storch und Cosman, Villbrandt & Zehnder
Am 5. November ist Dirk Mobers, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, zu Gast bei der >>AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier
Aktuelle Infos zum INSEL Kulturgarten hier …