Das Ölbergfest 2018 von 15 bis 24 Uhr – vom Nachbarschaftsfest zum größten Street Dance Festival Deutschlands and vice versa Am Samstag startet das 8. Ölbergfest in der Elberfelder Nordstadt, eines der beliebtesten Stadtteilfeste Wuppertals. Die Marien- und einige Seitenstraßen und Plätze verwandeln sich in eine autofreie Zone mit viel Spaß, Musik, Kultur und internationalen…
„Wir fühlen uns von Ihnen bereichert“ – Das kriegt Anke Reichert öfter zu hören, vor allem von ihrer Vermieterin, die sehr glücklich zu sein scheint, dass die Hobby-Schneiderin ihr kleines Atelier auf der Marienstraße/Ecke Dorotheenstraße eröffnet hat. Mit dem, was das Schaufenster erzählt, würde man Anke Reichert allerdings eher in der Haute Couture vermuten statt…
Die Datenschutz-Grundverordnung verändert das Internet. Wir löschen vorsorglich alle angemeldeten Nutzer der Nord-Stadt.de und schalten vorsorglich die Kommentarfunktion aus. Wenn sich etwas verändert, melden wir uns Nachbarn.
Wichtig! Am Donnerstag findet im Lutherstift der sogenannte Ölbergfest-Frikadellenkurs statt. Das ist eine kostenfreie Veranstaltung, in der über alle wichtigen Themen informiert wird, die mit der Abgabe von Speisen und Getränken auf dem Ölbergfest zu tun haben. Es sind Vertreter der Lebensmitttelüberwachung und der Feuerwehr anwesend, so dass es kompetente Gesprächspartner gibt. Jede/r kann daran…
Im `ChouChous` auf der Marienstraße gibt es für die Wuppertaler seit dem Sommer leckere Joghurt- und Waffel-Kreationen. Weil die Betreiber dazu noch richtig sympathische Leute sind, gibt es die nette Unterhaltung gleich dazu, „on top“ sozusagen. Wie die Schokolade auf dem gefrorenen Joghurt. Frozen Yogurtist seit ein paar Jahren der Eis-Renner unter hippen und gesundheitsbewussten…
Das Mitmach-Info für das Ölbergfest 2018 wurde ab dem 26. April an alle Haushalte verteilt. Wen Du keins bekommen hat: >> hier kannst Du es herunterladen. Wir freuen uns über einen guten Rücklauf und hoffen, dass es viele interessante, gemütliche, leckere und originelle Anmeldungen gibt. Lass Deiner Phantasie freien Lauf! Der Bewerbungsschluss für den Verkauf…
Aufruf zur Unterstützung einer Herbstferienfahrt von der Grundschule Marienstraße (noch 34 Leute, die 50 € geben und die Fahrt ist in trockenen Tüchern, also macht hinne): „Viele unserer Kinder waren noch nie im Urlaub und haben noch nie das Meer gesehen. Wir sind der Meinung, dass bedürftige Kinder aber in der Freizeit nicht ausgeschlossen werden…
Jetzt ist es soweit: Der Kalender mit Bildern vom diesjährigen Lesefestival „Der Berg liest“ ist frisch aus der Druckerei gekommen und sehr gut gelungen. An folgenden Verkaufsstellen kannst Du den Kalender gegen 10 € erstehen: ChouChous – frozen yogurt & waffles Brunnenstraße 41, 42105 Wuppertal, 0202 51989929 Mo Geschlossen, Di – Fr: 10:00–20:00 Uhr, Sa…
bummeln statt tummeln. ein ölberger weihnachtsbummel. 9 dezember ab 11 uhr gemütlichkeit wird gross geschrieben, vor allem wenn es draussen kalt ist, sollten wir drauf achten unsere energien zu schonen. warum also hetzen, lieber erstmal setzen. zum beispiel bei La petite Confiserie, da gibts nämlich kuchen. wer lieber schallplatten, ein neuen mantel oder eine tasche…
Wir veröffentlichen heute gerne eine Umfrage des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) an Sie und euch. Das Zentrum arbeitet momentan an einer Studie mit dem Titel: „Fühlen Sie sich in Wuppertal Zuhause?“ Im Rahmen eines Uni-Forschungsprojekts führt das Zentrum eine Umfrage zu Ihrer persönlichen Sicht auf Ihr Wohnviertel, Wuppertal und Ihren gesellschaftlichen sowie kulturellen…
Auch wenn die WDR Lokalzeit schon den letzten Samstag im Juni als Ölbergfesttermin bekannt gegeben hat. Es stimmt einfach nicht. Selten fiel es uns so schwer, einen passenden Termin für das Ölbergfest zu finden. Dieses Jahr gibt es das erste Mal einwöchige Pfingstferien. Damit fallen die Termine 19. und 26. Mai definitv weg, denn wir möchten…
Alle Stadt(entwicklungs)interessierten und Jene, die es gerne werden wollen, sind herzlichst dazu eingeladen der dritten Veranstaltung der Reihe »Stadtentwicklungssalon« beizuwohnen. Das Forum:Mirke lädt ein zum Thema: »Schöner Wohnen für alle?« Wie kann Quartiersentwicklung ohne Verdrängung funktionieren? – Eine Podiumsdiskussion Das Veranstaltungsformat »Stadtentwicklungssalon» geht in die dritte Runde. Hiermit laden wir alle Interessierten herzlichst dazu ein,…