VHS-Stadtrundgang mit dem Historiker Stephan Stracke 26. Oktober 2024, 14:30 Uhr Platz der Republik / Ecke Kieler Straße Vor 90 Jahren: Gewerkschaftlicher Widerstand am Ostersbaum und an der Mirke: Huppertsberg, Storch und Cosman, Villbrandt & Zehnder
Am 5. November ist Dirk Mobers, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, zu Gast bei der >>AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier
Aktuelle Infos zum INSEL Kulturgarten hier …
Der Stadtteilservice der AWO Wuppertal lädt angesichts der massiven Kürzungen im Sozialbereich ganz herzlich zu einem Info-Tisch am 26.09.2024 in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr in den Stadtteilservice Nordstadt, Marienstr.5.
Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des islamistischen und antisemitischen Massakers vom 7. Oktober 2023
Vor vier Wochen endete die Saison 2024 des Wuppertaler Freiluftkinos Talflimmern. Die Macher ziehen trotz des Regens ein positives Resumee.
„Der Berg blüht“ ist eine Initiative für eine nachhaltigen, grünen und essbaren Ölberg und trifft sich einmal monatlich im Ölberg-HUB. Lust das Vorhaben zu unterstützen mit Ideen oder tatkräftigem Engagement? Komm vorbei! Klicke für die Termine in diesem Jahr.
Der Ölberg-Hub präsentiert gerade zwei Ausstellungen. Zum einen Portraits von Frank Breidenbruch, zum anderen den Fotowettbewerb „Autofreier Ölberg“.
Am 21.9.2024 von 12 bis 17 Uhr dreht sich alles um das Thema Mobilität und Quartiersgestaltung: Fahrradreparaturwerkstatt, Fahrradbörse, Planspiele, Meinungsbörse und Ideenwerkstatt, Geschicklichkeitsparcour, Zukunftsvisionen und einiges mehr…
Du hast Lust, deinen Alltag klimafreundlich zu gestalten, weißt aber noch nicht genau, wie? Du möchtest die ersten Schritte in Richtung eines klimafreundlichen Lebensstils gehen?
Unter dem Motto „Raus aus dem Atelier und rauf auf den Freien Markt!“ geht der Ölberger Kunst- und Kulturmarkt am 08.09. von 11 bis 18 Uhr in die dritte Runde.
Der Resonanzraum Wuppertal öffnet am 8. September seine Türen und lädt zu einem vielfältigen Programm für jedermann ein.