Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto gibt es jetzt seit dem 30.01. donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden re*factory Upcycling-Werkstatt ein Reparatur-Treffen auf dem Ölberg.
Ab sofort könnt Ihr im Ölberg-Hub Eure Bücher mit anderen Bewohner:innen des Viertels teilen.
Eine Initiative für einen nachhaltigen, grünen und essbaren Ölberg. Einmal monatlich treffen sich seit Juli 2024 im Ölberg-HUB Menschen, die als Initiative DER BERG BLÜHT den Ölberg nachhaltiger, grüner und essbar machen wollen.
Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel. Mitentscheiden ist möglich … Jetzt bis zum 19.3. online beteiligen.
Eine neue Initiative lädt ins „mitwirkeck“ ein, um gemeinsam sich kennenzulernen, zu plaudern und gemeinsam kreativ zu werden.
Buchvorstellung mit Eren Güvercin mit anschließender Diskussion zur DITIB- Moschee an der Gathe.
Literatursalon im Café Ada: Mit seinem Anti-Heimatroman seziert der 1992 geborene und in Hannover lebende Autor Markus Thielemann eine Sehnsuchtslandschaft. Subtil und fesselnd zeigt er, wie ein Idyll sich in das Gegenteil verwandeln kann. Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide, eine gährende Unruhe herrscht. Die düstere Ortsgeschichte wirft lange Schatten in die Gegenwart.…
Kundgebung, Demonstration und Aktionen von “Omas gegen Rechts” und dem Bündnis “Wuppertal stellt sich quer” Wann? 8. Februar, 13 Uhr Wo? Willy-Brandt Platz, Wuppertal-Elberfeld
Nach einer erfolgreichen Akustik-Tour und zahlreichen Festivals, einer Pub Tour durch Irland / England, sowie der Veröffentlichung ihres 11.Albums „Picture Book“, kommt die DÜSSELDORFER Indie-Folk-Band am kommenden SAMSTAG den 1. Februar exklusiv nach WUPPERTAL ins DOMHAN.
Ein Bündnis von Antifaschist:innen lädt unter dem Motto „Mit neuem Schwung gegen Nazis und Rechtspopulist*innen“ zur Versammlung zwecks Planung von antifaschistischen Gegenaktivitäten bis zur Bundestagswahl ein.
Lichterwege am 4. Februar von 18 bis 20 Uhr. Seit 26 Jahren verzaubern jedes Jahr im Februar hunderte Menschen mit tausenden Lichtern den gesamten Stadtteil Ostersbaum. Menschen aus vielen Einrichtungen des Quartiers stellen 7000 Kerzen in bunten Gläsern auf den Treppen im Stadtteil auf und verwandeln sie in leuchtende Kunstwerke.