Der „Schuster“ bekommt einen Trinkwasserbrunnen

Im September 2023 hat der Förderverein Elberfelder Nordstadt e.V. bei der Bezirksvertretung Elberfeld beantragt, dass der Schusterplatz einen Trinkwasserbrunnen bekommen soll. Diese hat dem Antrag im November 2023 zugestimmt und die finanziellen Mittel für die Einrichtung bereitgestellt.
Im Frühjahr ist es nun soweit. Der Trinkwasserbrunnen kommt …

Der Förderverein Elberfelder Nordstadt e.V. begleitet seit nunmehr 18 Jahren Aktivitäten rund um den Schusterplatz. Dazu gehören die materielle Unterstützung der Paten und Patinnen, wie auch vor allem die Errichtung und den Betrieb der Toilettenanlage an der Trafostation mit Spendengeldern und viel ehrenamtlichen Engagement. Er finanziert den Wasser- und Stromverbrauch für Aktivitäten und Veranstaltungen auf dem Schusterplatz. Dazu gehören nicht nur das Ölbergfest, die Flohmärkte und andere Veranstaltungen, sondern vor allem auch die vielen Aktionen der Eltern für ihre Kinder inklusive des Betriebs des Wasserspielgeräts im westlichen Teil des Platzes. Zuletzt ging mit der Hilfe des Vereins der Geschenkeschrank am „Schuster“ in 2023 in Betrieb.

In Abstimmung mit den Paten und Patinnen des Schusterplatzes hatte der Verein nun die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens am Schusterplatz beantragt. Am Gutenbergplatz am Arrenberg und in Wichlinghausen an der Nordbahntrasse sind solche Anlagen bereits errichtet worden. In vielen Städten Deutschlands sind mit solchen Brunnen schon gute Erfahrungen gemacht worden.

Dass solche Brunnen mittlerweile notwendig sind, verdanken wir dem menschengemachten Klimawandel und den dadurch verursachten höheren Temperaturen im Sommer. Das führt zu unerträglichen Situationen gerade für Kinder und Senior/inn/en auch auf dem Mehrgenerationenplatz Schusterplatz. Trinkwasser ist ein daher ein Muss für solche öffentlichen Räume, um Gesundheitsgefährdungen aller Nutzer/innen zu reduzieren.

Der Förderverein hat sich hier auch auf den Hitzeaktionsplan der Stadt Wuppertal bezogen.

Und jetzt ist es endlich soweit: im Frühjahr bekommt der „Schuster“ seinen Trinkwasserbrunnen. Die Patinnen und Paten stehen bereit, um diesen zu pflegen und betriebsbereit zu halten. Im Winter wird der Brunnen dann immer abgebaut, um die Leitungen vor Frost zu schützen.

In diesem Sommer können dann die vielen Kinder vom Schusterplatz erstmals am Trinkwasserbrunnen ihren Durst löschen und müssen nicht für viel Geld Getränke am Kiosk kaufen. Einen positiven Nebeneffekt hat der Brunnen dann auch noch: der Verbrauch von Kunststoffflaschen wird reduziert, es entsteht weniger Müll.

P.S.: Vielleicht fällt uns ja auch noch eine Lösung für Kaffeebecher und Pizzaverpackungen ein …

Kontakt: Förderverein Elberfelder Nordstadt e.V., Thomas Weyland, info@nord-stadt.de

Foto: Trinkwasserbrunnen an der Nordbahntrasse in Wichlinghausen