Allgemein

  • Mirker Quartiersfonds

    Mirker Quartiersfonds

    Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt/ Stadtumbau West ‚Mirker Quartier‘“ können ab sofort wieder Anträge gestellt werden. Der Beirat, das Fördergremium, trifft sich im Mai und entscheidet über noch vorhandene Restmittel- Im Jahr 2025 stehen dann zudem voraussichtlich erneut 40.000 € bereit. Alle Akteure und Aktiven im Mirker Quartier können Anträge bis zum 10. Mai…

  • Demo: Hand in Hand für ein solidarisches Europa – ohne Rassismus, Hass und Hetze

    Demo: Hand in Hand für ein solidarisches Europa – ohne Rassismus, Hass und Hetze

    Wann? Samstag, 27. April, 13:00 Uhr Wo? Laurentiusplatz, Wuppertal-Elberfeld Am 27. April gehen wir wieder auf die Straße: für ein solidarisches Europa ohne Rassismus, Hass und Hetze.

  • Emma, die Wuppertaler Kaffeerösterin – und Kaffee heute

    Emma, die Wuppertaler Kaffeerösterin – und Kaffee heute

    Eine halbe Stunde nach dem Ende der Stadtführung am 5. Mai 2024 zu „Emma“, der Kaffeerösterin, lädt die FIAN Regionalgruppe Rhein-Ruhr-Wupper zu einer nachhaltigen Tasse Kaffee mit Informationen in den Ölberg-Hub ein.

  • 10. Ölbergfest

    10. Ölbergfest

    Am Samstag, den 15. Juni 2024 findet bereits das 10. Ölbergfest statt. AnwohnerInnen, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende und Freunde des Quartiers in der Nordstadt sind eingeladen, die Straßen für einen Tag zu bespielen und zusammen zu feiern.  Das Rahmenprogramm bleibt wie gewohnt. Die AnwohnerInnen können Tische und Stühle und Sofas auf die Straße stellen, es wird…

  • Listen t(here)

    Listen t(here)

    Listen t(here) @OFFENBAR @LOCH  II  27.04.2024 II  21:30 Uhr Der fünfte Listen (t)here!-Abend im Loch findet mit einem sehr guten Freund des Hauses statt! Mit unserem heutigen Gast-DJ Jörg Illigen haben wir einen sehr würdigen Vertreter für den leider verhinderten Daniel Schmitt am Start. Wir verstehen uns mit ihm deshalb so gut, weil auch er…

  • Petition für Solaranlagen im denkmalgeschützten Quartier

    Petition für Solaranlagen im denkmalgeschützten Quartier

    Bereits 696 Unterschriften (Stand 23.04.24) wurden für die Petition gesammelt. Bitte helft uns mindestens 800 Unterschriften zu bekommen. Worum geht es? Eigentümer:innen und Mieter:innen aus der Mirke und vom Ölberg haben die AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier gegründet, weil auch sie einen Beitrag leisten wollen zur Erreichung der Klimaziele in Wuppertal deutlich vor 2045. Die…

  • 12. Stadtentwicklungssalon: Solidarische Mirke gegen Rassismus

    12. Stadtentwicklungssalon: Solidarische Mirke gegen Rassismus

    Zum kommenden Stadtentwicklungssalon des Forum Mirke wollen wir dazu einladen, einen gemeinsamen Blick auf das Quartier Mirke in Wuppertal Elberfeld zu werfen und darüber zu diskutieren, wie wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken können. 25.4.2024, 19 Uhr, Wiesenwerke Projektraum, Wiesenstraße 118, 2. OG Zusammen wollen wir folgende Fragen erkunden: Wie können wir als Nachbarschaft besser…

  • Pflanzaktion Brunnenstraße

    Pflanzaktion Brunnenstraße

    Aus der Haustür rauskommen und auf einen Quadratmeter Insektenweide schauen. Auf dem Weg zum Einkauf ein Summen und Brummen am Straßenrand hören. Pflanzaktion Brunnenstraße am 4. Mai. Treffpunkt Ölberg-Hub um 14 Uhr

  • >>Felix Baltzer

    >>Felix Baltzer<< Ausstellung im Ölberg-Hub

    Ausstellung >>Felix Baltzer<< vom 07.03. bis 28.04. // Finissage am 28.4. von 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Do 16:30-18:30 oder nach Vereinbarung [hub@nord-stadt.de] Felix Baltzer wurde 1965 in Wuppertal geboren und studierte 1988-95 an der Düsseldorfer Kunstakademie, Abschluss als Meisterschüler bei Tony Cragg. Seine großformatigen Skulpturen sind im In- und Ausland bei diversen Einzel- und…

  • Jazzclub im LOCH im Mai 2024

    Jazzclub im LOCH im Mai 2024

    Der Raum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft am Fuße des Ölbergs bietet wieder ein anspruchsvolles und hervorragendes Kulturprogramm. Schaut doch mal in das Programm rein: Mai – LOCH

  • Politisches Frühstück „Je Künstlicher die Intelligenz, desto weniger intelligent“

    Politisches Frühstück „Je Künstlicher die Intelligenz, desto weniger intelligent“

    Künstliche Intelligenzen treten weit in das alltägliche Leben ein. Sie beherrschen komplexe Spielstrategien, Sprach- und Übersetzungsassistenten, erkennen und klonen Stimmen und Gesichter, unterstützen Experten- und automatische Entscheidungssysteme im Gesundheitswesen, in Justiz und Produktionssteuerung, persönliche Optimierungsassistenten auf dem Smart Phone oder Industrie-Roboter in Fertigung, Logistik und Pflege bis hin zu autonomen Waffen. KI-Anwendungen machen neue Geschäftsmodelle…

  • #Weben für Morgen – Aktionstage auf der Insel

    #Weben für Morgen – Aktionstage auf der Insel

    Genau genommen sind wir im Klimakollaps gestrandet.Visionär konnten Kunst und Kultur schon immer sein, daher sind sie jetzt erst recht gefragt: Vom 21.-23. März knüpfen wir auf der INSEL an viele inspirierende Ideen, Vorgängerprojekte und Initiativen an, um uns von Kulturorten aus weiter zu vernetzen.Nachhaltig und kreativ wollen wir mit dem Klimakollaps umgehen und unsere…