Einladung zur Einweihung am Samstag, 21. Mai um 14 Uhr Europas Grenzen töten. Für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen, hat die Seebrücke Wuppertal nun einen Gedenkort am Mirker Bahnhof geschaffen. Innerhalb von drei Jahren wurden ein stilisiertes, in der Erde versunkenes Boot aus Edelstahl und eine zum Projekt zugehörige…
Zum Tag des Städtebaus wird rund um den Mirker Bahnhof die Halbzeit der Platzsanierung mit einem Bürgerfest gefeiert und über das Thema Städtebau und Förderung informiert. Wenn der Solar Decathlon am 10. Juni in Wuppertal beginnt, stehen die Stadt und das Mirker Quartier international im medialen und wissenschaftlichen Scheinwerferlicht. Dafür macht sich das Quartier mit…
Sie gehen schon in den Ruhestand? Erstaunt wurde mir diese Frage in den letzten Wochen des Öfteren gestellt. Vielleicht weil ich als jünger wahrgenommen werde – ein Kompliment – oder auch weil ich „nur 12 Jahre“ an der Friedhofskirche tätig war. Das letzte Drittel meiner beruflichen Tätigkeit habe ich am Ölbergdom sein dürfen – dieser…
Wie muss ein Quartier von morgen – und nach Corona – aussehen, damit es ein gutes Leben für alle ermöglicht? Um Antworten auf diese Frage zu finden und den Anwohner*innen zu ermöglichen ihr Quartier aktiv mitzugestalten, werden im Rahmen einer Mirker Quartiersbefragung im Zeitraum zwischen Mai 2021 und September 2022 drei Befragungen durchgeführt. Die Mirker…
Blick in die Zukunft des Utopiastadt Campus Was würdest du tun, wenn du den Raum der Speditionshalle auf dem Utopiastadt Campus zur freien Verfügung hättest?Diese Frage hat das Team der Neuen Urbanen Produktion aus Utopiastadt im Rahmen der BLAUPAUSEN an Menschen aus dem Quartier gestellt.Zukünftig soll die Halle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und vielen…
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ an.Obwohl die meisten sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Sterbebegleitung…
Bist du zwischen 6 und 12 Jahre alt? Spielst du gerne und hörst Geschichten über Gott? Außerdem guckst du gerne Filme und knabberst Süßigkeiten? Und liebst es Feste zu feiern? Dann bist du genau richtig in der KinderOase. Diesmal geht es um das Thema: „Seths Abenteuer mit Gottes 10 Geboten“. Du lernst die 10 Gebote…
Eine Oase speziell für Mädels auf dem Ölberg Immer wieder hat die „Kirche auf dem Ölberg“ ihre Türen geöffnet, um Kleinkindern mit ihren Müttern in der WinterOase oder Schulkindern in der „KinderOase“ einen Ort zu geben, an dem sie eine Oase im Alltag erleben können.Jetzt geht die „TeenOase“ erneut an den Start, dieses Mal mit…
Knapp zweieinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Mobilstation haben die Unternehmer:innen für die Nordstadt / Mobiler Ölberg eine zweite Mobilstation, diesmal etwas kleiner, in Betrieb genommen. Mit Unterstützung der Stadt Wuppertal konnte erneut eine Fahrradgarage mit zwölf Hängeplätzen, zwei Car-Sharing Stellplätzen und vier Fahrradbügeln als kleine Mobilstation errichtet werden.Mit dieser Initiative möchte der „Mobile…
Im November 2021 startete das von der EU und dem Land NRW geförderte Projekt „Mobilstationen im Quartier“. Im Rahmen des Projektes ist geplant, eine weitere Mobilstation in dem Stadtteil zu errichten und die Bewohner:innen der Quartiere Ölberg und Mirke miteinzubeziehen.Gebündelte wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Kompetenz ermöglichen neue Schritte einer Verkehrswende in der Elberfelder Nordstadt. Im Rahmen…
Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern und gleichzeitig der Straßenraum von…
Mit einem Aktionstag „Sichere Gehwege und Parken im Quartier“ hatte das Bündnis Mobiles Wuppertal zusammen mit den Quartiersinitiativen Mobiler Ölberg, Mobile Mirke und dem Fuß e.V. Wuppertal am vergangenen Wochenende auf die Bedeutung sicherer und freier Gehwege für Alltags- und Nahmobilität hingewiesen.„Denn wir alle sind Fußgänger:innen. Wege, die wir zu Fuß gehen, sind die Grundlage…