Schlagwort: #Ölberg

  • Pilotprojekt in Wuppertal: Wärmewende am Ölberg

    Pilotprojekt in Wuppertal: Wärmewende am Ölberg

    Die Wärmewende in den Altbauvierteln der Nordstadt nimmt am Ölberg spürbar Fahrt auf. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die AG Wärmewende im Quartier, in der sich engagierte Eigentümerinnen, Eigentümer und Mieterinnen und Mieter zusammengeschlossen haben. Auf ihre Initiative hin entstand die Idee, die Machbarkeit eines gemeinschaftlichen Nahwärmenetzes im Viertel zu prüfen – ein Konzept, das nun…

  • Kleidertausch im Ölberg-Hub

    Kleidertausch im Ölberg-Hub

    Am 19.10.25, 10-16 Uhr ist wieder so weit!!! Unser nächster Kleidertausch findet statt. Kleidung, Schuhe, Taschen, alles ist willkommen! Geben und Nehmen bei Klönen, Kaffee und Kuchen.

  • Ölbergmarkt am 17.10.

    Ölbergmarkt am 17.10.

    Am 17.10. ab 14 Uhr ist wieder Marktzeit in voller Besetzung. In diesem Sommer bis in den Herbst bieten wir euch jetzt jeden Freitag den Ölbergmarkt an.

  • Ich möchte eine neue Geschichte erzählen

    Ich möchte eine neue Geschichte erzählen

    Olivier Mboma zeigt neue Arbeiten und einen Querschnitt verschiedener Serien zum Kunstkiez im Ölberg-Hub.

  • ABSTIMMEN! beim Bürgerbudget für eine Fahrradgarage auf dem Ölberg

    ABSTIMMEN! beim Bürgerbudget für eine Fahrradgarage auf dem Ölberg

    Jetzt kommt es darauf an. Für unser nächstes großes Projekt einer „Fahrradgarage in der Zimmerstraße auf dem Ölberg“ brauchen wir eure Stimmen. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 18.9.25.

  • Faktencheck: Mythen der Energiewende

    Faktencheck: Mythen der Energiewende

    Die Energiewende ist in aller Munde – doch rund um das Thema kursieren viele Halbwahrheiten, Missverständnisse und Mythen. Höchste Zeit, damit aufzuräumen!

  • Ölberger Kunst- und Kulturmarkt am 31.08.

    Ölberger Kunst- und Kulturmarkt am 31.08.

    Unter dem Motto „Raus aus dem Atelier und rauf auf den Freien Markt!“ geht der Ölberger Kunst- und Kulturmarkt am 31.08. von 11 bis 18 Uhr wieder auf den Otto-Böhne-Platz.

  • Sommer oder Sommer nicht?

    Sommer oder Sommer nicht?

    Nach 3 „musikalischen Banküberfällen“ auf dem Otto-Böhne-Platz im Juli diesen Jahres neigt sich der Sommer (hoffentlich nicht!) dem Ende entgegen. Daher macht das Musikalische Einsatzkommando Wuppertal unter dem Motto „Sommer oder Sommer nicht?“ noch einmal eine kleine Session auf dem Otto-Böhne-Platz.

  • Mythen der Wärmewende

    Mythen der Wärmewende

    Die Wärmewende ist zu teuer, macht Wohnen unbezahlbar und hilft nicht dem Klima – Einordnung von Mythen der Wärmewende.

  • Die PLATZMACHERINNEN sind Geschichte – die Verkehrswende nicht

    Die PLATZMACHERINNEN sind Geschichte – die Verkehrswende nicht

    Die PLATZMACHERINNEN haben den Ölberg verlassen. Sechs Wochen lang haben sie das Leben rund um den Otto-Böhne-Platz sowie zeitweise in der Sattlerstraße und Zimmerstraße bereichert. Die beiden Straßen wurden dabei häufig als Orte zum Verweilen genutzt – zum Plaudern, für einen Snack oder ein Getränk.

  • Straßen als gemeinsamer Raum für alle?

    Straßen als gemeinsamer Raum für alle?

    Anlässlich der Aktion PLATZMACHERINNEN lud die Initiative Mobiler Ölberg am 29. Juli zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Straßen als gemeinsamer Raum für alle – Erfahrungen und Impressionen aus NRW und Wien“ ein. Ziel war es, aufzuzeigen, welche Chancen sich ergeben, wenn bisher als Parkraum genutzte Flächen im Quartier neu gedacht und umgestaltet…

  • Stecker rein, Sonne an?

    Stecker rein, Sonne an?

    Photovoltaik im Alltag verständlich erklärt – Vortrag und Diskussion Im Prinzip ist es ganz einfach: Solarmodule erzeugen Strom. Doch ob es sich um eine Balkonanlage für eine Wohnung, um das Dach eines Mehrfamilienhauses oder einen Bungalow handelt: Die Situation ist jeweils wieder anders.