Die Wärmewende in den Altbauvierteln der Nordstadt nimmt am Ölberg spürbar Fahrt auf. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die AG Wärmewende im Quartier, in der sich engagierte Eigentümerinnen, Eigentümer und Mieterinnen und Mieter zusammengeschlossen haben. Auf ihre Initiative hin entstand die Idee, die Machbarkeit eines gemeinschaftlichen Nahwärmenetzes im Viertel zu prüfen – ein Konzept, das nun…
Am 22. Oktober 2025 verabschiedet sich das Projekt „Zukunftsenergie im Quartier“ – spielerisch, schräg und energiegeladen. Unter dem Motto „Licht aus, Spot an“ erleben die Gäste im LOCH Wuppertal ab 19:30 Uhr eine interaktive Spieleshow.
Am 19.10.25, 10-16 Uhr ist wieder so weit!!! Unser nächster Kleidertausch findet statt. Kleidung, Schuhe, Taschen, alles ist willkommen! Geben und Nehmen bei Klönen, Kaffee und Kuchen.
Jetzt kommt es darauf an. Für unser nächstes großes Projekt einer „Fahrradgarage in der Zimmerstraße auf dem Ölberg“ brauchen wir eure Stimmen. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 18.9.25.
Für den 16.10.2025 lädt die Initiative „Wärmewende in der Mirke“ zu einer ersten Informations- und Austauschveranstaltung zur Wärmewende im Mirker Quartier ein. Die Wärmewende, die neue Energieformen zum Heizen nutzen will und fossile Energien wie Gas nicht mehr einbeziehen wird, ist als Thema sehr präsent. Die Nutzung neuer Energien wirft dabei auch zahlreiche Fragen auf,…
Die Ölberg eG und das Forschungsprojekt Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung (SInBa) lädt alle Interessierten an einer Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier ein zu zwei Veranstaltungen ein.
Im September 2023 hat der Förderverein Elberfelder Nordstadt e.V. bei der Bezirksvertretung Elberfeld beantragt, dass der Schusterplatz einen Trinkwasserbrunnen bekommen soll. Diese hat dem Antrag im November 2023 zugestimmt und die finanziellen Mittel für die Einrichtung bereitgestellt. Im Frühjahr ist es nun soweit. Der Trinkwasserbrunnen kommt .
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto gibt es jetzt seit dem 30.01. donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden re*factory Upcycling-Werkstatt ein Reparatur-Treffen auf dem Ölberg.
Eine Initiative für einen nachhaltigen, grünen und essbaren Ölberg. Einmal monatlich treffen sich seit Juli 2024 im Ölberg-HUB Menschen, die als Initiative DER BERG BLÜHT den Ölberg nachhaltiger, grüner und essbar machen wollen.
Im Rahmen der AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier lädt die Initiative zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Nach wie vor ist die Gebäudeenergiewende eine dringliche Herausforderung für alle Eigentümer:innen. Daher ist es wichtig, Instrumente zu kennen, die die Gebäudesanierung einfacher und überschaubarer machen. Die viadukt GmbH hat ein solches Instrument entwickelt und stellt das in der…
Ein Film über die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent. Am 13.2.25 um 20:00 Uhr im Ölberg-Hub.
re*factory ist die neue Upcycling-Werkstatt im Ölberg-Hub. Hier wird aus etwas Ausrangiertem dein neues Lieblingsteil! Und das Beste daran ist: Du kannst selbst kreativ werden und dabei sogar Nähen lernen.