Der Ölberg-Hub sammelt alte Mobiltelefone.
Endlich wieder Platz in der Schublade: Im Ölberg-Hub, Sattlerstr. 54, können ab dem 06. November 2025 ausgediente Mobiltelefone abgegeben werden. Der Ölberg-Hub beteiligt sich damit an der Handy-Aktion NRW. Im Recycling der Mobiltelefone werden kostbare Rohstoffe zurückgewonnen. Die Erlöse kommen Menschenrechtsprojekten zugute.
Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden, sondern recycelt werden.
Die gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt oder, wenn sie noch verwendbar sind, nach einer professionellen Datenlöschung weiter verwendet. Auf Nummer sicher geht man beim Datenschutz, indem vor Abgabe des Handys möglichst alle persönlichen Daten gelöscht und die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden.
Mit den Erlösen der Aktion werden Menschenrechtsprojekte von Brot für die Welt und Vereinter Evangelischer Mission in Südafrika und der Demokratischen Republik Kongo unterstützt.
„Wir beteiligen uns an der Handy-Aktion NRW, weil der Ölberg-Hub sich für eine nachhaltige Kultur einsetzt. Wertvolle Rohstoffe dort recyceln, wo sie nicht mehr genutzt werden und gleichzeitig der grenzenlosen Ausbeutung in der Produktion etwas entgegensetzen“, erläutert Thomas Weyland, Mitarbeiter des Ölberg-Hub.
Sie können Ihre Handys abgeben:
- jeden Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:30 während des Offenen Hubs
Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion gibt es auf www.handyaktion-nrw.de.
