-
Straßen als gemeinsamer Raum für alle?
Anlässlich der Aktion PLATZMACHERINNEN lud die Initiative Mobiler Ölberg am 29. Juli zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Straßen als gemeinsamer Raum für alle – Erfahrungen und Impressionen aus NRW und Wien“ ein. Ziel war es, aufzuzeigen, welche Chancen sich ergeben, wenn bisher als Parkraum genutzte Flächen im Quartier neu gedacht und umgestaltet…
-
Stecker rein, Sonne an?
Photovoltaik im Alltag verständlich erklärt – Vortrag und Diskussion Im Prinzip ist es ganz einfach: Solarmodule erzeugen Strom. Doch ob es sich um eine Balkonanlage für eine Wohnung, um das Dach eines Mehrfamilienhauses oder einen Bungalow handelt: Die Situation ist jeweils wieder anders.
-
Musikalischer Banküberfall No.3
Straße geht auch anders … der „musikalische Banküberfall“ kommt zum dritten Mal auf den Otto-Böhne-Platz. Mittwoch, 30.7., 19 Uhr bei den PLATZMACHERINNEN am Otto-Böhne-Platz.
-
Straßen als gemeinsamer Raum für alle – Erfahrungen und Impressionen aus NRW und Wien
ACHTUNG: Veranstaltung wegen des Wetters im Ölberg-Hub, Sattlerstr. 54 statt. In vielen Städten und Gemeinden in Deutschland – und ganz Europa – wächst die Überzeugung: Unsere Straßen müssen in Zukunft mehr sein als reine Verkehrswege. Sie sollen Orte zum Leben, Begegnen und Verweilen werden. Mehr Aufenthaltsqualität in unseren Quartieren ist das Ziel. Sitzgelegenheiten, Wasserspiele und…
-
Fahrbahnsanierungen auf dem Ölberg notwendig
Mit Flugblättern und über ihren Newsletter hat die Stadt Wuppertal am letzten Freitag angekündigt, dass in den Straßen Schneiderstraße, Schusterstraße, Gertrudenstraße und am Hombüchel die Fahrbahndecken erneuert werden müssen.
-
INSEL Kulturgarten 2025
Am Freitag, dem 18. Juli treffen wir uns von 16-19 Uhr wieder im INSEL Kulturgarten, auf dem Platz hinter der Wiesenstrasse 6, dem Café Ada und der INSEL.
-
Blackout und Krisenvorsorge
Die Energieversorgung ist das Nervensystem unserer Gesellschaft. Fällt es aus, steht alles still. Wie wahrscheinlich ist ein Blackout auf dem Ölberg? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Stromnetz? Vortrag und Diskussion am 16. Juli 2025, 18:00 Uhr im Ölberg-Hub…
-
ZiQ meets SinBa: Wärmewende im Wandel
Was bedeutet die neue Energiepolitik für den Ölberg? Wie wirkt sich der politische Wandel auf die Wärmewende auf dem Ölberg aus? Das Projektteam des Projektes SinBa hat dies untersucht und wird die Erkenntnisse bei einer Abendveranstaltung teilen.
-
Führung im Müllheizkraftwerk auf Konzert
Wie funktioniert eigentlich ein Müllheizkraftwerk – und welche Rolle spielt es für unsere Energiezukunft? Bei dieser exklusiven Führung durch das Müllheizkraftwerk Wuppertal erhalten Teilnehmende spannende Einblicke in die Abläufe vor Ort. Die Führung findet am 23.07.25 von 10 bis 12 Uhr statt. …
-
Ölbergmarkt am 18. Juli
Am 18. Juli begrüßen euch Helmut, der Eiermann, Artur von der Bäckerei Artur Müller und der Naturhof der Troxler-Gärtnerei.
-
Die PLATZMACHERINNEN auf dem Ölberg
Platz machen. Platz nehmen. Platz gestalten. Ein Projekt zur temporären Straßenraumgestaltung der Stadt Wuppertal. Vom 23. Juni bis 31. Juli werden zehn Parkplätze in Plätze für Menschen, Grün und Fahrräder umgewandelt. Die „Platzmacherinnen“ machen Platz zum Sitzen, Spielen, Verweilen und Genießen.