-
Armer Anfang ist schwer
Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm. In vielen deutschen Großstädten liegt die Rate deutlich höher. Von Armut betroffene Kinder werden häufiger krank, haben geringere Bildungschancen und schlechte Aussicht auf gesellschaftliche und soziale Teilhabe. Die Alte Feuerwache plant im Rahmen der Kampagne „Armer Anfang ist schwer“ verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Kinderarmut, z.B.…
-
Fotoausstellung: Wir Kinder vom Ölberg
Eine Ausstellung mit wunderschönen Fotos vom Ölberg kann zur Zeit im Lutherstift besucht werden. Über zwei Jahre begleitete Anne-Marie Kuhn Schüler und Schülerinnen der Grundschule Marienstraße in einem Fotoprojekt. Herausgekommen sind aufmerksame Beobachtungen des eigenen Quartiers, viele Blicke auf Details, an denen wir Großen oftmals vorbeirauschen. Was einen erwartet, sind wohlgestaltete Bilder, keine flüchtigen Knipserein.…
-
Der Berg liest – Lesefestival Nordstadt Elberfeld
Es ist wieder soweit: am 13. Oktober 2013 startet das zweite Mal das Lesefestival “Der Berg liest”. Wer mitmachen möchte hat bis zum 13. September Zeit, sich zu überlegen, wann was und wo vorgelesen werden soll. Nächste Woche werden wir dafür noch ein Anmeldeformular online stellen. Viel Spaß beim Texte suchen! Der Aufruf: Wer hätte…
-
Nordstadt-Reporter unterwegs 2013
Die Klasse 4 B der Grundschule Marienstraße hat in den letzten Wochen die Geschichte ihres Viertels erkundet. Die Idee hatte eine Schülerin: „Lasst uns mal die blauen Schilder lesen, die an verschiedenen Häusern hier in der Nordstadt angebracht sind.“ Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wedding zogen die Jungen und Mädchen los, bewaffnet mit Kamera und Notizblock.…
-
AUSGEZEICHNET !
Wuppertal – macht SCHON LANGE was anders !!! Die Unternehmer/innen für die Nordstadt sind von der Montagstiftung URBANE RÄUME mit einem Preis ausgezeichnet worden. Im Ideenwettbewerb „Neue Nachbarschaften“ wurden insgesamt 623 Projekte eingereicht. Das Parkplatzprojekt in der Sattlerstraße zum Aufbau eines Quartiersfonds wurde mit 2.000 € und einem Reisegutschein in der Höhe von 500 €…
-
Vernetzt
Ich habe eine Einladung bekommen. Schön, nicht? Andere freuen sich über Einladungen. Zu einer Samstagsgeburtstagsparty. Zu einer Einweihungsparty. Schlimmer noch zu einer Umzugsparty. Oder noch besser: Abstillparty. Babypinkelparty. Sowas habe ich tatsächlich schon bekommen, denn in letzter Zeit mutieren viele meiner weiblichen Bekannten um mich herum zu wahnsinnigen Muttertieren. „Och wie süüüüüüüß!“ rufen sie aus,…
-
Nachbarn satt
Seit geraumer Zeit findet jeweils am 3. Sonntag eines jeden Monats um 19:00 Uhr die Ölberg-Kantine im Stilbruch statt. Eine Gelegenheit Ölberger Nachbarn zu treffen und miteinander zu Abend zu essen. Gegessen wird was auf den Tisch kommt, und das hängt ganz davon ab was gekocht wird. Mustafa zaubert neben seiner Linsensuppe oft andere lecker…
-
Die Letzte Wurst – Ausstellung 21.4.2013
Für alle Liebhaber des Guten Geschmacks „Seit mehr als 15 Jahren habe ich als alter Ölberger bei Eckhardt Henke Wurst und Fleisch gekauft. Auch nachdem ich vom Berg weggezogen bin, kam ich jeden Samstag hierher, um für die Woche für mich einzukaufen. Bei jedem Einkauf in der Metzgerei Henke gab es ein kurzes persöhnliches Gespräch,…
-
Der Berg liest wieder
Am 13. Oktober 2013 heißt es wieder „Der Berg liest“. Nach der fulminanten ersten Runde unseres Lesefestivals im Oktober 2011, wollen wir auch dieses Jahr wieder an allen möglichen und unmöglichen Orten lesen. Die Nachfrage ist jetzt schon sehr groß, allein es fehlt noch einiges an Geldern, um eine professionelle Vor- und Nachbereitung sicherzustellen. Wir…
-
Parken für eine gute Sache
– Quartiersfonds für soziale und soziokulturelle Maßnahmen in der Nordstadt aufgelegt – Die Unternehmer/innen für die Nordstadt e.V. haben sich wieder etwas Neues einfallen lassen, um die soziale und kulturelle Entwicklung der Nordstadt zu befördern. Neben der Organisation von Kulturprojekten war der Unternehmerverein in der Vergangenheit vor allem durch die Organisation des Ölbergfests und des…
-
Paula
Willkommen Wenigstens bekomme ich Geld dafür. Ich darf mir also was aus den Rippen schreiben, auch ohne über den Schusterplatz laufen, auf dem Ölberg-Markt einkaufen und mit den Leuten plaudern zu müssen. Ohne auf nordstadt.de zu posten und mir das nächste Ölberg-Fest dick und fett im Kalender einzutragen. Ich lebe den Ölberg nicht. Und trotzdem.…
-
Jetzt anmelden für die 11. Ausgabe der Nordstadtbroschüre!
Es ist wieder soweit: Die Broschüre „alles auf unserem berg“ wird in der 11. Ausgabe Mitte Mai erscheinen und an alle Haushalte in der Nordstadt verteilt werden. „alles auf unserem berg“ ist ein beliebter und nahezu unverzichtbarer Bestandteil der Haushalte in der Nordstadt geworden. Wer sich hier vorstellt, wird schneller in Anspruch genommen, denn das…