Die Marienstr.81 keine Problemimmobilie?

Am 02.10.21 ist in der WZ zu lesen, dass die Stadt Wuppertal die Marienstr. 81, die seit Jahren verwahrlost, nicht als Problemimmobilie definiert hat und nicht in der Liste der Problem- und Schrottimmobilien auflistet. Da reiben sich die Nachbar:innen verwundert die Augen.WZ: Wuppertaler Denkmal muss…

Matse macht den Franzenplatz neu

Matse (8 Jahre) hat im März vom Bürgerbudget Wuppertal erfahren und sich beworben mit dem Wunsch den Spielplatz Franzenstraße auf dem Ölberg, seinem Quartier, zu verschönern. Eine tolle Idee, wenn man den Spielplatz mal mit Kinderaugen betrachtet.Und jetzt nach mehreren Abstimmungsphasen ist seine Idee von…

Mit-Machen in der Nordstadt!

Ehrenamtliches Engagement macht vieles möglich, auch in der Wuppertaler Nordstadt. Die Freiwilligenbörse auf dem Nordstadtportal vermittelt deshalb zwischen gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und potenziellen Freiwilligen. Tatkräftig mit anpacken, Wissen in praktischen Dingen weitergeben oder andere Menschen ein Stück auf ihrem Weg begleiten – es gibt ganz…

Ein Geschenkschrank für den Ölberg

Seit Beginn der Pandemie finden sich vor vielen Häusern „Zu-Verschenken-Kisten“.Bewohner:innen bieten darin Dinge an, welche in Ihrem eigenen Haushalt nicht mehr benötigtwerden, die aber auf Grund ihrer Beschaffenheit kein Müll sind.Das Weitergeben, Teilen und Tauschen von intakten, aber nicht mehr benötigten Dingen wird dieLebensdauer vieler…

Wofür steht der Mobile Ölberg?

Das beantwortet der neue Film des Mobilen Ölberg, den er in Kooperation mit dem Solar Decathlon Europe 21 produziert hat. Es war Anfang 2017 als in der Gertrudenstraße gegenläufiger Radverkehr (also gegen die Einbahnstraße) erlaubt wurde. Dafür mussten sechs Stellplätze für Autos im Kurvenbereich an…