Neuigkeiten

  • Ölbergfestkarte

    6. Ölbergfest 2014 auf einer größeren Karte anzeigen

  • Kinderarea auf dem Ölbergfest

    Beim diesjährigen Ölbergfest gibt es auch wieder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche. Am 3. Mai in der Zeit von 15 bis 19 Uhr wird die Schusterstraße hauptsächlich den Kindern und Jugendlichen vorbehalten sein (vom Lutherstift bis zum Bunker unter Einbeziehung der beiden Schulhöfe der GS Marienstr. – Dependance Schusterstr und der Schulhof der Peter…

  • Hinweise zur Verkehrsführung und zum Parken

    Park- und Halteverbote während des Ölbergfestes Das 6. Ölbergfest soll wieder ein wunderbares Nachbarschaftsfest werden. Und viele Menschen aus der ganzen Stadt erwarten wir als Gäste. Für das Fest müssen wir zum Feiern und aus Sicherheitsgründen viel Bereiche für den Autoverkehr sperren und die Parkmöglichkeiten für diesen Tag erheblich einschränken. Planen Sie für diesen Tag…

  • Ballonfahrt über das Ölbergfest zu gewinnen!

    Die Haaner Felsenquelle gehört dieses Jahr erstmalig zu den Sponsoren des Ölbergfestes und hat sich eine tolle Sache zum Einstand überlegt: Die Haaner Felsenquelle verlost eine Ballonfahrt über das Ölbergfest am 3. Mai 2014 für eine Person mit Begleiter/in. Die beiden Mitfahrer/innen werden vom Ölbergfest von einem Begleitfahrzeug abgeholt und zum Startplatz gebracht und nach…

  • Cupcakes backen im Nordlicht

    Jugendliche können am Sonntag, 6.4. ab 16:00 Uhr wieder Cupcakes, veganen Kuchen und Pralinen backen. Nordlicht, Marienstr. 52, jeden 1. Sonntag im Monat

  • Ölbergfest 2014 – Mitmachen, mitgestalten!

    [ujicountdown id=“Ölbergfest“ expire=“2014/05/03 15:00″ hide = „true“] Das Programm 2014 findet Ihr  >> hier. Das Mitmachinfo zum Ölbergfest findet ihr  >> hier ! Anmeldungen privater, nachbarschftlicher Stände ohne Verkauf sind noch möglich über fest [at] nord-stadt [dot] de oder telefonisch 0202-2572232. Wo Platz ist, können auch spontan noch Tische und Stühle rausgesetzt werden. Kein Verkauf!…

  • Büchertauschregal im Stadtteilservice

          Der Stadtteilservice Nordstadt hat ähnlich dem System eines offenen Bücherschranks (z.B. auf dem Laurentiusplatz) in seinem Ladenlokal in der Marienstr. 5 ein Büchertauschregal für alle eingerichtet. Für die Nordstätter/innen bietet sich ab sofort die Möglichkeit schon gelesene/ungelesene Bücher abzugeben bzw. zu tauschen. Öffnungszeiten des Büros des Stadtteilservices: Mo – Fr. 9 bis…

  • Schweinefleisch aus Wuppertal bei Sonnenschein

    Der Metzgerei Sonnenschein ist etwas Besonderes gelungen: Als einzige Metzgerei in Wuppertal bietet Sonnenschein lokales Schweinefleisch an. Ein Vertrag mit dem Hof Morgenroth in Wichlinghausen sichert  den Genuss einer ganz besonderen Schweinefleisch-Qualität. Auf dem Hof von Gerd Morgenroth in Wuppertal-Wichlinghausen wachsen Schweine auf traditionelle und artgerechte Weise auf. Je nach Witterung auf grünen bergischen Wiesen…

  • Wieder DHL-Shop auf dem Ölberg

    Im Laden der oelberger taschenmanufaktur in der Marienstr. 46 gibt es seit November letzten Jahres einen Postshop. Endlich kann man auf dem Ölberg wieder Pakete /Retouren aufgeben, Briefmarken kaufen und Einschreiben aufgeben. Öffnungszeiten des Shops sind: Mo: 11-18:30, Di: geschlossen, Mi, Do, Fr:11-19 Uhr, Sa: 11-14 Uhr

  • Ölbergfest 2014 – Mitmachen, mitgestalten

    Liebe Nachbarinnen und liebe Nachbarn in der Nordstadt! Am 3. Mai 2014 wird wieder gefeiert. Zum 6. Mal steigt das große Ölbergfest von 15 bis 24 Uhr in und um die Marienstraße ­herum. Alle NordstädterInnen sind aufgerufen, sich mit bunten und vielfältigen, kleinen und großen Aktivitäten an dem Fest zu beteiligen. Es gibt viel Platz zum Tanzen,…

  • Winterspielplatz der Kirche auf dem Ölberg ist ab sofort eröffnet!

    Wenn es im Winter draußen nass und kalt wird, können Kinder nicht mehr auf den Spielplätzen spielen. Deshalb öffnet die „Kirche auf dem Ölberg“ wir ihre Türen und verwandelt einen großen Raum in einen Kleinkind-Winterspielplatz. Wann: 23. Januar  – 11. April 2014, Donnerstags von 15.30 – 17.30 Uhr und Freitags von 9.30 – 11.30 Uhr…

  • Kalender 2014 mit den Fotos von „Der Berg liest“

    Fotodokumentation erscheint wieder als Kalender für 2014 Noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheint die Fotodokumentation über das Lesefestival „Der Berg liest“ als Fotokalender. Auf 26 Seiten werden mit über 150 Fotos so gut wie alle Orte und der größte Teil der Lesungen des diesjährigen Lesefestival  in der Elberfelder Nordstadt dokumentiert. Über 10 Fotografen/-innen setzen die Lesungen,…