Die Wärmewende in den Altbauvierteln der Nordstadt nimmt am Ölberg spürbar Fahrt auf. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die AG Wärmewende im Quartier, in der sich engagierte Eigentümerinnen, Eigentümer und Mieterinnen und Mieter zusammengeschlossen haben. Auf ihre Initiative hin entstand die Idee, die Machbarkeit eines gemeinschaftlichen Nahwärmenetzes im Viertel zu prüfen – ein Konzept, das nun…
Energie-Quest macht die Energiewende spielerisch greifbar und verständlich. Am Mittwoch, dem 8.10.25, startet diese Art Schnitzeljagd über den Ölberg um 17 Uhr im Ölberg-Hub. Mach mit! …
Gestalte dein eigenes Zine! Zines sind kleine selbstgemachte Hefte, die allerlei Themen behandeln und ähnlich wie Collagen erstellt werden. Lerne etwas über ihre Geschichte und erstelle Dein eigenes Zine am 14.10.2025 im Ölberg-Hub …
Am 17.10. ab 14 Uhr ist wieder Marktzeit in voller Besetzung. In diesem Sommer bis in den Herbst bieten wir euch jetzt jeden Freitag den Ölbergmarkt an.
Der Raum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft am Fuße des Ölbergs bietet wieder ein anspruchsvolles und hervorragendes Kulturprogramm.
Ähnlich wie auf dem Ölberg gibt es nun eine Initiative in der Mirke, die sich der Wärme- und Energiewende im Wohnquartier annehmen will. Dazu findet eine erste Informations- und Austauschveranstaltung am Donnerstag, 16.10.2025 um 17.00 Uhr im Projektraum der Wiesenwerke, Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das Oktober-Programm vom Insel e.V. in der Wiesenstraße.
LITERAVE, das Lesefestival vom LOCH, ist eine einzigartige Plattform für literarische Begegnungen. Anders als bei einem klassischen Rave wird hier ausschließlich zwischen den Zeilen getanzt.
Olivier Mboma zeigt neue Arbeiten und einen Querschnitt verschiedener Serien zum Kunstkiez im Ölberg-Hub.
Wie wahrscheinlich ist ein großflächiger Stromausfall in Deutschland? Und wie gut ist unsere Gesellschaft darauf vorbereitet? Am Mittwoch, dem 24. September 2025, dreht sich im Ölberg-Hub in Wuppertal alles um die Sicherheit unserer Energieversorgung…
Mittwochmorgen, 6.15 Uhr. Es ist noch ruhig auf dem Berg. Im Ölberg-Hub sitzen (in der Regel 3 bis 5) Personen im Kreis auf Stühlen, Bänkchen oder Sitzkissen – in der Mitte brennt eine Kerze. Stille …
Sie sollte schon den Kindern und all den anderen Besucher:innen auf dem Schusterplatz im Sommer den Durst stillen, nun wird sie wohl nur bis zum Oktober ihren Dienst verrichten. Denn winterfest ist die neue Wassersäule auf dem Schusterplatz nicht…