Sie sollte schon den Kindern und all den anderen Besucher:innen auf dem Schusterplatz im Sommer den Durst stillen, nun wird sie wohl nur bis zum Oktober ihren Dienst verrichten. Denn winterfest ist die neue Wassersäule auf dem Schusterplatz nicht…
Jetzt kommt es darauf an. Für unser nächstes großes Projekt einer „Fahrradgarage in der Zimmerstraße auf dem Ölberg“ brauchen wir eure Stimmen. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 18.9.25.
Die Energiewende ist in aller Munde – doch rund um das Thema kursieren viele Halbwahrheiten, Missverständnisse und Mythen. Höchste Zeit, damit aufzuräumen!
Unter dem Motto „Raus aus dem Atelier und rauf auf den Freien Markt!“ geht der Ölberger Kunst- und Kulturmarkt am 31.08. von 11 bis 18 Uhr wieder auf den Otto-Böhne-Platz.
Das Bündnis „Gathe für alle“ möchte erneut, vor der richtungsweisenden Kommunalwahl am 14. September 2025 zur öffentlichen Debatte und zum öffentlichen Dialog im betroffenen Stadtteil einladen.
Talflimmern präsentiert am letzten Wochenende 3 Filme.
Die großen Dramen der Weltliteratur wie Romeo und Julia, Antigone, Faust und andere erzählen nicht bloß Geschichten, sondern lassen in uns allgemein menschliche Konflikte, Hoffnungen, Krisen und Glückserfahrungen anklingen. Anhand von einigen dieser großen Dramen setzen wir uns spielerisch mit eigenen persönlichen Themen auseinander: Liebe und Hass, Gelingen und Scheitern, Rivalität und Freundschaft, Leben…
Für den 16.10.2025 lädt die Initiative „Wärmewende in der Mirke“ zu einer ersten Informations- und Austauschveranstaltung zur Wärmewende im Mirker Quartier ein. Die Wärmewende, die neue Energieformen zum Heizen nutzen will und fossile Energien wie Gas nicht mehr einbeziehen wird, ist als Thema sehr präsent. Die Nutzung neuer Energien wirft dabei auch zahlreiche Fragen auf,…
Nach 3 „musikalischen Banküberfällen“ auf dem Otto-Böhne-Platz im Juli diesen Jahres neigt sich der Sommer (hoffentlich nicht!) dem Ende entgegen. Daher macht das Musikalische Einsatzkommando Wuppertal unter dem Motto „Sommer oder Sommer nicht?“ noch einmal eine kleine Session auf dem Otto-Böhne-Platz.
Die Wärmewende ist zu teuer, macht Wohnen unbezahlbar und hilft nicht dem Klima – Einordnung von Mythen der Wärmewende.
Die PLATZMACHERINNEN haben den Ölberg verlassen. Sechs Wochen lang haben sie das Leben rund um den Otto-Böhne-Platz sowie zeitweise in der Sattlerstraße und Zimmerstraße bereichert. Die beiden Straßen wurden dabei häufig als Orte zum Verweilen genutzt – zum Plaudern, für einen Snack oder ein Getränk.
Anlässlich der Aktion PLATZMACHERINNEN lud die Initiative Mobiler Ölberg am 29. Juli zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Straßen als gemeinsamer Raum für alle – Erfahrungen und Impressionen aus NRW und Wien“ ein. Ziel war es, aufzuzeigen, welche Chancen sich ergeben, wenn bisher als Parkraum genutzte Flächen im Quartier neu gedacht und umgestaltet…