So geht Nahwärme in Bürger*innen-Hand

Die Bremer Energiegenossenschaft ErdwärmeDich stellt sich vor

Am 17. November 2025 gibt Peter Altvater, Aufsichtsratsvorsitzender der Bremer Energiegenossenschaft ErdwärmeDich, Einblicke in einen durch Bürger*innen getragenen Ansatz, die derzeit fossile Wärmeversorgung im Quartier auf klimaneutrale Energieträger umzustellen. Das Bremer Beispiel zeigt, dass es möglich ist, die Wärmewende in Altbau-Bestandsquartieren gemeinschaftlich, bezahlbar und sozial zu gestalten.

Altvater präsentiert im Ölberg-Hub die aktuellen Vorhaben der Bremer Genossenschaft und erläutert die technischen und organisatorischen Grundlagen für eine gebäudeübergreifende Wärmeversorgung durch Erdwärme-basierte Nahwärmenetze. Im Anschluss wird es Raum für Diskussionen geben.

Der Abendvortrag wird von der Arbeitsgruppe „Wärmewende im Quartier“ und dem SInBa-Projekt veranstaltet, die gemeinsam das Ziel verfolgen, gemeinschaftliche Lösungen für die klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung der häufig denkmalgeschützten Gebäude in der Elberfelder Nordstadt zu finden.

Ort: Ölberg-Hub, Sattlerstraße 54, 42105 Wuppertal

Datum: Montag, 17.11.2025

Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Bitte anmelden info@oelberg-eg.de

Foto: Besuch der ErdwärmeDich eG beim Bremer Bürgermeister und Präsidenten des Bremer Senats – Dr. Andreas Bovenschulte, Foto: Heiner Wischhusen