Sie sollte schon den Kindern und allen anderen Besucher:innen auf dem Schusterplatz im Sommer den Durst stillen helfen, nun wird sie wohl nur bis Mitte Oktober ihren Dienst verrichten. Denn winterfest ist die neue Wassersäule auf dem Schusterplatz nicht. Dafür so hoch, dass es darunter duschen könnte, berichtet die WZ über ein kleines Mädchen vor der Säule.
2023 beantragte der Förderverein Elberfelder Nordstadt e.V. bereits einen Trinkwasserbrunnen bei der Bezirksvertretung. Die stimmte zu. Aus 10 Trinkwassersäulen, sprich Brunnen sprudelt in Wuppertal im Rahmen des Hitzeaktionplans bereits das Wasser. Und es sollen kontinuierlich mehr werden.
Daneben gibt es inzwischen auch sogenannte Refill-Stationen. Dort kann unterwegs kostenlos Leitungswasser abgefüllen werden, wo zeigt ein Refill Aufkleber. Refill bedeutet übersetzt „wieder auffüllen“. Auf dem Ölberg beteiligt sich der Ölberg-Hub an dem Projekt.
Der Aufkleber befindet sich an Fenstern oder Türen von Läden und öffentlichen Einrichtungen, die sich an dem deutschlandweiten Projekt beteiligen. Diese Läden füllen kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß. Mit der Nutzung dieses Angebots sparen Sie Geld, vermeiden Müll und schützen die Umwelt.
Im Rahmen des Hitzeaktionsplans für Wuppertal soll das Refill-Netzwerk weiter ausgebaut werden. Zusätzlich baut die Stadt weitere städtische Trinkwasserbrunnen, welche nach Fertigstellung auf dieser Seite (weiter unten) aufgeführt werden.
Siehe auch: -> hier (Seite der Stadt Wuppertal) und unser Beitrag vom März 2023 -> hier