Jetzt kommt es darauf an. Für unser nächstes großes Projekt einer „Fahrradgarage in der Zimmerstraße auf dem Ölberg“ brauchen wir eure Stimmen. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 18.9.25.
Die PLATZMACHERINNEN haben den Ölberg verlassen. Sechs Wochen lang haben sie das Leben rund um den Otto-Böhne-Platz sowie zeitweise in der Sattlerstraße und Zimmerstraße bereichert. Die beiden Straßen wurden dabei häufig als Orte zum Verweilen genutzt – zum Plaudern, für einen Snack oder ein Getränk.
Anlässlich der Aktion PLATZMACHERINNEN lud die Initiative Mobiler Ölberg am 29. Juli zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Straßen als gemeinsamer Raum für alle – Erfahrungen und Impressionen aus NRW und Wien“ ein. Ziel war es, aufzuzeigen, welche Chancen sich ergeben, wenn bisher als Parkraum genutzte Flächen im Quartier neu gedacht und umgestaltet…
Straße geht auch anders … der „musikalische Banküberfall“ kommt zum dritten Mal auf den Otto-Böhne-Platz. Mittwoch, 30.7., 19 Uhr bei den PLATZMACHERINNEN am Otto-Böhne-Platz.
ACHTUNG: Veranstaltung wegen des Wetters im Ölberg-Hub, Sattlerstr. 54 statt. In vielen Städten und Gemeinden in Deutschland – und ganz Europa – wächst die Überzeugung: Unsere Straßen müssen in Zukunft mehr sein als reine Verkehrswege. Sie sollen Orte zum Leben, Begegnen und Verweilen werden. Mehr Aufenthaltsqualität in unseren Quartieren ist das Ziel. Sitzgelegenheiten, Wasserspiele und…
Platz machen. Platz nehmen. Platz gestalten. Ein Projekt zur temporären Straßenraumgestaltung der Stadt Wuppertal. Vom 23. Juni bis 31. Juli werden zehn Parkplätze in Plätze für Menschen, Grün und Fahrräder umgewandelt. Die „Platzmacherinnen“ machen Platz zum Sitzen, Spielen, Verweilen und Genießen.
Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel. Mitentscheiden ist möglich … Jetzt bis zum 19.3. online beteiligen.
Wir haben anlässlich des Ölbergfestes dazu aufgerufen, uns zu zeigen, wie schön der Ölberg ohne Autos ist. Ihr habt eure Kameras und Smartphones geschnappt und Eure Eindrücke festgehalten. Jetzt stellen wir die von der Jury gekürten Bilder im September im Ölberg-Hub aus. Wir eröffnen die kleine Ausstellung mit einer Vernissage am 30. August von 17:00…
Wer sich nicht online validieren möchte, kann dies jetzt ganz bequem im Ölberg-Hub tun.Ab Februar ist die persönliche Validierung dienstags und donnerstags von 16:30-18:30 Uhr möglich. WICHTIG: Führerschein, Personalausweis und ausgedruckten Vertrag mitbringen! In diesem Sinne, wir freuen uns auf Euch! Euer Ölberg-Hub und cambio Team
In unserer zweiten Infoveranstaltung im Ölberg-Hub beantworten wir gerne Eure Fragen: Wie komme ich an den Autoschlüssel? Wie funktioniert das mit dem Tanken? Oder was Euch sonst noch so unter den Nägeln brennt. Wir starten immer um 18:15 Uhr mit einer kleinen Präsentation und im Anschluss beantworten wir noch alle offenen Fragen. Veranstaltungen finden…
– oder wie verhindere ich eine am Gemeinwohl orientierte Mobilität Presseerklärung des Mobilen Ölberg zur Wiederinbetriebnahme des Parkhauses Am Kasinogarten Das kann einen schon recht frustriert zurücklassen, die Posse um das Parkhaus Kasinogarten oder auch die Unfähigkeit der verantwortlichen Politik und Verwaltung in Wuppertal an einem solchen Punkt die Verkehrswende konkret werden zu lassen. Die…
Knapp zweieinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Mobilstation haben die Unternehmer:innen für die Nordstadt / Mobiler Ölberg eine zweite Mobilstation, diesmal etwas kleiner, in Betrieb genommen. Mit Unterstützung der Stadt Wuppertal konnte erneut eine Fahrradgarage mit zwölf Hängeplätzen, zwei Car-Sharing Stellplätzen und vier Fahrradbügeln als kleine Mobilstation errichtet werden.Mit dieser Initiative möchte der „Mobile…