Der kurze Anmeldezeitraum nach den Sommerferien scheint einige ins Schleudern gebracht zu haben. Und immer wieder sieht man Nachbarn im Fenster an Fingernägeln kauend und darüber grübelnd, welches der zuletzt gelesenen Bücher es wert wäre bei „Der Berg liest“ vorgestellt zu werden. Gemach, gemach! Wir haben uns entschieden, den Anmeldeschluss auf den 22. September zu…
Der Ölberg wird um eine kleine Attraktion reicher: im Garten des Seniorenzentrums Lutherstift wird der „Literaturbaum“ eingeweiht. Die Wiese, um die herum sich stets BewohnerInnen und BesucherInnen bei gutem Wetter versammeln, wird zum Ort für Literaturliebhaber. Es ist ein Ort der Einladung an alle, die sich Gedanken über Gott und die Welt, über Leben und…
Das Wuppertaler Aktionsbündnis Schulzozialarbeit ruft zu einer Demonstration und Kundgebung am Mittwoch, den 18. September für den Erhalt der Schulsozialarbeit auf. Nach dem bisherigen Stand droht die Schulsozialarbeit nach BuT (Bildungs- und Teilhabepaket) zum 31.12.2013 auszulaufen. In dem Aufruf heißt es: „Schulsozialarbeit sichert kulturelle Teilhabe, ermöglicht soziale Integration, unterstützt Bildung und trägt zum Ausgleich sozialer…
Wir bekommen viele Anfragen zu unserem Lesefestival „Der Berg liest“. Wir haben eine Rubrik eingerichtet, in der wir versucht haben, die häufigsten Fragen zu beantworten, siehe >> hier. Fragen, die darüber hinausgehen, beantworten wir gerne auch persönlich per Mail an lesen@nord-stadt.de oder auch telefonisch unter 257 22 32. Nicht vergessen: Anmeldeschluss ist der Montag, der…
Wie auch beim letzten Mal haben wir eine Goggle Map mit den Lesungsorten und Lesungen eingrichtet. Ab sofort werden wir sukzessive die Anmeldungen dort eintragen. Es ist auch eine gute Möglichkeit für alle Lesenden zu kontrollieren, ob wir ihre Anmeldungen richtig verstanden haben. Hier ist der >> Link zu Google Maps.
Unser Lesefestival „Der Berg liest“ wurde für den Deutschen Lesepreis der „Stiftung Lesen“ nominiert. Von 249 Bewerbungen wurden 34 Teilnehmer nominiert, noch Anfang September sollen die 6 Preisträger in vier Kategorien ermittelt werden. Schon die Nominierung freut uns. Unter die ersten drei zu kommen, wäre eine Ehrung für alle, die 2010 mit ihren Lesungen dem…
Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm. In vielen deutschen Großstädten liegt die Rate deutlich höher. Von Armut betroffene Kinder werden häufiger krank, haben geringere Bildungschancen und schlechte Aussicht auf gesellschaftliche und soziale Teilhabe. Die Alte Feuerwache plant im Rahmen der Kampagne „Armer Anfang ist schwer“ verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Kinderarmut, z.B.…
Eine Ausstellung mit wunderschönen Fotos vom Ölberg kann zur Zeit im Lutherstift besucht werden. Über zwei Jahre begleitete Anne-Marie Kuhn Schüler und Schülerinnen der Grundschule Marienstraße in einem Fotoprojekt. Herausgekommen sind aufmerksame Beobachtungen des eigenen Quartiers, viele Blicke auf Details, an denen wir Großen oftmals vorbeirauschen. Was einen erwartet, sind wohlgestaltete Bilder, keine flüchtigen Knipserein.…
Es ist wieder soweit: am 13. Oktober 2013 startet das zweite Mal das Lesefestival “Der Berg liest”. Wer mitmachen möchte hat bis zum 13. September Zeit, sich zu überlegen, wann was und wo vorgelesen werden soll. Nächste Woche werden wir dafür noch ein Anmeldeformular online stellen. Viel Spaß beim Texte suchen! Der Aufruf: Wer hätte…
Die Klasse 4 B der Grundschule Marienstraße hat in den letzten Wochen die Geschichte ihres Viertels erkundet. Die Idee hatte eine Schülerin: „Lasst uns mal die blauen Schilder lesen, die an verschiedenen Häusern hier in der Nordstadt angebracht sind.“ Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wedding zogen die Jungen und Mädchen los, bewaffnet mit Kamera und Notizblock.…
Ich habe eine Einladung bekommen. Schön, nicht? Andere freuen sich über Einladungen. Zu einer Samstagsgeburtstagsparty. Zu einer Einweihungsparty. Schlimmer noch zu einer Umzugsparty. Oder noch besser: Abstillparty. Babypinkelparty. Sowas habe ich tatsächlich schon bekommen, denn in letzter Zeit mutieren viele meiner weiblichen Bekannten um mich herum zu wahnsinnigen Muttertieren. „Och wie süüüüüüüß!“ rufen sie aus,…
Seit geraumer Zeit findet jeweils am 3. Sonntag eines jeden Monats um 19:00 Uhr die Ölberg-Kantine im Stilbruch statt. Eine Gelegenheit Ölberger Nachbarn zu treffen und miteinander zu Abend zu essen. Gegessen wird was auf den Tisch kommt, und das hängt ganz davon ab was gekocht wird. Mustafa zaubert neben seiner Linsensuppe oft andere lecker…