Für den 16.10.2025 lädt die Initiative „Wärmewende in der Mirke“ zu einer ersten Informations- und Austauschveranstaltung zur Wärmewende im Mirker Quartier ein.
Die Wärmewende, die neue Energieformen zum Heizen nutzen will und fossile Energien wie Gas nicht mehr einbeziehen wird, ist als Thema sehr präsent. Die Nutzung neuer Energien wirft dabei auch zahlreiche Fragen auf, die eine Information zum aktuellen Stand des Wissens und einen Austausch bzw. eine Vernetzung der Akteure im Mirker Quartier notwendig machen.
Dabei ist die Gebäudedichte und der grosse Bestand an denkmalgeschützten Gebäuden ein wichtiger Fakt, der Lösungen zur Wärmewende komplexer macht: die Gebäudedämmung ist mit Denkmalschutz kaum denk- und bezahlbar, eine Wärmepumpe ist oft nicht umsetzbar und das Wohnen in der Mirke soll auch in Zukunft bezahlbar bleiben.
Termin: Donnerstag, den 16.10.2025 um 17.00 Uhr
Ort: Projektraum der Wiesenwerke, Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal
Der Ölberg als Nachbar-Quartier in der Nordstadt hat bereits begonnen, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen und hat mit der Information und Vernetzung von Akteuren des Ölbergs begonnen. Informationen hierzu finden sich auf der Homepage der Ölberg eG ( https://oelberg-eg.de/category/aktuell-waerme-und-energiewende/ ).
Mit der Wärmewende auf dem Ölberg beschäftigt sich auch das Projekt Soziale Innovationen im Bauen und Wohnen (SInBa, https://sinba-projekt.de/kooperative-nahwaermeversorgung-im-quartier/). In den letzten Monaten wurden im Rahmen dieses Projektes Lösungswege für eine Nahwärmeversorgung in dicht bebauten Bestandsquartieren ausgelotet, bei denen räumlich nah beieinander liegende Gebäude eine Einheit bilden und die notwendige Wärmeenergie gemeinsam erzeugen.
Die Projektverantwortlichen werden uns den aktuellen Stand des SInBa-Projekts präsentieren. Gemeinsam können wir dann diskutieren, ob der für den Ölberg anvisierte Lösungsweg auch für das Quartier Mirke von Interesse ist und was wir von den Erfahrungen im Nachbarquartier lernen können.
Rückfragen und Informationen bitte an waermewende-mirke@web.de
Christine Riesner für die Initiative „Wärmewende im Mirker Quartier“