Aktuelles vom Mobilen Ölberg

  • Licht aus – Spot an

    Licht aus – Spot an

    Am 22. Oktober 2025 verabschiedet sich das Projekt „Zukunftsenergie im Quartier“ – spielerisch, schräg und energiegeladen. Unter dem Motto „Licht aus, Spot an“ erleben die Gäste im LOCH Wuppertal ab 19:30 Uhr eine interaktive Spieleshow.

  • Kleidertausch im Ölberg-Hub

    Kleidertausch im Ölberg-Hub

    Am 19.10.25, 10-16 Uhr ist wieder so weit!!! Unser nächster Kleidertausch findet statt. Kleidung, Schuhe, Taschen, alles ist willkommen! Geben und Nehmen bei Klönen, Kaffee und Kuchen.

  • Blackout und Krisenvorsorge

    Blackout und Krisenvorsorge

    Wie wahrscheinlich ist ein großflächiger Stromausfall in Deutschland? Und wie gut ist unsere Gesellschaft darauf vorbereitet? Am Mittwoch, dem 24. September 2025, dreht sich im Ölberg-Hub in Wuppertal alles um die Sicherheit unserer Energieversorgung…

  • Die Trinkwassersäule ist endlich da

    Die Trinkwassersäule ist endlich da

    Sie sollte schon den Kindern und all den anderen Besucher:innen auf dem Schusterplatz im Sommer den Durst stillen, nun wird sie wohl nur bis zum Oktober ihren Dienst verrichten. Denn winterfest ist die neue Wassersäule auf dem Schusterplatz nicht…

  • ABSTIMMEN! beim Bürgerbudget für eine Fahrradgarage auf dem Ölberg

    ABSTIMMEN! beim Bürgerbudget für eine Fahrradgarage auf dem Ölberg

    Jetzt kommt es darauf an. Für unser nächstes großes Projekt einer „Fahrradgarage in der Zimmerstraße auf dem Ölberg“ brauchen wir eure Stimmen. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 18.9.25.

  • Die PLATZMACHERINNEN sind Geschichte – die Verkehrswende nicht

    Die PLATZMACHERINNEN sind Geschichte – die Verkehrswende nicht

    Die PLATZMACHERINNEN haben den Ölberg verlassen. Sechs Wochen lang haben sie das Leben rund um den Otto-Böhne-Platz sowie zeitweise in der Sattlerstraße und Zimmerstraße bereichert. Die beiden Straßen wurden dabei häufig als Orte zum Verweilen genutzt – zum Plaudern, für einen Snack oder ein Getränk.

  • Straßen als gemeinsamer Raum für alle?

    Straßen als gemeinsamer Raum für alle?

    Anlässlich der Aktion PLATZMACHERINNEN lud die Initiative Mobiler Ölberg am 29. Juli zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Straßen als gemeinsamer Raum für alle – Erfahrungen und Impressionen aus NRW und Wien“ ein. Ziel war es, aufzuzeigen, welche Chancen sich ergeben, wenn bisher als Parkraum genutzte Flächen im Quartier neu gedacht und umgestaltet…

  • Kleidertausch

    Kleidertausch

    Kleidung, Taschen, Tücher, alles ist willkommen! Gebt und nehmt bei Klönen, Kaffee und Kuchen. Sonntag, 24.11.2024, 12:00 bis 16:00 Uhr im Ölberg Hub

  • Klamottenwahn

    Klamottenwahn

    – oder nachhaltig modisch leben Einblicke in Textilproduktion und -handel, die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, nachhaltige Handlungsansätze und die geläufigen Textilsiegel vorgestellt von Miriam Kunzweiler (Neue Effizienz gGmbH) Achtung Anfangszeit auf 19:30 geändert!

  • Emma, die Wuppertaler Kaffeerösterin – und Kaffee heute

    Emma, die Wuppertaler Kaffeerösterin – und Kaffee heute

    Eine halbe Stunde nach dem Ende der Stadtführung am 5. Mai 2024 zu „Emma“, der Kaffeerösterin, lädt die FIAN Regionalgruppe Rhein-Ruhr-Wupper zu einer nachhaltigen Tasse Kaffee mit Informationen in den Ölberg-Hub ein.

  • Ölberg-Hub – Erscheinungsbild und Raumgestaltung >>> Workshop No. 2

    Ölberg-Hub – Erscheinungsbild und Raumgestaltung >>> Workshop No. 2

    am 22. Juni 2023, 19 Uhr, Sattlerstr. 54 Wie wollen wir auftreten? Der Name, der visuelle Auftritt und auch der Raum selbst kommunizieren den Charakter des Ölberg-Hub. In diesem Workshop bauen wir auf den bereits gefundenen Inhalten auf und überlegen uns, wie wir den Raum kommunizieren möchten. Es geht um Namen, Farben und Formen, wir…

  • Verkehrswende light …

    Verkehrswende light …

    – oder wie verhindere ich eine am Gemeinwohl orientierte Mobilität Presseerklärung des Mobilen Ölberg zur Wiederinbetriebnahme des Parkhauses Am Kasinogarten Das kann einen schon recht frustriert zurücklassen, die Posse um das Parkhaus Kasinogarten oder auch die Unfähigkeit der verantwortlichen Politik und Verwaltung in Wuppertal an einem solchen Punkt die Verkehrswende konkret werden zu lassen. Die…